Limiter-Rechner

Limiterwerte für DSP berechnen, samt Umrechner für Eingangsempfindlichkeiten.

Limiter Einstellungen berechnen

         
Endstufe (Amp)
  Eingangs-Empfindlichkeit V Leistung Amp W
  Ausgangs-Spannung Amp V An Impedanz Ohm
  Eingangs-Empfindlichkeit dBu Voltagegain dB
         
Lautsprecher
  Leistung Lautsprecher W Impedanz Lautsprecher Ohm
  Eingangs-Spannung Amp V Ausgangs-Spannung Amp V
      Zulässige Verstärkung dBu
         
Controller
  Bezugspunkt Controller dBu   


  Limitierungswert dBu Einzustellender Wert  dBfs 
       



Einzutragende Werte:  Die bereits Ausgefüllten.

Controller-Bezugspunkte:
Behringer DCX: +22dBu
DBX Driverack PA+: 0dBu
DBX Driverack PA2: +20dBu
DBX Driverack PX: 0dBu
Alto Maxidrive 3.4: +12dBu
 Omnitronic DXO-24/26: +5dBu *
Thomann t.racks DS 2/4: 0dBu **
 Omnitronic DXO-24E/26E: +0dBu
* Ausgang +20dBu = +15dBfs
** DSP senkt Pegel um 5dB ab


  Helferlein:      
  RMS Leistung an 8 Ohm
W
Spannungs-Verstärkung
x
Eingangs-Empfindlichkeit
V
         
  RMS Leistung an 8 Ohm
W
Voltagegain in dB
dB
Eingangs-Empfindlichkeit
V
         
  dBu in V
dBu
<=> V in dBu
V
 


Erklärung zum Limiterrechner:
Alle hier vordefinierten Werte müssen bekannt sein:
Eingangsempfindlichkeit, Leistung bei Impedanz.
Danach legt ihr fest, wie viel Leistung der Lautsprecher maximal bekommen darf.

Das Tool spuckt euch dann den Limitierungswert aus,
dieser entspricht der maximal zulässigen Ausgangsspannung des Controllers,
bzw. die maximalen Eingangsspannung, welche der Amp bekommen darf.
0dBu entspricht genau 0,775V, -3dBu also 0.549V

Bekannt sollte dazu noch der Bezugspunkt des Controllers sein,
siehe jeweiliges Datenblatt "Maximaler Ausgangspegel" in dBu,
damit dessen maximale Ausgangsspannung korrekt mit einberechnet wird.
Der daraus folgende Wert entspricht dem einzustellenden Wert am Controller in dBfs
(0dBfs = Vollaussteuerung)

Kann der Limiter direkt in dBu justiert werden, so gilt 0dBu als Bezugspukt.

Ist die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe nicht bekannt,
kann diese anhand vom Voltage-Gain, bzw. der Spannungsverstärkung errechnet werden.
Diese wird idR. in dB oder auch als Faktor (Multiplikator) angegeben.
Mit den Helferlein kann man sich die jeweiligen Werte ermitteln.

Beispiel. 1000W an 8 Ohm, 0,775V =
Spannungs-Verstärkung 115-fach oder Voltage-Gain 41.24dB

 

Copyright 2012 www.jobst-audio.de - Fa. Jobst-Audio

Dir hat dieser Artikel gefallen?
Buy me a Coffee

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.