Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[OT] Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation HiFi

#785

Beitrag von Musikfreund_1 »

Fazit und kleiner Ausblick

Zwar wurden noch keine Neuheiten gezeigt (...) dennoch steht die Uhr in Schwäbisch Gmünd nicht still und es dürfte in sehr naher Zukunft wieder ein Update zu vermelden geben. Wir werden auf jeden Fall an gewohnter Stelle wieder berichten.
https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... eckblick-2

Bin gespannt, was da bald Neues kommt. Wahrscheinlich wieder etwas Aktives...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#786

Beitrag von Ernst_Reiter »

oder ein Nubert plattenspieler.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Miscellaneous: AKG K-260, Beyerdynamic DT 990 Pro 250 Ω, Prunus J-189, Pre Box S2, Fosi ...

#787

Beitrag von BlueDanube »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 19. Mai 2024 20:33 oder ein Nubert plattenspieler.
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Günter Nubert hat mehrfach betont, dass er die CD in allen Belangen der LP vorzieht.
Genauso gut könnte es ein Nubert-Grammophon geben.... :ugly:
Gruß
BlueDanube

#788

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 17. Mai 2024 22:14 Also irgendeinen Dreck hat er am Stecken.
Das sehe ich nicht als zwingend gegeben an. Es könnte genauso gut gewesen sein, dass er sich mit der übrigen Firmenleitung / den Anteilseigner komplett überworfen hat, was die zukünftige Ausrichtung von Nubert anbelangt und dann nicht mehr tragbar war. Im Top-Management kommt sowas nicht selten vor.

#789

Beitrag von Weyoun »

Goisbart hat geschrieben: 18. Mai 2024 01:24 Sind wir mal gespannt, was die (vermutlichen) nuVero Nachfolger aus der internen Manufaktur bringen.
"Interne Manufaktur"? Setzt Nubert künftig nicht mehr auf Roterring, sondern will wie Dali in Dänemark künftig die Top-Lautsprecher selber zusammenbauen? Woher hast du die Infos?
Goisbart hat geschrieben: 19. Mai 2024 14:58 Zitat Herr Pedal: "Die Marke „Made by NUBERT“ soll in der eigenen Manufaktur wieder zu der Größe wachsen, die sie einst einmal hatte. „Wir bauen in unseren Räumen hier in der ,Krähe‘ wieder eine Manufaktur auf..."
Das ist komplett an mir vorbeigegangen. Hat Herr Pedal das auf der High End gesagt?

#790

Beitrag von Musikfreund_1 »

@Weyoun

Schau mal hier: viewtopic.php?p=127169#p127169
Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#791

Beitrag von Weyoun »

Besten Dank für den Link :!:
Ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Eine eigene Manufaktur ist gut für Nubert und weniger gut für Roterring. Es gibt halt immer Gewinner und Verlierer. Was genau ist mit der "Krähe" gemeint, wo die Manufaktur entstehen soll? Ist das das alte Lager, das damals mit dem Hochwasser abgesoffen ist oder das neue Entwicklungszentrum? Sollte letzteres zutreffen war mir gar nicht klar, dass da noch so viel leer steht, um eine Produktion drin hochzuziehen. Oder meinen sie, es ist ein Anbau geplant? Mal schauen, wann es zeitlich losgeht mit der Fertigung und welche Serien das betrifft. die günstige nuBoxx aus Schwäbisch Gmünd kann ich mir nicht vorstellen, die Fertigung wird also vermutlich in China verbleiben. Beim nuLine-Nachfolger, so es einen geben sollte, wird es bereits sportlich und ab dem nuVero-Nachfolger sollte es machbar sein. Die Frage wird sein, ob nuZeo in China bleibt, oder ob sie eine "Holz-Variante" künftig gegen Aufpreis aus Deutschland anbieten werden.

Was mich wundert: Dass ausgerechnet Finnland mit zu den ersten Ländern außerhalb des DACH-Raumes gehören soll. Die neue Niederlassung in Salzburg ist sicherlich nicht verkehrt, wobei Wien mi 2 Mio. Einwohner vermutlich mehr Abdeckung schaffen würde.

Fragen über Fragen... ;)

#792

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben: 21. Mai 2024 16:22 Was genau ist mit der "Krähe" gemeint, wo die Manufaktur entstehen soll?
Das Gewerbegebiet heißt so. Ob Nubert dort auch das Nachbargrundstück gehört, weiß ich nicht, wäre aber denkbar.
ab dem nuVero-Nachfolger sollte es machbar sein. Die Frage wird sein, ob nuZeo in China bleibt, oder ob sie eine "Holz-Variante" künftig gegen Aufpreis aus Deutschland anbieten werden.
Aus der Sicht des Preises bleibt bei den passiven imho fast nur die Veronachfolge (Montage inkl. Aufbau der Weichen). Eine Zeomontage wäre eine interessante Idee für Furniervarianten, deren Elektronik würde aber weiterhin auch China kommen müssen, einen Reflow Ofen stellt sich Nubert sicher nicht hin.
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#793

Beitrag von Musikfreund_1 »

Und scheinbar noch ein weiterer Abgang:
Marketing- und Vertriebschef Christoph Meiler, der das Unternehmen leider verlässt, in „seinem“ Wohnzimmer
https://www.fairaudio.de/hintergrund/me ... -end-2024/

#794

Beitrag von Paffi »

Ui :shock:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

#795

Beitrag von Weyoun »

Goisbart hat geschrieben: 21. Mai 2024 22:22 Aus der Sicht des Preises bleibt bei den passiven imho fast nur die Veronachfolge (Montage inkl. Aufbau der Weichen).
Das ist halt die Frage, wie viel mehr muss Nubert für eine eigene Fertigung im Schwabenland gegenüber einem Auftragsfertiger im westlichen Münsterland zahlen. In beiden Fällen müssen deutsche Löhne gezahlt werden. Roterring hat nur den Vorteil, bereits die Infrastruktur zu besitzen (die meisten Maschinen sind bereits abgeschrieben), während Nubert eine Fertigung von Null aufbauen muss.
Goisbart hat geschrieben: 21. Mai 2024 22:22 Eine Zeomontage wäre eine interessante Idee für Furniervarianten, deren Elektronik würde aber weiterhin auch China kommen müssen, einen Reflow Ofen stellt sich Nubert sicher nicht hin.
Schon klar, die fertigen Verstärkerplatinen müssten samt Chassis per Frachtcontainer über den Ozean geschippert werden. Nubert wäre dann quasi nur noch der Schreiner, der die Gehäuse fertigt und Chassis samt Elektronik einbaut (also das, was derzeit Roterring für Nubert macht).

#796

Beitrag von Weyoun »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 22. Mai 2024 12:53 Und scheinbar noch ein weiterer Abgang:
Ojemine! Was ist da nur los? Bekommt der Markus Pedal jetzt die alleinige Macht über alles?

#797

Beitrag von mk_stgt »

Für einen Außenstehenden stellt sich da schon die Frage, ob bzw. was da nicht mehr passt (im Gegensatz zu früher, aber ich denke/hoffe schon, dass sie wissen was sie tun ...

Hatte mich schon gewundert, dass er auf dem offiziellen Abschlussbild bei Instagram nicht mit dabi war. Nur nichts dabei gedacht
power & sound YAMAHA, NUBERT | decode TECHNICS, CAMBRIDGE AUDIO, ONKYO | mobil NUBERT, SENNHEISER

#798

Beitrag von Weyoun »

Und jetzt stell dir mal vor, du bist nicht bei Insta, dann bekommt man gar nichts mehr mit...

#799

Beitrag von mk_stgt »

Paffi hat geschrieben: 22. Mai 2024 13:28Ui :shock:
immer nach der highend gibt es personelle Veränderungen ....
power & sound YAMAHA, NUBERT | decode TECHNICS, CAMBRIDGE AUDIO, ONKYO | mobil NUBERT, SENNHEISER

#800

Beitrag von Ernst_Reiter »

BlueDanube hat geschrieben: 21. Mai 2024 10:41
Ernst_Reiter hat geschrieben: 19. Mai 2024 20:33oder ein Nubert plattenspieler.
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Günter Nubert hat mehrfach betont, dass er die CD in allen Belangen der LP vorzieht.
gab es da nicht einmal jemanden, der meinte 2-weg wäre besser? Kann mir sehr gut vorstellen, daß sie einen plattenspieler bringen.

Die gehäuse selber zu bauen statt bei Roterring. Tz tz tz, warum bauen sie dann nicht gleich die verpackung auch selbst? Kenne die leute, die nun alle weg gehen oder weg gegangen worden sind nicht, aber fluktuation bedeutet selten gutes.

Daß sie nun doch in den vor-ort vertrieb gehen, wäre aber ein hinweis, daß sie was sehr teures geplant haben. On verra. (ich selbst hab die nächsten 26 jahre ohnehin keinen bedarf.)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Miscellaneous: AKG K-260, Beyerdynamic DT 990 Pro 250 Ω, Prunus J-189, Pre Box S2, Fosi ...

#801

Beitrag von Vittorino »

Ich wollte schon ein kleines Video drehen, wie ich die (tolle) Vinyl der NSF mit dem Konterfei von G. Nubert auflege. ;)

#802

Beitrag von Weyoun »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 22. Mai 2024 17:50 (ich selbst hab die nächsten 26 jahre ohnehin keinen bedarf.)
Du planst aber weit voraus. ;)

#803

Beitrag von Musikfreund_1 »

Ich nochmal.

https://www.youtube.com/watch?v=W6kn63_wl1g

Es scheint wohl eine eigene Gaming-Serie von Nubert zu kommen laut Konsolenfan (ab Minute 1:42).
Jetzt wird mir auch klar, warum Nubert auf TikTok vertreten ist.

#804

Beitrag von aaof »

mk_stgt hat geschrieben: 22. Mai 2024 14:13 Für einen Außenstehenden stellt sich da schon die Frage, ob bzw. was da nicht mehr passt (im Gegensatz zu früher, aber ich denke/hoffe schon, dass sie wissen was sie tun ...

Hatte mich schon gewundert, dass er auf dem offiziellen Abschlussbild bei Instagram nicht mit dabi war. Nur nichts dabei gedacht
Aber gerade Christoph Meiler, noch einer der Jüngeren Entscheidungsträger bei Nubert. Der stand doch quasi sinnbildlich für die aktuelle Entwicklung der Produkte.

Schon ungewöhnlich was dort alles passiert.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#805

Beitrag von Weyoun »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 23. Mai 2024 21:11 Es scheint wohl eine eigene Gaming-Serie von Nubert zu kommen laut Konsolenfan (ab Minute 1:42).
Was soll die "Gaming-Serie" anders können als herkömmliche Nubert-Lautsprecher?
Noch mehr Bass (statt linear entzerrt allerdings extrem aufgedickt, halt ganz "gaming-like")?
Mit ganz viel "Bling-Bling", wie es sich bei Gaming-PC-Komponenten seit Jahren ziemt?
Und wer soll das am Ende bezahlen? Die allererste A10 und A20 konnten sich jugendliche Zocker gerade noch leisten im Vergleich zu Teufel Concept E Magnung und Konsorten, aber mittlerweile sind die Preise für die jugendliche Käufergruppe nicht mehr stemmbar, es sei denn, man bewirkt jetzt die Schuldenfalle namens "Ratenzahlung").
Oder soll damit die gutbetuchte Ü40-Zocker-Generation angesprochen werden?
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#806

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: 23. Mai 2024 21:20 Aber gerade Christoph Meiler, noch einer der Jüngeren Entscheidungsträger bei Nubert. Der stand doch quasi sinnbildlich für die aktuelle Entwicklung der Produkte.

Schon ungewöhnlich was dort alles passiert.
Sagen wir mal so: Der Christoph Meiler war zu Beginn wirklich noch Hardware-Entwickler unter Thomas Bien und Markus Pedal. Eines seiner ersten "Schätzchen" war wohl der Atmos-Aufsatz-Lautsprecher, der allerdings nicht sehr erfolgreich war. Danach ging er (zumindest laut Webseite) recht schnell in Richtung Produktmanagement, wo er nicht wirklich aktiv in die eigentliche Entwicklung eingebunden war, sondern eher den gesamten Entwicklungsprozess administrierte. Von daher kann ich schlecht abschätzen, wie seine reinen Entwicklungstalente gewesen sind.
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#807

Beitrag von Musikfreund_1 »

Weyoun hat geschrieben: 24. Mai 2024 12:03 Was soll die "Gaming-Serie" anders können als herkömmliche Nubert-Lautsprecher?
Ich weiß es nicht, bin auch kein Gamer. Wir werden es wohl bald sehen, was Nubert sich da ausgedacht hat. Mich lassen solche Produkte kalt.

#808

Beitrag von Wilma »

Ich hoffe mal das Nubert nächstes Jahr ,zum Jubiläum, etwas “Besonderes“ präsentiert
und nicht nur ein paar PC Komponenten,Farbvarianten oder verlängerte Garantien.

Über die personellen Veränderungen kann man diskutieren jedoch wird der wahre Grund wohl selten ans Licht kommen.

#809

Beitrag von bassman0911 »

Weyoun hat geschrieben: 22. Mai 2024 15:01 Und jetzt stell dir mal vor, du bist nicht bei Insta, dann bekommt man gar nichts mehr mit...
Bin ich nicht.

So what....
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200

#810

Beitrag von CJoe78 »

Im Grunde ist die nuBoxx der perfekte Gaming-Lautsprecher. Preislich ist das für die Zielgruppe genau das richtige.
Bestenfalls ist für Gamer ein USB-Audiointerface mit Verstärker, Soundkarte, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang sinnvoll.
So kann man sich ein Desktop-Stereosystem aufbauen und nach Bedarf das Headset zum Zocken aufsetzen. Wobei das natürlich nichts neues, innovatives ist.
Gamer lockt man nicht mit teuren Produkten. Mich übrigens auch nicht (obwohl ich genug Geld verdiene).
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#811

Beitrag von Ernst_Reiter »

man darf nicht unterschätzen wie sehr man sich selbst (hier im forum) in einer blase oder echo kammer befindet.
"wir" wenn ich hier etwas für alle sprechen darf, sind nicht repräsentativ.

mir ist es (with all due respect to fans) rätselhaft, wie man Tylor Swift oder Helene Fischer mögen kann und tausende € für flug + hotel + ticket zu ihren concerts ausgeben kann.

Nubert will offensichtlich in richtung gesamtanbieter gehen und wirklich mit direktvertrieb (+ amazon etc) möglichst viel abdecken. Dazu gehört dann eben auch kabel, adapter, smart, wireless, gaming, outdoor, mobil, in-wall, etc etc . Ich wette, es wird auch noch einen Nubert plattenspieler geben.

[Was ich nicht verstehe ist nuGo! warum schafft Nubert nicht, das ding in 10 farbvarianten anzubieten??? Wir hatten für die Terasse bedarf für so was: so wurde es ein JBL Charge 5 in weiß. Schwarz ist für uns ein absolutes no-go!]
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Miscellaneous: AKG K-260, Beyerdynamic DT 990 Pro 250 Ω, Prunus J-189, Pre Box S2, Fosi ...

#812

Beitrag von Weyoun »

bassman0911 hat geschrieben: 24. Mai 2024 13:16 Bin ich nicht.
Ich auch nicht. Alles, was mit "Meta" zu tun hat, existiert bei mir nicht. ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste