Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Welches Rack?

Geräte aus dem Amprack, Cases, Bags und Kabel.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von -Jonathan- »

Hallo,
ich will jetzt endich ein ordentliches Rack für meine Amps haben, das sollte auch etwas taugen. Was gibt es den an Empfehlungen für 4 HE Racks bis zu 150€?

Taugt das THON RACK 4 HE ECONOMY 45 (Artikelnr. 175966) was? Wobei mir bei dem die Verschlüsse nicht so gefallen. Ich hätte gerne Butterflys.

Mein Favorit ist das THON RACK 4 HE LIVE 45 ( Artikelnr. 158297). Ist das in Ordnung?
Oder gibt es bessere Racks in der Preisklasse als die vom T. ?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Impacty »

Also ich hab ein Thomann Rack auch ein Eco 45 aber in 2 He für nen T.amp Ta. Rack ist eigentlich super für den Preis finde ich. Das mit den Butterflys stört mich nicht so. Habs bis jetzt nicht kaputt gekriegt denke das ist das wichtigste oder? :D Trage das auch ganz gerne mal an nur einem Griff und das mit ner Ta drin, deswegen denke ich mal das die ganz tauglich sind. Aber ich denke andere sollten auch Erfahrungen mit den Racks gemacht haben. Ich kann die Teile empfehlen.

MfG

#3

Beitrag von albstadt_pa2 »

Also ich selber habe Keine Thomann Racks... aber ich kann dir mit recht gutem Gewissen sagen dass die net schlecht sind für das Geld!

Kenne jemand der hat ne Band und vermietet auch bissel nebenher der hat Thomann racks und bei dem gabs noch keine Probs!

Ich gebe dir mit den Verschlüssen recht ich mag die Butterflys auch lieber aber auch die "einfachen" tun ihren Dienst gut

#4

Beitrag von Pille »

für dein gefordertes budget bau ich dir eins nach deinen wünschen.
sogar noch etwas günstiger...

nachteil: etwas geduld ist mitzubringen...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#5

Beitrag von ONV78 »

Hi

ich hab nur Racks vom T und kann mich nicht beschweren.

Die tuhen jetzt zeit 2 jahren ihren dienst ohne Probleme.
Techno ist mit ohne Singen ;)

#6

Beitrag von Jobsti »

4HE 19 Zoll Rack Case Tour Series von Grosse-Cases.de

Für Amps auf alle Fälle keine Eco Cases nehmen!
4HE, haste da schon Controller und Anschlusspanel eingeplant? ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von -Jonathan- »

Hallo,
Danke schon mal für eure Antworten
ja Anschlusspanel & Controller sind eingeplant.
Soll ne TSA rein, wobei ich mir auch überlege ob ich mir nen 5HE Rack kaufe, das sieht ordentlicher aus aus da kann ich noch ne Leerblende reinmachen.
Das Case von Grosse Cases sieht ja recht gut aus. Gefällt mir! Aber gibt es nicht ne Zwischenklasse zwischen THON und Grosse Cases?
Ich will halt jetzt mal was anständiges. :)

MFG,
Jonathan

#8

Beitrag von Jobsti »

Für TSA kauf dir nen super leichtes SKB Case aus Kunststoff.
SKB R4-4 HE. ist perfekt dafür, habe ich auch.
Somit wiegt das ganze Rack unter 20Kg.

Die ganzen Holzcases wiegen mehr, außer die Eco-Dinger, welche ich aber nicht nehmen würde.
Habe so nen Eco für Compressoren, geht dafür recht gut, für Amps würd ich die aber net nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von DJ Flooo »

warum keine eco??? hab mir jetzt eins für meinen mischer gekauft (noch nicht angekommen) und denke das is nix schlechtes.... desweitern wollte ich mir noch ein 15HE rack (auch eco) besorgen für i-was mit 110 euro... ist das schrott??
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#10

Beitrag von -Jonathan- »

Abend,
ja die SKB-Cases sind recht gut, aber es sollten schon richtige Cases und später dann auch wenn noch ne AA V-4001 oder so dazu kommt alles die gleichen Cases (sprich einheitlich) sein.

@ DJ Flooo: 15HE Eco Case was soll den da rein? Wenn das nicht zusammen bricht... :D
wobei als Siderack könnte es vllt. i.O. sein.

MFG,
Jonathan

#11

Beitrag von DJ Flooo »

also^^ ich denke immer schon an die zukunft..... 2 enstufen ... 5HE (denke mal das die aa 6001 3HE braucht und die TA 2400 2HE) dann noch nen controller 1HE dann noch stromversorgun 2HE dann noch vorntblende 2HE.... rechnen wir: 10HE..... vllt fallen mir noch sachen ein die weiter 5HE benötigen... platzprobleme hab ich keine bei mir daher is es egal ob die 10HE oder 15HE hat.. will mir auch ein eisengestell bauen zum schieben^^ also is das fehlplanung von mir oder wie?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#12

Beitrag von Biber »

Ja :D

Ich hab selbst 6HE Ampracks resp gehabt (LDPA 1600X und LDPA1000, resp. EE-Systems V2000 und V1300) und bin jetzt dran, die 6HE Racks "aufzulösen" und pro Amp ein 3 oder 4HE Rack zu nehmen. 3HE für Amp+Rackblende und in die 4HE Rack kommt jeweils noch eine Aktivweiche oder ein Controller rein.

Alles was über 40-45 kg wiegt ist auf dauer einfach unschön in der Handhabung und ungesund, dein Rücken wird dir leichtere Cases danken.

Mein 6HE Rack mit den 2 LDPAs, Controller, Rackblende und Rack selbst wog auch mehr als 60kg und ich möchte es nicht wieder schleppen müssen. Morgens um 5 Uhr beim abbauen das Teil 2 Treppen runtertragen und die Motivation ist bei 0 :D

Was willst du erst mit einem 15HE Trümmerschrank? Mit der V6001, dem T.Amp, Kleinkram und dem Rack selbst wiegt das teil locker über 100kg, das trägst du nie im Leben mehr alleine irgendwo hoch.

Ausserdem bist du mit einzelnen Cases viel flexibler - Hast du mal einen Sprachbeschallungsjob und brauchst nur zwei 12/2er darfst du ein 15HE Rack mitschleppen und das Rack wird grösser sein als die PA :P

Lieber die V6001 mit einer Rackblende in ein 4HE Rack und die T.Amp in ein 4 HE Rack mit Blende+Controller und dann machst du dir noch ein 6-8 HE Rack für EQs und eins für Effektegeräte und Dynamics.

#13

Beitrag von Jobsti »

Hi,

also nochmal so wie ich das sehe:

Die Eco Cases sind ok für leichtes Material, wie Mixer, Compressoren (Siderackkram) usw, wegen mir auch für ganz günstige Amps wie E-Serie, lohnt ja sonst nicht.
Auch Kabel, Zubehör usw. (Außer für den sehr harten Roadeinsatz, da sollten schon teurere Kabelcases genommen werden)
Orientierung: 40-100,- bei 4-6HE
(Empfehlen kann ich Thon & Steinigke)


Pro Cases, HD Line, Touring Serie, Flightcase Serie und wie sie alle heißen, also alles was teurer, stabiler und robuster ist sollte man für für schweres Amping benutzen, vor allem wenn 2 Amp rein kommen, oder dicke 3 HE Eisenschweine.
Orientierung: 150-220,- bei 4-6HE (Ohne BlueWheels, welche dort unbedingt dran sollten!)


Die SKB oder auch Gator Cases sind halt super super leicht, die kann man dazwischen ansiedeln, jedenfalls die Günstigen für 100-150,-EUR (2-6HE).
perfekt für leichte Amps, da sehr leicht und schöne Griffe zum Tragen.

Aber einen Amp Richtung V4001+ kann man da auch ohne Probleme unterbringen.
Jedoch würde ich dort keinen schweren 40kg Amp rein machen.
Orientierung: 100-180,- bei 4-6HE


Hierfür gibt's dann die Roto RollerRacks (>200,-EUR) usw.
Wobei ich bei schwerem Amping schon eher konventionelle Cases wie oben genannt nehmen würde.


MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#14

Beitrag von -Jonathan- »

Moin,
danke Jobsti für deinen Post hört sich ja mal gut an.
Aber was für Racks gibt es den in der Orientierung: 100-180,- bei 4-6HE ausser den THON-Cases, die empfehlenswert sind?

MFG,
Jonathan

#15

Beitrag von tesla93 »

Evtl. Kannst du die Cases auch selbstbauen. Man benoetigt
allerdings eine gute Pottnietenzange und eine Metallkreissaege, um die Profile auf gehrung schneiden zu koennen.
Zuletzt geändert von tesla93 am 28. Dez 2009 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen

#16

Beitrag von -Jonathan- »

Hi tesla93,
is zwar nen guter Tipp, aber dafür habe gerade wirklich keine Zeit & keinen Nerv.
Jetzt müssen erstmal meine Subs fertig werden. ;)

MFG,
Jonathan

#17

Beitrag von Jobsti »

@-Jonathan-

grosse-cases hat doch genug, die ganz großen kosten um die 175,-EUR ohne Rollen,
was für die gebotene Qualität ein guter Preis ist. (Auf Anfrage bekommste die auch in allen Farben)

Ansonsten schaue dir bei Thomann die SKB Cases an, kosten um die 130,-EUR für die TSA.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#18

Beitrag von Pille »

@ -Jonathan-

--> signatur?!...;)...
Zuletzt geändert von Pille am 28. Dez 2009 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#19

Beitrag von andy »

hey,

nachdem ich seither noch nicht viel auf diesem gebiet gewandertwar, habe ich mri vor einigen jahren ein rockcase gekauft.
bin damit sehr zufrieden allerdings noch nicht im richtigen road einsatz getestet!

jonathan vll für dich interessant
ROCKCASE RC-24104 B Professional Line Rack Case 4HE

kanns ja auch mal vorbeischauen und dir meins anschauen ist ja die selbe Firma und Serie!

gruß Andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#20

Beitrag von Remo9110 »

Kannst auch mal bei American Audio, bzw. Elation vorbeischauen... Haben auch sehr gute Racks zum fairen Kurs im Mittleren Preissegment. http://www.adj.de

Falls Preise fehlen, hau mich an. Hab 3 Stück im Verleih, auch das ganz Große, aus dem man einen Tisch machen kann mit Schrägsteller für Mischer, die All in One Lösung mit Rollen... Das geht demnächst in den Verkauf, nur 2 mal benutzt...

Falls jemand interesse hat, gerne !
[ externes Bild ]

ABS Serie gibt es da auch, auch sehr brauchbar !

Gruss Remo
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#21

Beitrag von Gast »

Falls es billig sein soll: http://www.mf-cases.de

Ob die Dinger was taugen kann ich aber nicht sagen...noch hatte ich kein Rack/Case von denen in der Hand.

@Remo: Was würde denn ein 4 HE Rack von AA kosten? Mal rein interessehalber -> PM

#22

Beitrag von Remo9110 »

z. B. das DDR4, standard, Kostet 99 Euro, mit Butterfly´s

Oder die Pro Version, 106 Euro, allerdings gerade nicht am Lager !

Alles bei http://www.adj.de

Gruss Remo

Aus meiner Sicht gut für den Preis, aber billiger gibts immer !
Achso, Preise sind Brutto mit Versand :-)
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#23

Beitrag von Jobsti »

Also so nen ganz günstiges 4HE ADJ Case habe ich auch, das würde ich aber auf keinen Fall empfehlen.

Die anderen kenne ich leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#24

Beitrag von Remo9110 »

Hi, sind aber beides die neue Serie ! 1 x im Jahr ist immer Modellwechsel. Hab neulich 2 x 6HE Case verkauft, die Pro Serie, machte sehr guten Eindruck (für den Preis)

Ansonsten Ebay für günstig oder Thon für Qualität.

Für ein Amp Case lohnt sich der mehrpreis ! Leider zu lasten des Gewichts...
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#25

Beitrag von PAFuse »

Hallo,

wie siehts denn mit diesem Rack aus?
http://www.musikhaus-korn.de/Verst-228- ... 10057.aspx
so wie es aussieht kommts von Steinigke... weiß jemand wie die Verarbeitung da ist?
Schon jemand erfahrungen mit Musikhaus Korn?

gruß Lukas

#26

Beitrag von fuchse89 »

ich kann die racks von thon (thomann) empfehlen. hab für meine cdj's eins anfertigen lassen nach meinen wünschen. echt super!

hier ein ausschnitt von 19" 4 HE Racks von Thon
http://www.thomann.de/de/search.html?gk ... f09255e3d2

Systemracks gibts übrigens auch!
Viele Grüße
Michael

#27

Beitrag von PAFuse »

ja, nichts gegen Thon, aber ist ja fast das gleiche und hat zusätzlich noch Rackschienen hinten!
und dann 25 euro Preisunterschied?

#28

Beitrag von David-M »

PAFuse hat geschrieben:und dann 25 euro Preisunterschied?
Du weißt aber nicht, ob die Qualität vielleicht doch besser ist... Das Thon Case besteht schonmal aus Mulitplexholz, das für 99,50 Euro aus weiß niemand. Und wie die Qualität von Butterflys und Griffen ist, steht auch in den Sternen. Beim Case würde ich nicht geizen, das soll ja schließlich die teuren Geräte drin gut schützen.
Ich hab mir von Pille günstig ein 4HE DD Case bauen lassen: 9mm Birkenmultiplex und Hardware von Penn Elcom. Das Teil ist echt unverwüstlich, verdammt stabil und mit Sicherheit langlebig. :jumpy:
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Equipment & Geräte für die Bühne“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast