Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Günstiges PA Topteil

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von AlChapuchino »

Hallo liebe DIY-Freunde,

Ich habe geplant mir eine PA Topteil zum möglichst günstigen Preis zu Bauen.

Bauen möchte ich mir ein Top mit zwei 10"ern, diese Link entfernt

und einem Hochtöner Horn Link entfernt

Die Beiden 10" Links und Rechts und das Horn in der Mitte.

Das ganze kommt dan in ein geschlossenes Gehäuse mit 70l das mit Minerallwolle gedämpft wird.

Trennen wollte ich das ganze bei 3kHz und 12dB. Da mir von einem Freund abgeraten wurde die Frequenzweiche selbst zu entwicklen hate ich geplant diese hier zu verwenden : http://www.conrad.de/ce/de/product/3009 ... -HighEnd8- und gegebenenfalls einen Widerstand vor dem hochtöner einzubauen.

Gedacht ist das ganze für mittel große Veranstaltungen unterstützt mit einem 2x 12" Subwoofer (den vom Kikki )


Meine Fragen zu dem Projekt ist ob ihr über meine Plan drüber schauen könnt auf mögliche ungereimtheiten.

Bei der Frequenzweiche werdet ihr Wahrscheinlich die Hände über den Kopf schlagen, befürchte ich. Macht es vielleicht doch sin die Frequenzweiche selbst zu entwickeln und wie groß wäre der Finanzielle aufwand dafür ?

___________________________________________
Edit Jobsti:
Forenregeln: Herstellerlinks benutzen!


Bin mal so nett:
http://www.celestion.com/product/42/bl10100x/
http://www.eminence.com/pdf/APT150.pdf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von systec »

Nimm einen erprobten, gut dokumentierten Bausatz, dann klingts am Ende auch!

#3

Beitrag von waldfrucht »

Die Idee find ich schonmal gut! ...könnte glatt DER Geheimtipp für Lowbudget-210er-Tops werden! :top:

Die Celestion hab ich auch (in 8 Ohm), klingen knackig! 8-) ..nur leider ein bischen schwer. 70l find ich fast ein bischen viel - oder sollen die auch fullrange laufen? (...dann wärs wohl wieder zuwenig ;) )

Ob sich der HT bei 200W auch noch so gut macht, weiss ich jetzt nicht... (zumind. sind die Ersatzspulen günstig :lol: )... vielleicht gibts da noch was passenderes (vermutlich aber nicht für den Preis).

#4

Beitrag von Jobsti »

Moin,

ich würde das definitiv sein lassen.
Der Celestion lockt halt, da er echt günstig ist, macht so eigentlich keinen schlechten Eindruck,
aber den wirste erst ab ca 150Hz, eher noch höher einsetzen können, somit muss da nen gescheiter Bass drunter, der auch recht hoch kommt.

Mit Glück kannste den um die 2kHz akustisch zum Hochtöner ankoppeln, hier ist der APT:150 aber die falsche Wahl, sinnvoll kannste den erst ab 5 kHz einsetzen,
mit Mühe und Not auch ab 3kHz, was klanglich aber net prickelnd ist, jedenfalls net ab single 10", bei 2x10" schon ganz und garnet.
bei 2x10" wird er auch vom Pegel her nicht ausreichen.


Mit Fertigweiche (oder DIY per Weichenrechner) das wird NIE was..... Da diese oft nach Lehrbuch trennen, hier mal nen kleines Bild dazu:
[ externes Bild ]
In der Praxis sollte das aber noch schlimmer ausfallen als in dieser einfachen Simulation.

Selbst entwickeln kann man versuchen, hierfür sollteste dir aber ne ganze Ecke Zeit nehmen.
Ganz ohne Grundkenntnisse, sollte man das aber ganz lassen und lieber erst mal 200,-EUR in Bücher investieren.
Minimum wäre: Demo von ARTA + günstiges Messmikro (~40€) was man direkt in den Rechner stecken kann, teuer wird's dann aber,
da man hier mal ne ganze Kiste Weichenbauteile benötigt, hier kannste locker mal 1000€ einplanen (Simuliert man vorher gescheit mit seinen eigenen Messungen, kann man das evtl. auf 50-100EUR eingrenzen)



Meine Meinung:
- Schnapp dir nen fertigen Bauvorschlag, wie das JB-Sat10, der das nagelneue 2x10er JB-Sat210 (geht kommende Woche online, Infos hier)
- Du hast Spaß an der Sache, willst dich in's Entwickeln reinarbeiten und selbst paar Kisten entwerfen. Dann erstmal Bücher kaufen und lesen lesen lesen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von waldfrucht »

Jobsti84 hat geschrieben:...aber den wirste erst ab ca 150Hz, eher noch höher einsetzen können, ...
was? nebenan diskutieren wir gerade, wie man aus nem 2€-grossen TT aus 160ml (!) vielleicht doch noch 50Hz rauskitzeln könnte! :lol2:

also ne Empfehlung als Subwoofer ist der Celestion sicher nicht, aber als 100Hz-fähiger TMT sollte der schon taugen... sach ich mal so. ;)

#6

Beitrag von Jobsti »

Hatte mir nur kurz die hersteller-Messungen samt den TSPs angeschaut und grob darauf getippt.
Evtl. sollte ich doch vor solchen Aussagen mal die Simu anwerfen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von AlChapuchino »

Hallo,

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Also ist mein Plan zum kopletten scheitern verdammt :( .
Was gebe es den so an Alternativen zum ähnlichen Preis ? Das 2x10 JB-Sat210 ist mir mit ca 180€ pro Lautsprecher zu kostspielig.

Würde mich über weitere Antworten Freuen

grüße Al

#8

Beitrag von Musik_Mattes »

Was sind denn bei dir mittelgroße Veranstaltungen? Wenn du da eh nur einen Subwoofer drunter stellst, sollte das JB-sat10 völlig ausreichen.

#9

Beitrag von waldfrucht »

AlChapuchino hat geschrieben: Also ist mein Plan zum kopletten scheitern verdammt :( .
nein, seh ich nicht... ich mein wir reden hier von einem lowest-budget Projekt - wenn es gelingen sollte, dass eine 100€-Kiste genauso toll geht wie eine für 1.000€, dann hätte Letztere ja nicht einen Tag länger mehr eine Daseinsberechtigung! ;)

Natürlich ist es nicht optimal hier zB. bei 5kHz zu trennen (aber vermutlich die einzige Möglichkeit, dass der HT nicht mehrmals pro Woche stirbt :lol2: ), allerdings jetzt nen HT reinbauen der das 10-fache kostet, führt das LB-Projekt als solches ad absurdum... so ne Kiste macht halt nur in der Radau-Liga™ Sinn - aber da könnte sie durchaus zu den "Interessanteren" gehören. 8)

#10

Beitrag von AlChapuchino »

Mit Mittelgroßen Veranstalltungen meine ich so 50-100 leute. Bei dem Preis kann man sich ja nötigenfalls noch mal 2 Stück bauen :)

Wenn das ganze doch möglich ist wie sollte ich dan an das ganze hin gehen ?

#11

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich denke dass du pro JB-SAT10 locker einen Subwoofer stellen kannst, vielleicht auch zwei. Damit solltest du für 100 Leute vorgesorgt haben.

#12

Beitrag von AlChapuchino »

Ehem Jobsti mir ist gerade aufgefallen das du den falschen Celestion Treiber verlinkt hast ich meinte den Celestion BL10-100 und nicht den BL10-100X. Der hat andere werte beim wirkungsgrad und dem Frequenzbereich.

94 db stat 96 db und 45 Hz- 3500 hz stat 70 Hz - 6500 Hz

#13

Beitrag von waldfrucht »

AlChapuchino hat geschrieben:Wenn das ganze doch möglich ist wie sollte ich dan an das ganze hin gehen ?
nicht weiter lange fackeln & nachdenken, sondern in den Keller gehn, ne quick'n'dirty-Kiste zusammenzimmern (ich schlag vor 60l o. so), LS reinschrauben, der HT kriegt einen 3,3uF Kondensator davor und ne 0,4mH Spule parallel, der TT kriegt ne 0,3mH Spule davor (oder garnix) 8) - und fertig ist die Protobox! :top:

und wenn es dann bei 50W schon richtig was aufs Brustbein gibt, und die Kiste auch sonst -zwar etwas eigenwillig- aber gar nicht mal so schlecht klingt, sind wir doch schon fast am Ziel! ...und beim Feintunning helfen die Kollegen hier immer gerne weiter ;) (vielleicht kommt ja auch noch ein günstiger Geheimtipp als HT-Alternative)

PS: und ich würde ja die Kiste auch gleich BR bauen (tunen auf 60-70Hz o. so), wie es dann geschlossen klingt, findet man am einfachsten heraus, indem man das Loch wieder zunagelt. ;)

#14

Beitrag von Jobsti »

AlChapuchino hat geschrieben:Ehem Jobsti mir ist gerade aufgefallen das du den falschen Celestion Treiber verlinkt hast ich meinte den Celestion BL10-100 und nicht den BL10-100X. Der hat andere werte beim wirkungsgrad und dem Frequenzbereich.

94 db stat 96 db und 45 Hz- 3500 hz stat 70 Hz - 6500 Hz
Upps, haste Recht..... den 100 ohne X, gibt's netmehr auf der Celestion Seite,
kann sein, dass das nen Auslaufmodell ist, was auch den preis erklären würde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#15

Beitrag von AlChapuchino »

Hallo Zusammen ,


Tja ich war schon voller Tatendrang dabei mir den Celestion beim Thomann zu bestellen da ist mir aufgefallen das er Ausverkauft ist (mittlerweile auch garnicht mehr gelistet).

Nachdem er auch sonst nicht mehr erhältilich ist steh ich wieder ein bischen in der Luft :(

Aber ich hab bereits den ansatz zu einer anderen Idee. Dafür möchte ich den Eminence APT150 behalten und züsätzlich einen Eminence Beta 8 A einbauen, also eine 8"/1" Kiste.

Trennen würde ich das ganze dan bei 4,5 kHz mit 12db. Beim Gehäuse Volumen bin ich mir recht unsicher. Die Frequenzweiche wird jeztz natürlich auch wieder eine herausforderung.

lg

Al

#16

Beitrag von Jobsti »

Dafür gibt's genug fertige Weiche. Guggma die AW Audio 8 an, oder die vom Strassacker (Lautsprechershop).
Die AW ist durchwachsen, die vom Lautsprechershop habe ich noch net gehört.
Bei der 8" Kiste kannste schon auf 3kHz runter, eher 3,5 kHz vom HF gesehen. 4,5 muss net sein, bzw. ist das für den Beta auch zu hoch, für den wäre 2 kHz optimal,
deswegen würde ich beide Kompromisse eingehen und so 3 kHz akustisch anpeilen, vielleicht auch doch 3,5, musste mal sehen was die Messungen sagen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#17

Beitrag von AlChapuchino »

Wo finde ich den die Pläne zu den beiden Frequenzweichen ?

#18

Beitrag von Jobsti »

Ah Stop, im Sprachtop war der APT-80 verbaut, nicht der 150er....
Also bleibt jetzt das vom Strassacker..... Die Bauteilewerte stehen ja dabei, die Schaltung kann man sich ja locker denken bei den paar Teilen!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#19

Beitrag von SelectaMota »

Hi,

habe das Em8B Top auch schon seit ca 7 Jahren.
Nutze das häufig für Garten- oder Kellerpartys wo der Sound nich im Vordergrund steht, da eh alle besoffen sind :D

Trotzdem muss ich sagen, dass es klanglich für den Preis echt völlig klar geht.

Ich denke dass Strassacker dir auch ein Agebot für den Bausatz ohne HT machen, wenn du den schon hast.
Die Weiche kann man sich echt denken.. Ganz unten auf der Seite ist ja auch nochmals ein "kleiner" Hinweis zum Aufbau :P

#20

Beitrag von AlChapuchino »

Etwas günstigeres oder etwas besser zu dem Preis werde ich wohl nicht bekommen oder ?

Gibt es die Box auch mit Ports aus holz ? bzw. den Bauplan dazu ?


Was ist so ein EM8 B zusammengebaut den wert ?

Gibt es die kombination der Beiden Eminence Treiber auch mit einer anderen weiche ?

#21

Beitrag von KX292 »

1. Meine Empfehlung: Hochtöner zurückschicken und JB-Sat10 (ULB-10) nehmen (ca. 99€ lt. Webseite)
2. Würde ich sinnvollerweise als geschlossene Box bauen. Ansonsten Bausatz bei Strassacker kaufen. Dann gibt es Pläne dazu.
3./4. Mir nicht bekannt

#22

Beitrag von Mistral »

Jobsti fragen ob es das noch gibt, wenn ja, wie der aktuelle Kurs ist:
Januar-Spezial-Deal: Fami-8
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =36&t=3746 8)

#23

Beitrag von hugo350z »

Die Fami kann ich nur empfehlen. Können recht laut (ich hab zu mindestens weniger erwartet) und auch anständig Bass. Für den Preis eine super Box.

#24

Beitrag von Jobsti »

Für die L Serie kommt in den kommenden 4-8 Wochen eine 8" Kiste.
Komplett Faital bestückt.
Wird preislich als Bausatz zwischen 130-150 EUR liegen (Inkl. Weichenkit und Zubehör)

Falls hier bereits Interesse an Fertigkisten bestehen sollte,
würde ich direkt nach den Entwicklung 2 Stück fertig aufbauen und diese günstig abgeben.


Alternative:
Die Fami-8.
Die Fane Chassis verkaufe ich allerdings nicht, könnte im Notfall aber auch welche besorgen,
nur eben nicht mehr ganz so günstig wie zum Deal damals.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#25

Beitrag von AlChapuchino »

Wie viel ist den "günstig" ?

#26

Beitrag von Jobsti »

Hab's mal zum Deal für 65,- angeboten.
Jetzigen preis müsste ich mal checken, würde auf grob 79-89 tippen, je nachdem wo die Chassis derweil liegen.

Damaliges Thema
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#27

Beitrag von AlChapuchino »

Hallo zusammen,

Ich habe mir nun die beiden Eminence Treiber für das Em 8 B. Nur bin ich mir nicht sicher mit der Grequenzweiche die direkt auf dem shop angegeben ist.

Ich hab dazu einiges in den forne gelessen unter anderem das sich die box mit der weiche nach müll anhört das der gewählte ptc viel zu hoch ist (anscheinen muss einer mit gerigerem nenn strom) das es einige viel bessere alternativ frequenzweichen gibt ( deren links aber nicht mehr funktionieren ) Elkos weren für PA totaler mist usw.

Die daten direkt auf der Strassacker seite find ich aber durchaus überzeugend. Aber die frage ist ob das stimmt ?


grüße Al

#28

Beitrag von Jobsti »

Dann nutzt anstatt den Elkos doch einfach 160V MKT Kondensatoren, das sollte nicht das Problem sein.
Die Frage ist immer, von wem solche Aussagen kommen und ob sie net nur Besserwisserei sind oder gar nur Nachgeplapper von einer einzelnen Person.
Ich selbst kenne die Kiste nicht.

Ich würde sagen: Bau die Weiche auf und entscheiden selbst, so teuer sind die Teile ja jetzt auch net.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste