Seite 1 von 3

Bau der LMT-101

Verfasst: 13. Aug 2009 18:34
von hugo 22
Hi, hab mir heute einen Bausatz für das LMT-101 bestellt. Will es als Bassreflex Version bauen. MPX wird auch bald angeschafft und wenn der Bausatz dann da ist werde ich mal ein paar Bilder vom bau posten. Achja, werde wahrscheinlich hier mal die ein oder andere Frage stellen wenn ich ein kleines Problem hab. Die Weiche ist noch nicht bestellt, soll aber auch bald bei Jobsti geordert werden, weis einer ob ich auch per Nachnahme bezahlen kann? sonnst schick ich ihm mal bei Gelegenheit ne mail.

Ich bin schon total gespannt ob die wirklich so gut klingen wie oft geschrieben wird. Da ich oft bei 50ten Geburtstagen Musik mache, denke ich das das Top ausreichend und auch klanglich schon gut genug ist. Sollen erstmal Fullrange laufen, ab und an bekommen sie dann Verstärkung von 2 15 Zoll Subwoofern vom Verleiher und dann im nächsten Jahr 2 mbh' s zur Seite gestellt. Denke das ist schon eine schicke Kombination. Wenns irgendwann etwas mehr sein soll, gibt es eben andere Tops. Aber ich denke nicht das ich danach noch etwas verändern werde, wird für meine 150 - max. 180 Pax schon ausreichend sein.....

Verfasst: 13. Aug 2009 23:25
von Tim Soltek
Noch besser klingts, wenn du noch einen zweiten Bausatz dazu bestellst und dann Stereo hören kannst! :D
Hab gerade eine VA mit der 101 / MBH Kombi gemacht, da geht schon was!
Schöne Grüße
Tim

Verfasst: 14. Aug 2009 07:50
von hugo 22
Der Bausatz ist ja auch nur dazu da, damit ich die Lautsprecher ganz genau einfräsen kann.
Aber Mono und Stereo ist genau das gleiche. Jedenfalls hat mir das ein Kumpel erzählt, der an seinen Piezo Boxen keinen Unterschied gehört hat. Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte das das mit den LMT' s anders sein wird. ;)

Der eigentliche Grund ist der, dass ich erst nächsten Monat wieder Geld überwiesen bekomme. Da will ich dann wenigstens die Boxen ohne Lautsprecher fertig haben.

bis dann

Verfasst: 14. Aug 2009 09:15
von Monodome
Original von hugo 22

Aber Mono und Stereo ist genau das gleiche.
Öhm... nein!
Original von hugo 22
Jedenfalls hat mir das ein Kumpel erz�hlt, der an seinen Piezo Boxen keinen Unterschied geh�rt hat.
Alles klar ... der muss es wissen *g*

Verfasst: 14. Aug 2009 13:43
von hugo 22
Ich war kurz davor mir die selben Boxen zu holen......zu glück habe ich mich bekehren lasse......sonst würde ich wohl den spass M musik hören verloren haben.

Verfasst: 14. Aug 2009 23:43
von PaulS.
Original von hugo 22
Aber Mono und Stereo ist genau das gleiche
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das keine Scherzaussage war...

Also in wie weit man Stereo und Mono unterscheiden kann, ist die Freiheit desjenigen, der den final Mix der Musik macht.
Die Beatles (bzw. deren Produzenten) waren soweit ich gehört habe, die ersten, die damit (stereo) angefangen haben. Alle Instrumente auf eine Seite, Gesänge auf die andere. Heute wird das im allgemeinen weniger ausgeprägt gemacht. Gehört aber generell eher in den Hifibereich als PA.

Je nach Tonträger kann es wirklich dazu kommen, dass kein Unterschied zwischen Mono und Stereo auszumachen ist. Genau dannl, wenn die Aufname nur Mono ist...

Soweit zu den Basics.

Nacht,
paul

Verfasst: 16. Aug 2009 21:29
von Tim Soltek
[ externes Bild ]
so kanns aussehen...
Die kleinen Löcher sind M8-Gewinde für Flugösen, 3 oben, 3 unten, eine hinten unten (nich meckern, ist ja nur Privat!)

Verfasst: 16. Aug 2009 22:03
von hugo 22
Wow,

wenn meine so aussehen bin ich richtig froh. Die hast du mit Warnex gestrichen und dann Struktur gespritzt oder? Muss wohl mal schauen wie ich das mache.
Die Griffe die du oben hast, hast du die normal mit ner Stichsäge ausgesägt?
Hab mir Griffe von AH bestellt und leider gemerkt das die ca. 17 cm breit sind.
Also zu breit für die Seitenwände. Muss mal gucken wie ich das jetzt mache. Die AH Griffe nehme ich dann für die Sub's. Bei meinem ersten Selbstbau bin ich ein bisschen an den Butterfly-Griffen verzweifelt. So sahen die dann auch aus :D
Seh ich das richtig das du auch das Horn versenkt hast? In das Anleitung wird das gar net gemacht. Ändert sich dann nicht der Abstand der einzelnen Chassis?
Oder bring ich da was durcheinander.

Hat einer von euch Erfahrung mit Bald Beschallungstechnik? Hab da bestellt und hoffe das das Paket bald kommt....

naja bis denn.

Verfasst: 17. Aug 2009 02:19
von Tim Soltek
Hallo,
nee, für die Griffe hab ich mir ne Frässchablone gemacht und die dann mit Kopierhülse ausgefräst.
Mach ich bei den Butterflies genauso.
Mit der Stichsäge muss man schon extrem gut arbeiten können.
Da ich 4 Tops (LMT-101, MT-1214) und 8 Subs (LMB-115 Pro, MBH-118 ) baue bzw. gebaut habe, habe ich mit ner Schablohne ohnehin viel Zeit gespart. Dauert auch so lange genug, wenns richtig gut werden soll.
Durch das Versenken ändert sich sowohl der Abstand zueinander, als auch der Versatz. Klingt trotzdem gut (über die Folgen denk ich einfach nicht nach, sieht halt besser so aus :D ).
Die zusätzlichen 1,5cm Gehäusehöhe, die sich dadurch ergeben, hab ich im oberen Tragegriff volumenmäßig wieder aufgefangen.
Bei Bald hab ich auch schon häufiger gekauft. Das passt schon.
Schöne Grüße
Tim

Verfasst: 17. Aug 2009 14:19
von hugo 22
Denk ich werd das Horn nicht versenken. Ist eigentlich auch egal, kommt ja sowieso Schaum rüber. Wenn ich die Box dämpfen will, muss ich alle Innenwände mit Noppenschaum auslegen oder? Ausser Schallwand und BR-Port.
Deine lmb-115 Pro hast du mit RCF bestückt oder? Wie drücken die? Habe nämlich noch einen RCF 200 l15p 200 ak rumliegen, der ist auch noch so gut erhalten das er eher neuwertig ist. Denke wenn ich den schon hab sollte ich eher die lmb's anstatt der mbh's bauen oder? Naja ist eh für das nächste Jahr geplant.

Bis denn

Verfasst: 26. Aug 2009 15:25
von hugo 22
hi, mal ne Frage. Vor 2 Wochen habe ich ja den Bausatz bei Bald Beschallungstechnik und seit dem ist NICHTS passiert. finde das nicht so pralle. :? Habe die Bestellung wieder rufen und will doch bei jobsti bestellen, ist das normal das man da so lange wartet ohne überhaupt was zu bekommen?...

naja bis denn

Verfasst: 26. Aug 2009 20:03
von Tim Soltek
...rate mal, wo du wahrscheinlich noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeel länger wartest...

Bestell bei Plus-Elektronik und viele Grüße an Herrn Wischer von mir.

Verfasst: 26. Aug 2009 20:25
von hugo 22
mhhh, ok.
War grad auf der Seite, aber irgendwie werde ich da nicht schlau draus. Ich finde keine Bausätze oder anderes. Kannst du mir vllt einen Tipp geben wo ich das finde?
thx

bis denn

Verfasst: 27. Aug 2009 11:50
von Jobsti
Denk ich werd das Horn nicht versenken


Wenn in den unterlagen das Horn versenkt ist, sollte es versenkt werden, bzw. nicht versenken wenn es aufgesetzt ist.

Es kann passieren, dass es sonst Probleme im oberen Frequenzbereich, aber auch und vor allem im der Bereich der Trennfrequenz gibt!
Immerhin gibt es dadurch u.a. ein Laufzeitversatz.

Nicht umsonst werden treiber bei manchen Kisten versenkt, bei anderen nicht.

@hugo 22
Welche Kiste hasten du bestellt?
Wenn ein N350 im Hochton ist, liegt es daran, dass RCF Deutschland (also db) keine mehr auf lager hat und RCF Intalien bis 1. Urlaub hat.

Ich warte selbst noch auf mittlerweile 8 Stück und andere Pappen.....

MfG

Verfasst: 27. Aug 2009 17:40
von hugo 22
na super.....genau den Hochtöner wollt ich eigentlich haben. Sollte ja für das lmt-101 sein. Wie lange müsste ich dann ca. warten? Sonst bau ich mir einfach die lmt-121. Die sind zwar nicht Fullrange fähig, aber dann muss ich mir eben 15 zöller beim Verleiher holen.....im Winter sollen sowiso 2 lmb-115 folgen.
Sind die lmt-121 eigentlich auch für Rock, Techno und Charts geeignet?
Alles Konserve.(noch) Wie klingen die im Hochton, sind die viel schlechter als die 101? sollen ja nen richtig guten HT haben.....

weis nicht, denke dann doch die 121

bis denn

Verfasst: 27. Aug 2009 19:26
von Gast
Der D2544 ist auch kein übler Hochtöner...der N350 klingt halt etwas anders. Von besser oder schlechter würde ich da nicht reden.

Verfasst: 27. Aug 2009 21:23
von hugo 22
joa, gehe mal nicht davon aus das die lmt Serie irgendwelche auffallenden Schwächen hat. Aber jede Box hat ihren eigenen Charme. Hat schon jmd. von euch Erfahrung mit h-audio? Sonst würde ich entweder bei jobsti oder halt bei h-audio bestellen.

Verfasst: 27. Aug 2009 21:55
von huul
die lmt-121 hab ich dastehen. sind wirklich 1A, haben alle meine erwartungen übertroffen.

fullrangetauglichkeit is aber anzuzweifeln, mehr als ~20pax würd ich auf keinen fall versuchen, eg immer min. 1 15" oda n 18" dazustellen. aus den lmt's kommt eigentlich überhaupt kein bass.

vom klang sind sie 1A, kann man nichts sagen, pegel kann man sich auch nicht beschweren. wenn man die fullrange laufen lässt, fangen die kappas recht früh an zu kotzen, aber da sie nur als reine tops gedacht sind, is das auch kein wunder. mit einem potenten sub auf jeder seite geht auch ordentlich was an pegel.

P/L is wirklich unschlagbar (so wie bei allen jobstimaten)

soviel zu meiner meinung

Verfasst: 27. Aug 2009 23:06
von hugo 22
Joa ok, denn werden das wohl die lmt-121. Sind ja nicht viel teuere und da eh noch subwoofer dazu kommen ist die Fullrange Tauglichkeit eher unwichtig...

bis denn

Verfasst: 28. Aug 2009 14:41
von hugo 22
Sooooo, ich wollte den Bausatz jetzt bei jobsti bestellen, das geht ja leider nur per Vorkasse, wie lange müsste ich denn ca. warten? oder wie genau funktioniert das? Ich bezahle und dann wird die Ware verschickt oder was.

Ist nicht so das ich jobsti nicht traue, aber ich bin halt nur Schüler und bin immer ein wenig skeptisch, wenn ich was im Internet bestellen soll und das nur per Vorkasse geht.
Hoffe das ihr und auch jobsti das versteht. :O

biss denn

Verfasst: 28. Aug 2009 14:58
von Ernst
Nichts gegen Jobsti, aber ich würde da nichtsmehr bestellen was es auch woanders gibt.
Ich habe 6 Monate warten müssen nachdem ich das Geld überwiesen habe, und schau dir jetzt die Gittergeschichte an.
Kauf das zeug lieber bei etablierten Online-Shops einzeln.

Verfasst: 28. Aug 2009 15:02
von Monodome
Nunja das kommt drauf an ... wenn du mal in den Gitterthread schaust kann es mal gut und gerne ein dreiviertel Jahr oder länger dauern.

Hab vor 6-8 Wochen auch mal ein Schraubensatz bestellt .... musste 2 mal per Bestellformular nachbestellen weils nicht ankam oder immer irgendwie unterging .... dann hieß es ich bekomms sofort zugeschickt weil gerade die Renovierungsphase anlief und er kein Geldeingang überprüfen kann und ich könnte danach bezahlen .... jetzt sind wieder 2-3 Wochen vorbei ohne Rückmeldung oder Material.

Noch fragen ?
:D

Verfasst: 28. Aug 2009 15:06
von hugo 22
oi, ich interpretiere das jetzt als kleine Wink mit dem Zaunfahl :D .
Wollte ja nie was gegen Jobsti sagen, immerhin ist er ja auch nur eine Einmann Armee. Wie siehts denn mit h-audio aus. Ich mein in Punkto Wartezeit und so. Ich gehe einfach mal davon aus das das was man da Bestellt auch ankommt.

Verfasst: 28. Aug 2009 15:09
von Ernst
http://www.ab-audio.de/index.php?cat=c4 ... aetze.html

Habe ich beste Erfahrungen mit gemacht.

Verfasst: 28. Aug 2009 15:13
von hugo 22
mhh, wie mach ich das dann mit der Weiche?
Hab mir vor 2 Wochen das lmt-101 bestellt ohne Rückmeldung, also hab ich die Bestellung storniert. Jobsti meint das könnte daran liegen das der n350 nicht mehr verfügbar war. ist das eigentlich schwer eine vernünftige Weiche zu löten?

Verfasst: 28. Aug 2009 16:07
von hugo 22
so, habe jetzt einen lmt-121 Bausatz bei b-Beschallungstechnik bestellt. Die Weiche werde ich mir später besorgen, ich denke ich werde die dann selber löten und hoffe das ihr mir ein wenig helft.... Bin schon seit 3 wochen kribbelig in den Fingern, und hoffe das das jetzt endlich klappt. Werde mir dann schonmal die Beiden Boxen bauen und dann später mit weiche und Speakern bestücken.
Achja, 1 Kilo Warnex wird für 2 lmt reichen oder?

Verfasst: 28. Aug 2009 16:35
von Jobsti
Ich schicke alle paar Tag Pakete raus, in so nem Forum posten aber nur diejenigen, welche mal länger gewartet haben, alle anderen posten nix (Wobei der Großteil eh net registriert is), wie das immer so is.

Monodome seine Schrauben, gehen aber doch irgendwie immer unter bei mir, versteh ich garnicht *lach*
(Ist aber jetzt geschnürt)

Wobei man bedenken sollte, dass ich kein Onlineshop bin.
Dennoch wird die ganze Geschichte mit der Zeit hier immer flotter, da langsam immer mehr gelagert werden kann.

Derweil habe ich wieder Leute, welche schon 1-2 Wochen auf ihre Teile warten, was aber daran liegt, dass Obertonhörner und RCF Teile net lieferbar sind, inkl, wie immer, Intertechnik.

MfG

Verfasst: 28. Aug 2009 16:47
von hugo 22
Ist ja kein Ding. Wenn das so ist werd ich die Weichen wahrscheinlich doch bei dir Bestellen. Werde da denke ich mal in 3 oder 4 Wochen ne Mail schicken.
Zur Zeit geht es nur darum das Ich die Box an sich bauen kann. Da ich jetzt die lmt-121 statt der lmt-101 baue, müsste ich die Überschrift ändern, oder?

Achja, wenn ich mir angucke das einige die lmt-121 mit 2 18 Zoll subwoofern laufen lassen ( pro seite ), dann müssten die doch eig auch mit 3 lmb-115 pro Seite mitkommen oder? denn halt bis max. 300 Pax

....( wär krass wenn meine Anlage irgendwan mal so groß wird :afro: )....