Die Easter ist die perfekte Box für Heimkino und HiFi Liebhaber.
Klein genug um mehere absolut identische Boxen zu bauen
(was das optimale Heimkino voraussetzt!),
sie unter/über den TV zu stellen, die Rears an der Wand zu montieren
oder auf Stands neben & hinter dem Sofa zu stellen,
aber dennoch groß genug um fast als groß klingende HiFi Box durch zugehen,
welche jegliche Musikstücke recht erwachsen, voluminös und bassig wiedergibt.
Reine HiFi-Boxen werden oft zu groß für das typische Wohnzimmer-Heimkino,
somit muss man als Center und Rears oft auf kleinere Boxen ausweichen,
welche in der Regel anders klingen als die vorderen Standboxen,
sogar wenn sie identisch bestückt wurden.
Die oft angebotenen "Heimkinoboxen", welche putzig klein werden,
sogenannte "Cubes", eignen sich zum Musik hören oft nur bedingt,
oder nur im Kombination mit einem Subwoofer,
welcher recht hoch spielen muss, somit ortbar wird und
den unausgewogenen Klang fördert.
Also eher was für den Schreibtisch oder kleine Räume.
Die Easter ist der perfekte Mix dazwischen,
sowohl für Heimkino- als auch Musik-Genuss,
in mittleren und größeren Räume oder gar den privaten Kinoraum.
Die Easter ist der perfekte Mix aus HiFi und PA-Box:
30mm Kalottenhochtöner mit großer VC am Waveguide,
kombiniert mit einem 16,5cm Tiefmitteltöner mit Kohlefaser-Membran,
weicher Gummisicke und belastbarer In-Out VC.
Knackig, dynamisch und laut wie eine PA Box,
mit dem nicht ganz, normalerweise typischen, "weichem" HiFi-Klang.
Der Bereich zwischen 700-3500Hz wurde dezent angehoben,
somit kommt der Sprachbereich etwas ausgepräger rüber,
was sich vor allem bei Filmen recht gut macht.
Die Easter fühlt sich auch im "echten" Heimkino mit reinem LFE Sub pudelwohl,
da sie hier schon zwischen 60-80Hz angekoppelt werden kann.
Inspiriert wurde die Easter von der K&T Triple Play, von der es damals noch
keine halbe Version gab. Jedoch hat sich die Entwicklung etwas länger
hingezogen, bzw. die HiFi-Version verschoben
(die Installations-Version gab es schon länger von uns),
so dass die Easter nicht mehr die ersten Box, mit dieser Bestückung war.
Der Name ist übrigens an die Eier-Form der Box angelehnt, Happy Ostern ;-)
- Belastbarkeit nominal |
100 W r.m.s. |
- Belastbarkeit Program |
150 W max |
- Empfohlen |
40-150W rms |
- Komponenten |
Monacor SP-6/100PRO / DT-300 mit WG-300 |
- Schalldruckpegel* |
92dB (1 W/1 m) +-1dB |
- Max. Schalldruckpegel** |
112 dB (100W/1 m) 114dB program/1m / 117dB peak/1m |
- Impedanz |
5 Ohm (Min: 4,25Ohm @184Hz) |
- AkustischeTrennfrequenz |
2,05 KHz |
- Abstrahlung |
70x70° (1-9KHz) |
- Tuning Frequenz |
BR 53Hz |
- Frequenzbereich* |
63 Hz - 19,2 KHz (- 5dB) |
- Untere Grenzfrequenz* |
52Hz (-8dB) / 85HZ (-3dB) |
- Gewicht |
6-12kg |
- Maße ( B x H x T) |
192 x 380 x 300mm |
- HP/TP Empfehlungen |
Nicht nötig für üblichen HiFi Einsatz. (40Hz 12dB/Okt. Bessel) Vollgas Heimkino: 80Hz 24dB/Okt. Bessel |
* |
4pi Fullspace @ 1W/1m 4 Ohm, Durchschnittswert |
** |
Theoretisch ermittelt anhand 1w/1m. 4pi Vollraum |
• HiFi-Box zur Musikwidergabe
• Mittlere bis größere Heimkinos
• Abhörmonitor im kleinen Homestudio
(Hierfür kann die Box auch geschlossen aufebaut werden)
• Hochwertige Beschallung der Bar, Partyraum, Bistro, Kneipe etc.
Bei solch einer kleinen Box würde man keinesfalls solch ein Tiefgang und
Bassperformance erwarten, klingt auf alle Fälle einiges größer als sie wirklich ist.
Durch das Waveguide konnte der Hochtöner etwas tiefer angekoppelt werden,
was auch etwas engeren Abstrahlung durch das Waveguide nochmal
zugute kommt. Es empfiehlt sich allerdings die halbrunde (oder Trapez) Version,
welche man auf den Bildern sieht, zu bauen, da hier der Port größer
ausfallen kann, es somit bei höheren Pegeln
zu geringeren Luftgeräuschen kommt.
Im Hochton löst die Box recht brillant auf und wirkt auch bei höheren Pegeln
absolut nicht stressig oder aufdringlich.
Vor allem laut macht das Hören wirklich richtig Spaß, hier knallts ;-)
Da die Box 5 Ohm hat, holt sie aus den Verstärkern und
Endstufen recht gut Leistung raus und drückt dabei die Dämpfung
bei günstigeren Verstärkern nicht unnötig in den Keller.
Somit läuft die Box auch wunderbar an günstigen Receivern.
Falls wirklich extrem Basslastige Musik, dazu noch recht laut über die Easter
gespielt werden soll, empfiehlt sich ein Hochpass.
Recht gut eignen sich hier Bessel-Filter, 12-24dB/Okt, ab 40HZ aufwärts,
Geschmackssache.
PS: Die kleine Spitze des TMTs bei ca. 4 KHz verschwindet unter Winkel
und fällt rein vom Hören auch nicht negativ auf.