Seite 1 von 1

Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 16:43
von Jobsti
Servus,

da ja nicht alle von euch in den sozialen Medien ihr Unwesen treiben,
auch mal hier die neusten News von gestern.

Bei uns waren es noch gute 10cm Schnee, gestern am 29.01.21 dann ein Temperaturanstieg auf fast 7°C und dazu noch massiver Regen.
Das hat weder die Bach noch die Kanäle wirklich geschafft. Seit viel vielen Jahren also leider wieder mal Hochwasser bei uns.
► Geschichte anzeigen
► Bilder anzeigen

Re: Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 17:14
von peter
Ohje das sieht ja übel aus :shock:
Mein Beileid zu den ganzen Stress

Re: Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 17:20
von TomTo
Hand aufs Herz: Wie lang ist es her das der Hallenboden derart sauber aussah? :lol2:

Ich würde dir aber empfehlen nach dem Trocknen trotzdem einen Hygrometer in die Halle zu stellen und die Luftfeuchtigkeit zu beobachten. Du wirst staunen wieviel Wasser der nicht versiegelte Betonboden aufnehmen kann und wie lange es dauert das wieder heraus zu bekommen.
Wir hatten hier mal einen ganz ähnlichen Fall. Ich habe dann für gut 3 Monate noch einen kleinen Luftentfeuchter 24/7 laufen lassen, da sonst die Luftfeuchtigkeit sehr schnell auf 95% bei geschlossener Halle (Fenster und Tor zu) anstieg. Das nicht verarbeitete Holz verbog sich nach gut einer Woche daraufhin auf den Stapelholzern, so das alles nochmal Plan auf Stahlregale gelegt werden musste.

Daher: Für die kommenden Wochen weiterhin schön lüften und trocknen!

PS: Solltet ihr eine Elementarversicherung haben, so können die Kosten für Hygrometer, Luftentfeuchter und Strom übernommen werden. Fragen kostet ja nix :top:

Re: Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 17:32
von Hobbypabastler
Da hättest du Glück bei so viele Tischen. Und du wohnst in unmittelbarer Nähe weil wenn das Wasser kommt, bekommst du das nichtmehr alles rechtzeitig vom Boden weg.

Wir haben hier auch 3 mal im Jahr Hochwasser. Irgendwann gewöhnt man sich daran und denkt sich auch nichts mehr. Fast jeder hier hat um seinen Hof soweit es der Platz zulässt einen Damm. Zusätzlich hat man in unmittelbarer Flussnähe einen Künstlichen Damm in Form einer Beton Wand errichtet das diese Häuser auch geschützt sind. Auch jeder Keller hier hat ein "Anschluss". Also außerhalb auf Kniehöhe einen Anschluss für einen Feuerwehrschlauch der ins Innere geht. So kann man einfach das Wasser rauspumpen.

Das ganze Wasser aus den Bergen sammelt sich eben in dem einen Fluss (Iller zumindest in dem Bereich) und wir sind hald an der Tiefsten Stelle :flop:.

Diesmal war es bei uns nicht so schlimm also bloß Wasser auf den umliegenden Feldern und auf keiner Straße oder in Hausnähe. Der Pegel fällt ja auch gerade aber es soll nochmal Schnee und Regen geben die nächsten Tage. Werden wir sehen was das noch bringt.

Grüße

Ps: Ich möchte jetzt nicht ausdrücken das Hochwasser nicht schlimm ist. Mann sollte auch die Kraft von Wasser nicht unterschätzen aber wenn man sich drauf vorbereitet behält sich der Sachschaden ziemlich bei 0. Den alle wissen was zutun ist.

Re: Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 18:12
von Jobsti
TomTo hat geschrieben: 30. Jan 2021 17:20 Hand aufs Herz: Wie lang ist es her das der Hallenboden derart sauber aussah?
Genauso schaut's aus, da habe ich mir danach ebenfalls gedacht ;)

TomTo hat geschrieben: 30. Jan 2021 17:20 Ich würde dir aber empfehlen nach dem Trocknen trotzdem einen Hygrometer in die Halle zu stellen und die Luftfeuchtigkeit zu beobachten. Du wirst staunen wieviel Wasser der nicht versiegelte Betonboden aufnehmen kann und wie lange es dauert das wieder heraus zu bekommen
Halb so wild, die Werkstatt ist nich neu und super dicht, da wird's net mega feucht, sondern zieht gut ab.
Der Boden ist zwar net direkt versiegelt, dafür aber indirekt. Das Ding ist vollgesogen mit Öl, Farbe und weiß der Geier, war ja zuvor Daddy viele Jahre lang.
Zudem stand das Wasser auch nich Ewigkeiten, als dass es mega tief hätte einziehen können (vermute ich)

Die anderen 3 Räume haben Versiegelung drauf.

Aber jau, der Zeltheizer bleibt erstma paar Tage an. das wird vermutlich es teuerste, zwecks dem ganzen Heizöl :D
Versicherung wird angefragt. Hatten das schon mal im Haus bei nem Wasserschaden, da mussten wirklich wochenlang Entfeuchter eingesetzt werden.


@Hobbypabastler
Bei uns wäre Hochwasserschutz schwierig denke ich, da wir auch viele Abflüsse (Z.B. Regenrinne, Überläufe usw.) direkt in die Bach haben.
Steigt da das Wasser, steigt's auch im Hof. Machen wir die Dinger zu, muss es in den Kanal, den Umbau will keiner Zahlen (mit dazu die Geschichte mit Gebühr pro Dachfläche bei Regen, wenn's in Kanal geht).

Bei uns nicht so einfach, auch wegen dem Direkten Berg neben mir, Hofeinfahrt, als auch ringsherum Auenschutzgebiet.
Würde ich ne neue Halle bauen, würde ich diese direkt höher legen, als auch das Fundament und vielleicht 30cm Wand komplett in ne Tupperschüssel (Polyurea komplett drum, wie's die Bahn macht)

Sobald irgendwann neuer Fußboden in die Halle kommt, wird dieser einfach 10-20cm erhöht, damit hat sich's dann hoffentlich ;)
Zwar doof wegen Cases und solcher Geschichten, aber da muss dann halt ne Rampe bei und gut is.

Re: Hochwasser bei Jobst-Audio | Januar 2021

Verfasst: 30. Jan 2021 20:28
von Partybeschallung
Ach Du Dreck, ich würde einen Vogel kriegen., aber jetzt sieht es wirklich sehr sauber aus für eine Werkstatt ;)
Viel mehr Platz für Regale scheint ja nicht mehr vorhanden zu sein.

Was ist eine Füllmaterialmaschine?
Edit: gefunden, Kartonagen-Schredder