Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

EV ZX1i-100 Gehäuse modifizieren/Neubauen

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von djjonnyghost »

Hallo,

Habe folgende Boxen http://www.electrovoice.com/product.php?id=249

Dadurch, dass es sich um die Installationversion handelt gibt es keinen boxenflansch und Griffe. Eine Speakonbuchse habe ich schon eingebauten.
Klanglich gefallen sie mir gut, deshalb möchte ich sie weiter nutzen.
Dafür mussen aber Griffe und der Flansch dran. Mein problem ist, dass das Gehäuse an der Ober - und Unterseite nicht gerade ist. Somit ist es nicht möglich vernünftig einen boxenflansch anzubringen, der richtig sitzt und im Plastikgehäuse halt hat

Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen kann?
Oder ein neues Gehäuse bauen. Was ist da zu beachten, geht vielleicht ein Gehäuse von jobsti ?

Hoffe habe es im richtigen Forum gepostet

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Flashy »

Griffe und Flansch in ein Plastikgehäuse ein zu bauen ist nicht so einfach möglich.

Ein neues Gehäuse zu bauen ist natürlich möglich, dazu müsste müsste man zuerst mal wissen, wie groß das Innenvolumen des original Gehäuses ist (lässt sich bei sowas unförmigen ganz gut mit Sand ermitteln) und was für ein Horn verbaut ist (ich befürchte, dass das im Gehäuse "integriert" ist)

Gruß Stefan

#3

Beitrag von djjonnyghost »

Ahh das mit dem Horn hab ich nicht bedacht. Wenn es so ist, wie du sagst, ist es natürlich doof.

Doofes Frage. Muss ich da was beachten, wenn ich das mit dem Sand machen? Trockener, nasser ?

Dann uber das Gewicht des Sandes das Volumen errechnen?

#4

Beitrag von Flashy »

Naja, ich hab einfach 'nen Messbecher alten genommen und Liter für Liter Sand rein gekippt bis nix mehr rein gepasst hat. Über Gewicht und Dichte geht's natürlich auch. Ich würde allerdings zu trockenem Sand greifen, der ändert, falls du's über's Gewicht machst, seine Dichte nicht und kommt auch problemlos wieder aus dem Gehäuse raus.

Gruß Stefan

#5

Beitrag von BERND_S »

...warum so viel Aufwand?
Ein Liter mehr, oder weniger spielt keine Rolle.
Tuning messen, und fertig.

Gruß,
Bernd

#6

Beitrag von juZe2k »

http://www.manualsdir.com/manuals/81391 ... tml?page=7

Horn scheint nicht fest integriert zu sein ;)

#7

Beitrag von duerg »

Dank juZe2k weiß man ja jetzt, wie das Ding aufgeht :)

Ich würde unbedingt das Originalgehäuse weiter benutzten!
ist schön und irgendwie auch "amtlich"
Wenn Du auf Speakon umgebaut hast, musstest Du den Trafo ausbauen?

Lösungsansatz zum Flansch:
1. Adaptieren des original Wandhalters auf Flansch kann nicht schwer sein.
2. Installation des Adam Hall Neigeflansches SM 707 G- man benötigt eine plane Fläche an der Box und in der Box muss ausreichend Platz sein. Den Flansch würde ich mit Maschinenschrauben befestigen und mit 2 K Kleber dicht machen. (das Logo könnte man ggf. umdrehen)

Lösungsansatz zum Griff:
1. Rollogurt mit Ösen anfertigen, das eine Ende kommt in den Schlitz für Wandhalterung, schraube rein fertig. Das andere machst Du an der Safety mit nem Schäkel fest.
2. 8Zoll Plastikboxen brauchen keine Griffe. Ggf. kaufst Du dir Taschen mit Gurt, oder lässt sie anfertigen: http://www.theaudioworksuk.com/index.ph ... r-bag.html (80Pfund pro Box ist schon ein Pfund^^ )


Ich persönlich bin jeweils für Lösung2 :)


Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#8

Beitrag von hitower78 »

HI
Ich hab mit meinen P.Audio auch ähnliches vor:
Plastik aussägen, innen Holz als verstärkung einkleben und die 707 verbauen. Schön mit schwarzem Zeugs zuschmieren basta...
Problem an meinen: Genau da in der Mitte ist der halter vom Bügel, den ich evtl erhalten möchte... Aber das wird sich zeigen, wenn soweit ist (evtl wird dann eine Schraube der 707 zu dessen montageloch)

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von djjonnyghost »

Hallo,
Trafo haben die nicht, dass die Version ohne 100v Technik.

Einen Adapter, um sie mit der Wandhalterung zu benutzten habe ich mir schon geschweißt. Das Problem ist dabei nur, dass der schwer Punkt mal Richtig weit nach vorne kommt und men kein normales Stativ benutzten kann. Habe noch alte vierbeinige Eisenschweine vom vadder, die gehen gerade so. Hier noch unlakiert
[Externes Bild laden...]

Wie idt das mit messen gemeint. Habe keine Geräte dafür.

Den Flansch innen einzubauen habe ich auch schon dran gedacht. Aber dann ist das alles nur auf Zug belastet, weiss nicht ob das hält. Traue diesem Plastik kram nicht.

@hitower78 meinst du den Plastikboden raussägen und durch Holz ersetzten???

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast