Seite 1 von 1

Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 24. Sep 2015 18:51
von Jobsti
Servus,

wieder ein Schmakerl für alle, welche nicht 100% zufrieden mit
der The Box Pro Achat 110 M (passiv) oder The Box Pro Achat 110 MA (aktiv)

Das Original hat leider doch ein prägnantes Mittenloch im Bereich der XO, keine saubere Addition und Phase,
was auch dazu führt, dass die Kiste unter horizontalem Winkel stark aufgeht.
Auch steigen die Verzerrungen im Bereich 1,5-2,5kHz extrem stark an, bei 115dB sind's an der höchsten Stelle ganze 72% K3 :shock:
Die XO liegt original um die 1,5kHz, was dem kleinen 35mm Hochtöner nicht sonderlich gut tut, vor allem im Monitoringsbetrieb bei Feedback.
Um 5-8kHz steigt der Hochton um die 5dB an, was jetzt nicht sonderlich tragisch ist, aber bei Zisch- und Explosionslauten etwas zischelig werden kann.
Mit dem Pegel um die 93dB im Schnitt war ich ebenfalls nicht sehr zufrieden.

Somit war es an der Zeit eine Modweiche für die Achat 110 in Angriff zu nehmen.
Die Modweiche kann sowohl für die aktive als auch passive Achat 110 genutzt werden!


Messungen:
Original:

Wege zueinander (grau=verpolt), Ausschwingverhalten, horizontale Abstrahlung 0-100° in 5° Schritten, Klirr bei ca 114dB im Schnitt. Pegel kalibriert

Vergleich Achat 110 Original gegen Achat 110 MOD:

Messung auf 1W/1m, auf Achse. Blau = Mod. Pegel kalibriert



Messungen Achat-110 MOD:

Frequenzgang & Impedanz | Wege zueinander, samt Verpolung

Ausschwingverhalten | Abstrahlung horizontal (unskaliert)


Wie man am letzten Bild sieht, hat das verbaute Horn leichte Probleme unter Winkel.



Verzerrungen bei ~114dB



Daten
Kennschalldruckpegel:94,5dB 1W/1m +-1dB
Max Pegel:118dB rms (121 Max / 124dB Peak)
Impedanz:6 Ohm (Rmin 4,64 Ohm @2194Hz)
Belastbarkeit:250W rms (500W max / 1000W peak)
Akustische XO:2kHz
Frequenzverlauf:/ - 21,8kHz
Bass:---
Abstrahlung:80x60°


Infos & Eindruck
Die Achat 110 M habe ich mehr oder weniger auf Verdacht bekommen, da ich schon die 112 vermessen habe
und diese ein großes Mittenloch aufweist und auch aus der Achat 115 schon einiges per Mod rausholbar war.

Von Haus aus ist das Achat 110 schon mal brauchbar und klingt ganz ordentlich, weiß man aber wo die Fehler sitzen,
hört man diese auch direkt heraus.

Somit klingt der Mittelton recht schwach, der Hochton wird etwas zu präsent, gerade bei Zischlauten
und bei höheren Pegeln wird's im Sprachbereich doch recht aufdringlich (hoher Klirr),
unter horizontalem Winkel wird es je nach Musiktitel ebenfalls etwas nervig, da die Kiste hier aufbricht.
Mit persönlich klingt die original Achat 110 M auch etwas fett untenrum, sprich leicht brummelig.

Der MOD macht nun folgendes:
• Begradigt den Frequenzverlauf samt besserer Phase
• holt fast 2dB mehr Pegel aus der Kiste
• Macht die Box betriebssicherer (Hochton)
• Sauberere Abstrahlung
• Homogeneres Klangbild, und minimal weniger Fett untenrum

Im Vergleich zur Achat 115 Mod, ist das Original im Vergleich zum Mod nicht wie Tag & Nacht,
dennoch lohnt er sich meiner Meinung nach für viele auf alle Fälle, gerade als Monitorbox oder reines Topteil.

Die Weiche sollte möglichst einfach bleiben (nur 7 Bauteile!), dass man den Mod auch als Anfänger, oder mit 2 linken Händen durchführen kann.
Die Einzelchassis messen sich nicht wirklich schön, dennoch habe ich sie glücklicherweise recht linear mit wenigen Bauteilen bändigen können,
der Nachteil an der Geschichte ist allerdings, dass sich die Impedanz an einer Stelle auf 4,64 Ohm herunter-drückt,
somit ist die Box nun als 6 Ohm zu werten.
2 Kisten prallel sollte eigentlich jede 4-Ohm stabile Endstufe problemlos meistern dürfen, dennoch sollte man die Impedanz von
6 Ohm im Hinterkopf behalten, gerade bei günstigen Amps, wie die E-Serie.

Mit mehr Zeit und vor allem mehr Bauteilen wäre das sehr sicher noch besser geworden (Rmin nicht unter 6,4 Ohm),
aber in Anbetracht des Preises der Kiste, sehe ich darin keinen nennenswerten Vorteil, bzw. würde nicht in Relation zum VK der Box stehen.


Fazit:
Die 1,5 Stunden Entwicklungsarbeit für die neue Weiche haben sich meines Erachtens gelohnt
und mit der Impedanz von 6 Ohm sollte auch fast jeder problemlos leben können.
Gerade wer die Box als Topteil einsetzt wird Spaß an dem Mod haben, gerade zwecks des höheren Pegels, samt weniger Verzerrungen.

Die Achat 110 klingt im Vergleich nun etwas offener, präsenter & direkter im Sprachbereich und auch weniger brummelig,
bei höheren Pegel weniger aufdringlich, sowohl im Sprach- als auch Hochtonbereich.

Klar, hier gibt's für viele sicher nicht den Tag-Nacht-Unterschied oder WOW-Effekt,
das Original war eben vorher schon kein Schrott, nur eben nicht sehr optimal abgestimmt.
Aber die 21,- EUR an neuen Weichenbauteilen ist das allemal mehr als wert.

Frequenzweiche:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Alles Intertechnik-Bauteile. Kondensatoren reichen 100V MKT oder MKP aus.



Bezugsquelle und Preise:
Jobst-Audioshop

Weichenkit: ~24,- EUR LINK
Fertigweiche: ~49,- EUR LINK



► Text anzeigen
Copyright Fa. Jobst-Audio - 36396 Steinau Ulmbach
FAQ || AGB || Urheberrecht

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 24. Sep 2015 22:57
von Marius
Vielen Dank dass das so schnell geklappt hat mit der Modweiche. Wie schätzt du das Top nach dem Mod ein? Passt es eher in die B- oder in die L-Serie?
Ich möchte das Top zusammen mit einem JM-sub212 einsetzen. Meinst du das passt zusammen?

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 24. Sep 2015 23:20
von Jobsti
Das passt einwandfrei zusammen.
Ich würde es knapp über der JB-Sat10 ansiedeln, aber auf alle Fälle unterhalb der JL-Sat10.

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 7. Okt 2015 23:05
von DjRENE2txc
Hallo, wo bekomme ich denn zwei modweichen schnell her?
Oder kann mir jemand ein Shop nennen wo ich die Bauteile herbekomme?

Mfg René

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Okt 2015 00:22
von Flashy
Ruf doch einfach mal beim Benny an, kann gut sein dass er ein paar Kits da hat.
Ansonsten schaut's bei den üblichen Verdächtigen vor allem mit der 1,5 mH HQ40 Spule schlecht aus. Höchstens halt bei IT selber, wobei die sehr hohe Endkundenpreise aufrufen. Da kommst du beim Benny auf jeden Fall besser weg.

Gruß Stefan

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Okt 2015 00:42
von Marius
Anscheinend hat er ab Ende dieser Woche alle Weichenteile auf Lager.

MfG
Marius

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Okt 2015 14:44
von Jobsti
Servus,

Weicheteile sind im Zulauf, bzw. kam eben ein Paket, da sollten sie drinnen und nun lagernd sein ;-)
Edit: Alle weg, erst ab kommender Woche wieder.

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 14. Okt 2015 20:26
von DjRENE2txc
Ich hab mittlerweile selber bei intertechnik bestellt, geht prima und schneller Versand.
Aufbau war etwas schwer, war aber auch meine erste weiche die ich zusammen gelötet habe.
Die Unterschiede sind wirklich nicht groß, aber sie klingt sauberer.
Danke für den Mod Jobsti :-)

Hier ein paar Bilder....

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 22. Jan 2016 20:52
von MAD
Moin,
ich baue auch gerade die Mod-Weiche in zwei Achat 110M ein und habe eine Frage zum Anschluss des Hochtöners: Bei der Mod-Weiche wird der Hochtöner ja in der Phase gedreht (HF+ auf Eingang -), ist das bei der Originalweiche auch so? Ich frage deshalb, weil ich nur das Anschlussblech rausgeschraubt habe und deshalb die Anschlüsse des Hochtöners nicht sehen kann. Bei der Originalweiche geht der blaue Anschlussdraht auf Eingang -, der schwarze auf HT+.

René, du hast die ja auch so wieder angeschlossen, hast du vorher gecheckt, ob blau an den + Anschluss des Hochtöners geht? Dann brauche ich nicht das Gitter abschrauben und den Hochtöner ausbauen um nachzusehen :-)

Gruß,
Martin

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 23. Jan 2016 15:36
von MAD
So, habe das Gitter abgeschraubt und Hochtöner rausgenommen - man will ja fertigwerden :-)
Der blaue Draht geht an den rot gekennzeichneten Anschluss des Hochtöners, also war auch bei der Originalweiche der Hochtöner so angeschlossen, dass HT+ an Eingang- ging.

Ich habe die Weiche etwas anders aufgebaut als René, da ich sie in der Box auf den Schrauben für die Wandbefestigung befestigt habe (M6 Muttern und Plastikscheiben über und unter der Platine). Das lässt sich besser befestigen als mit den Holzschrauben neben dem Basslautsprecher und man kommt auch gut dran, wenn man das Buchsenblech abschraubt. Dazu muss man die Befestigungslöcher in der Platine auf 8mmm aufbohren, da das Originalbefestigungsloch in der Ecke der Platine nicht im gleichen Raster wie die Löcher für die Bauteile sind. Dann habe ich noch die Platine gekürzt und die Befestigungslöcher für die Induktivitäten noch auf 4mm aufgebohrt damit die Kabelbinder besser durchpassen, ansonsten sollte der Plan / die Bilder selbsterklärend sein.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Apr 2020 20:19
von Marius
Ich habe seit es den Mod für die Achat 110M gibt mehrere der Kisten (4 passiv, 2 aktiv) im Einsatz. Hauptsächlich für Sprach- und Hintergrundbeschallung. Diese Woche habe ich alle zerlegt und den Lack ausgebessert. Zur Sicherheit, dass ich keine Chassis beim Zusammenbau verpolt habe hab ich alle Topteile einmal durchgemessen (Wiese, Topteil auf Stativ 2m Unterkante, Mikrofon in 2m Entfernung auf Höhe zwischen Hochtöner und Mitteltöner).
Dabei ist mir aufgefallen, dass 3 der Kisten sich ganz ordentlich messen und drei ein relativ ausgeprägtes Loch im Bereich der Xover aufweisen (ca. 10dB). Mit invertiertem Hochtöner wird die Kerbe noch tiefer und spitzer also liegt es nicht an einem verpoltem Chassis. Die Weichen habe ich überprüft und mit den anderen verglichen da habe ich keine Fehler gefunden.
Ich interpretiere das jetzt mal so, dass es da wohl größere Toleranzen bei den Chassis gibt. Die Achat 112M habe ich ebenfalls mehrfach gemessen dort sind mir bei 6 Kisten keine größeren Abweichungen aufgefallen.

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Apr 2020 22:12
von Jobsti
Hui, da scheint's bei Elder wohl dochma ne schlechte Charge gegeben zu haben.
Ärgerlich sowas, aber irgendwo kommt der preis eben her.... (leider)

Sind deine Messungen eigentlich mit original, oder Modweiche?

Von den 10ern konnte ich kleider noch keiner weiteren messen,
bei den 112ern, habe ich so wie du, noch keine großartigen Toleranzen ausmachen können (was vielleicht auch die wesentlich tieferen Xo gut ausbügelt)

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 8. Apr 2020 22:39
von Marius
Jobsti hat geschrieben: 8. Apr 2020 22:12 Hui, da scheint's bei Elder wohl dochma ne schlechte Charge gegeben zu haben.
Ärgerlich sowas, aber irgendwo kommt der preis eben her.... (leider)

Sind deine Messungen eigentlich mit original, oder Modweiche?
Ja sehr schade. Ich hab in allen die Modweiche drin.

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 9. Aug 2023 23:34
von Dilly
@Jobsti Hey Benny da der Shop noch down ist. Hast du Zeitnah 4 Weichen auf Halde ?

Kriege Samstag 4 110m als Wedges

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 10. Aug 2023 09:42
von Jobsti
Ab heute bis 18.08. bin ich erst mal unterwegs.
Die Woche darauf ist kein Problem.

Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche

Verfasst: 12. Aug 2023 18:30
von Dilly
Schönen Urlaub