Seite 1 von 1

SONGXU SX-MH90

Verfasst: 30. Mär 2020 09:18
von Daumal
Hallo Leute,

nachdem ich ja viel durch dieses Forum in Erfahrung bringen durfte, möchte ich euch hier auch eine Kleinigkeit zurück geben.

Habe ja bereits bei den neuen Errungenschaften über einen Movinghead geschrieben, welchen ich mir nun zugelegt habe ...

IMG_1752.jpg

Also hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht:
Technische Daten:
  • 90W LED
  • 120W Gesamtverbrauch
  • 6/16DMX Kanäle
  • Pan 540°
  • Tilt 270°
  • 1 Farbrad -> 7 Farben + offen + Halbfarben möglich
  • 8x Fixed Gobos
  • 6 Rotierende Gobos
  • 3 Facetten Prisma
  • Elektronischer Fokus
  • 8kg
Kaufkriterium waren für mich folgende 3 Dinge:
  • 90W LED
  • Rotierende Gobos
  • Powercon
Persönlicher Eindruck (Achtung keine professionelle Meinung!!! -> war das letzte mal vor 7 Jahren mit Robe unterwegs und habe absolut keinen Marktüblichen Übersicht oder dergleichen!!! )

Geiles Teil :)
Logischerweise nicht der leiseste, aber was solls ... ist für mich kein KO Kriterium,
wie würde ich die gefühlte Lautstärke nun einschätzen ? -> hörbar, durch die Lüfter und was mich ein bisschen Stört -> Dimmer ist durch ein doch hörbares "Fiepen" ziemlich unbrauchbar! (ausser auf lauten Veranstaltungen)
https://nextcloud.ertls.at/index.php/s/9bPNb9fkTSqkoTy


Auch ein Thema, was angesprochen werden sollte:
Nach dem Einschalten des 3 Facetten Prismas kommt seitlich ein weitere Strahl zum Vorschein:

IMG_1779.jpg

Von der Lichtausbeute bin ich sonst doch sehr zufrieden:

IMG_1778.jpg
IMG_1777.jpg
IMG_1776.jpg
IMG_1775.jpg

Was ich nun doch ziemlich intressant finde ist das Display mit den Einstellungsmöglichkeiten:

IMG_1783.jpg
IMG_1781.jpg

Falls jemand DMXControl 3.2 Verwendet:
https://ddf.dmxcontrol.de/devices/1075/ddfs;dmxc_type=3

So wenn noch jemand etwas wissen will,
bitte einfach fragen.

Aufgeschraubt hab ich das Gehäuse noch nicht, steht aber wie einige andere Sachen noch auf dem Plan... IRGENDWANN!

Re: SONGXU SX-MH90

Verfasst: 31. Mär 2020 01:21
von Jens Droessler
Ich habe so einige China-Wackellampen im Auftrag getestet. Daher nenne ich mal ein paar Sachen, wonach du noch schauen kannst, falls du noch nicht hast:
1. Uniforme Lichtverteilung
Bei offenem Goborad mal die Primärfarben auf eine glatte weiße Fläche projizieren und schauen, wieviel heller oder dunkler das Zentrum gegenüber den Rändern ist. Idealerweise ist da kein Unterschied, es sei den der Head hat eine steuerbare Hotspotfunktion und diese ist aktiv.

2. Uniformer Fokus
Auf selbige Fläche ein Gobo mit feineren Details projizieren und schauen, ob man das gesamte Gobo per Fokus scharf bekommt oder ob nur den Rand oder das Zentrum.

3. Sauberer Lauf der rotierenden Gobos
Die Gobos seh langsam rotieren lassen und darauf achten, ob sie trotzdem gleichmäßig sanft rund laufen oder man die Schritte des Motors sieht. Oder ob er gar nur alle paar Grad Umdrehung mal hakt.

4. Sauberes Prisma
Schneidet die Prismafunktion Gobos ab? Lichtverteilung gleichmäßig oder wirds von eigentlichen Zentrum der Projektion nach außen (also nicht pro Gobo, sondern die gesamte Projektion) immer dunkler?

5. Hier irrelevant, aer vielleicht für andere interessant: Motorischer Zoom
Bekommt man alle Positionen des Zooms fokussiert? Kann man ihn soweit fahren, dass die Optik eigentlich zu klein ist (Teile der Projektion abgeschnitten oder der Zoom arbeitet gar wieder andersherum ab einem Punkt)?

Generell würde ich auch die Mechanik mal checken. Oft genug habe ich z.B. gesehen, dass gefederte Spanner für die Antriebsriemen bei den Chinesen nicht frei beweglich sind und durch die Federung auch dann Spannung ausüben, wenn der Riemen sich längt, sondern knallfest angezogen sind. Schmierung ab Werk fehlend, Lüfterreglung völlig falsch regelnd, so Sachen...

Alles schon erlebt, selbst bei Importen namhafter Vertriebe. Was man davon als ok empfindet und was als NoGo, muss man natürlich selbst entscheiden.

Re: SONGXU SX-MH90

Verfasst: 31. Mär 2020 13:14
von Daumal
Danke für die Infos,
Da werde ich sicherlich noch einige infos dazu nachbringen!

Re: SONGXU SX-MH90

Verfasst: 7. Apr 2020 16:32
von Daumal
Wie von Jens empfohlen, die Sachen noch mal angesehen:
Zu Punkt 1.:
Hier die Hauptfarben:

IMG_2677.jpg
IMG_2676.jpg
IMG_2675.jpg
IMG_2674.jpg
IMG_2673.jpg
IMG_2672.jpg
IMG_2671.jpg
IMG_2670.jpg

Empfinde ich persönlich als passabel, aber ein Luxmeter hab ich leider nicht.
Und auf den Fotos sieht das um einiges Wilder aus, als im wirklichem Leben ....

Zu Punkt 2, Uniformer Fokus:

IMG_2669.jpg
IMG_2668.jpg
IMG_2667.jpg

Ich kann Unschärfen erkennen, ja, aber muss auch hier sagen, das ich diese noch einem Grad des verschmerzens befinden.

Zu Punkt 3- Sauberer Lauf der Gobos.:
Da habe ich ein Video dazu (diesmal aber als MP4 codiert, damit man es im Webplayer abspielen kann! )
https://nextcloud.ertls.at/index.php/s/74qxtsN3zMT3qy9
Diesen extrem wichtigen Punkt habe ich beim ersten Test gar nicht berücksichtigt!!!

Zu Punkt 4- Prisma Funktion:
Hier finde ich nicht, das das Prisma ein Gobo beschneidet, scheint gut zu funktionieren! Auch Die Geschwindigkeit ist passabel -> Allerdings, weiß nicht ob das normal ist, kann nur in eine Richtung gedreht werden!
https://nextcloud.ertls.at/index.php/s/7eQKssKF8xe42fJ

IMG_2687.jpg


Hier auch noch ein Video der Menüführung:
https://nextcloud.ertls.at/index.php/s/dHXRkjKB2KDegL9
Funktioniert echt super, kaum Latenz zwischen Eingabe und Ausgabe!

Noch versucht langsame Bewegungen zu fahren:
https://nextcloud.ertls.at/index.php/s/p7KecmWQ2Aq3zxA


Hier noch ein paar Bilder des Innenlebens.:

IMG_2655.jpg
IMG_2656.jpg
IMG_2657.jpg
IMG_2658.jpg
IMG_2659.jpg
IMG_2660.jpg
IMG_2661.jpg
IMG_2662.jpg
IMG_2663.jpg
IMG_2664.jpg


Ich hoffe ich konnte euch einiges von dem Moving Head zeigen,
auch wenn die Fotos nicht das Gelbe vom Ei sind