Seite 1 von 3

TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 1. Aug 2010 19:40
von grumbire
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder was über die LD Systems Deep 4950 gehört/- lesen habe, hier mal eine kurze Frage:

- bei der TSA heißt es ja, man soll nur z.B. an Kanal 1 und 3 einen Sub anschließen, da sie ja nicht ganz so bassstark ist. An die anderen beiden Ausgänge dann die Tops (angenommen 2.2 System).
- An allen 4 Kanälen einen Sub anzuschließen würde nicht so die Leistung bringen.

Wie schaut das aber bei der LD Systems Deep 4950 aus? Kann ich da, dank anderem Aufbau der Endstufe, an jeden Kanal einen Sub klemmen? Mal angenommen ich hätte 4 LMB mit 4 Ohm Chassis.

Bitte jetzt nicht mit der Proline oder sonstigen Stufen kommen, nur die Beiden stehen zum Vergleich!!! :evil:

Das war´s auch schon :thumbu:

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 1. Aug 2010 21:22
von Tscheckoff
Die DP4950 ist baugleich mit der TSA 4-700 (zumindest im Bezug auf die Endstufenmodule).
Einziger Unterschied: Schaltnetzteil (4-700) vs. klassischem Netzteil (DP4950).
Von daher ... -> kein (deutlicher) Unterschied im Bezug auf die Bassfähigkeit.

Einzig die DP4950 ist ein WENIG bass-potenter. Aber nicht viel.

P.s.: An Kanal 1 und 3 oder z.B. 2 und 4 -> egal wo angeschlossen ist optimal.
Es geht rein um die Netzteilverteilung (1 und 2 bzw. 3 und 4 laufen auf je einem Kanal).

MFG
Tscheckoff

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 1. Aug 2010 22:00
von Severin Pütz
Im bass geht schon viel mehr als bei der TSA

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 2. Aug 2010 17:09
von hugo 22
VIEL, oder viel mehr ?

Wie läuft die Enstufe an 4 Ohm Brücke, knallt das nur oder schiebt das auch untenrum?

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 2. Aug 2010 20:08
von Severin Pütz
Sie schiebt unterrum wie eine LDPA 1000, 4 Ohm Brücke geht besser als mit der TSA, wird nicht so warm und schaltet viel später erst ab

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 00:01
von Tscheckoff
Also laut Jobsti z.B. ist die DP4950 nicht stabiler in 4 Ohm Brücke bzw. 2 Ohm Stereo als die TSA.
Konntest du die beiden auch direkt vergleichen? Falls ja -> wie sieht´s bei der DP4950 eigentlich mit Rauschen aus?
Weiß von der TSA, dass sie (oft mal) etwas verstärkt rauschen soll ...
Nur im Bezug auf die DP4950 habe ich noch nicht´s eindeutiges zum Thema Rauschen gehört. =)

MFG
Tscheckoff

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 00:32
von Opeth
Das Rauschen bei der TSA kann ich nicht bestätigen. Habe sie selber und finde sie für eine PA-Endstufe wirklich flüsterleise. Wenn der Lüfter nicht wäre, könnte man sie im Wohnzimmer verwenden.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 03:23
von Jobsti
Ich selbst hatte die Deep noch nicht hier, sondern nen Kollege hat mir das gesagt, welcher sie im Dauereinsatz (derweil im Kosovo) hat.
Da das Ding wohl zurück gehen soll, wird es ggf. ne Runde durch meine Fittiche drehen ;-) Dann werde ich mal selbst Hand anlegen, bin recht neugierig drauf!

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 10:08
von Tscheckoff
@Opeth:
Naja. Kenne nur die Meldungen einiger Leute in Foren.
Gibt wohl auch ein paar "Montagsgeräte" bzw. Qualitätsschwankungen bei den TSA 4-700.

@Jobsti84:
Hui. Dann "leg mal Hand an" ^^
Bin schon auf deine Erfahrungen gespannt.
Bzw. wenn sie verkauft werden soll (oder meintest du Widerruf?) -> einfach hier rein stellen.
Ein paar Leute suchen so oder so gerade ne DP4950 wie´s aussieht.

MFG
Tscheckoff

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 11:49
von dj_cure
Ich bin zum Beispiel einer davon! :mrgreen:

Allerdings bin ich auch hin und her gerissen und weiß nicht so recht welche der Beiden ich mir kaufen soll.
Ich tendiere allerdings mehr zur LD auf Grund der wohl besseren Bassleistung und geringeren Wärmeentwicklung
bei 4 Ohm Brücke.

Vorteil bei der TSA, das geringere Gewicht, der Preis und das man durchschleifen kann.

Wir würdet ihr euch entscheiden?

Geplant wäre damit, 2x LMT-101 + 1-2x LMB-115 Pro mit anzutreiben.

Liebe Grüße

DJ Cure

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 12:27
von Tscheckoff
Ganz einfach: Welche du günstiger bekommst (gebraucht). :P *g*
Ne. Jetzt mal einfach gesagt: Wenn dir das Gewicht der DP4950 egal ist -> DP4950.
Ansonsten eben einfach die TSA 4-700 ^^
Wobei bei 2x LMB-115 Pro die DP4950 wohl so oder so intelligenter wäre.

MFG
Tscheckoff

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 12:44
von dj_cure
Danke dir, dann wirds die Deep 4950 werden.

Bin ja an ner gebrauchten dran hab aber leider noch keine Antwort.....

Mal abwarten.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 13:17
von tthorsten
Also was ich nicht so ganz verstehe ihr kauft ne Budgetorientiert 4Kanal Endstufe und wollt in 4ohm Brücke dann Bässe an schliessen hier sieht so ein amp dann 2ohm - das kann er einfach nicht

Dafür sind sie alle nicht wirklich gemacht.

so ein 4kanal amp mit 4x 750watt an 4ohm ist für Delaylines, Monitore und evlt noch das Klassische kleine DJ besteck 15"bass mit 4ohm und einer 12"1" box in 8ohm perfekt geeignet oder mal ne Aktiv Box .

dazu ne DCX oder den Tracks und alles wird gut und günstig

Bei Alto D4 , TSA 4 700 und Ldeep sind die eingangsempfindlichkeiten leicht unterschiedlich - hier also nicht täuschen lassen.

die unterschiede im Bass erscheinen mir marginal zu sein - eine Rangfolge mag ich nicht wirklich geben.

sie gehen an 2ohm halt nicht kaputt so direkt beim ausversehen was anschliessen aber faktisch sind sie doch alle am absoluten limit

wer mal wirklcih 2ohm performace erleben will sollte sich ne Hoellstern kommen lassen da ist im wahrsten sinne des wortes die Hoelle los was da an kontrolle und leistung aus dem PA kommt - ich schätze mal dass man selbst wenn man per limiter den hoellstern amp dann auf die leistung die eine TSA und ihre geschwister machen limitiert dann würde man das immer noch deutlich hören.

Ich persönlich würd halt zwei amps von den 4kanalern kaufen je zwei tops und zwei bässe je amp fahren und gut isses. Man braucht ja eh immer noch ne DJ abhöre oder nahfeld und halt min 4 Bässe.

Aber ganz ehlrich kann man den sound und output einfach nicht mit einem üblichen Amp für ein Frontpa in der 2x1200watt an 4ohm liga wie es PSE SM 2000, Camco DL 3000, Crest CA 12 oder LX 2200 etc darstellt.

Selbst die nur 350watt/8ohm aus einer Hoellstern klingen geiler als die aus einer TSA

Ich denke man sollte da eifnach die Kirche im Dorflassen - und mal ehrlich das ist alles so billig geworden da kannman auch einen amp mehr kaufen.

So nen TSA kost ja weniger als nen ordentliches Effekt gerät oder Compressor.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 14:37
von hugo 22
Grundsätzlich sind solche Amps doch eh für Monitoring und kleine Sachen. Irgendwann muss die Technik auch hochwertiger werden, je größer desto stärker....

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 15:15
von Gast
tthorsten hat geschrieben:Also was ich nicht so ganz verstehe ihr kauft ne Budgetorientiert 4Kanal Endstufe und wollt in 4ohm Brücke dann Bässe an schliessen hier sieht so ein amp dann 2ohm - das kann er einfach nicht

Dafür sind sie alle nicht wirklich gemacht.
Das versuchen wir DJ Cure nun schon seit einigen Tagen klarzumachen, drüben im Hifi Forum...aber es will´s uns nicht glauben :roll:

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 15:34
von Monodome
Solltest du zwei LMBs bauen und an der TSA betreiben wollen so würde ich immer noch die Bestückung mit dem Kappalite bevorzugen, da dieser auch an 8 Ohm dank seiner geringen Leistungsaufnahme klarkommt.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 16:09
von dj_cure
tthorsten hat geschrieben:Ich persönlich würd halt zwei amps von den 4kanalern kaufen je zwei tops und zwei bässe je amp fahren und gut isses. Man braucht ja eh immer noch ne DJ abhöre oder nahfeld und halt min 4 Bässe.
Welche schlägst du dabei vor? TSA oder Deep?
Monodome hat geschrieben:Solltest du zwei LMBs bauen und an der TSA betreiben wollen so würde ich immer noch die Bestückung mit dem Kappalite bevorzugen, da dieser auch an 8 Ohm dank seiner geringen Leistungsaufnahme klarkommt.
Die LMBs sind bereits gebaut und sind mit RCF Pro bestückt.

Da ich auch keine Technoorgien damit feiern will, sollte die Deep schon besser passen als die TSA.

Liebe Grüße

DJ Cure

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 16:54
von grumbire
Da hat sich jetzt auf meine Frage aber ganz schön was getan.

Aber auch ich will mich mal zu Wort melden:

Ich habe an meinem Polterabend letzte Woche zwei LBB´s (also mit den Kappas LF- noch!!!) und zwei 12/1 HK Tops an der TSA 4-700 hängen.
Meine Polterabend fand ihn einer Halle mit den Maßen 14x 10 Meter statt, wobei 2x10 Meter Theke waren. Die TSA wurde bei weitem nicht auzgereizt und das Dach der Halle dröhnte schon bzw. es hat vom Pegel gereicht, Unterhalten war da nur noch Ohr-an-Mund drin (natürlich nicht den ganzen Abend aber schon ein wenig ;) ).
Vom Bass her war die TSA auch ok, Druck war schon vorhanden, weniger Kick. Hatte kein Eisenschwein dabei, somit gab´s auch keine Alternative bzw. Vergleiche.

Für meine Zwecke war das echt ok, jedoch stellte ich die Frage in diesem Treat aus dem Grund, 4 LMB´s damit zu betreiben und keine 37Kg+/- schleppen zu müssen.
Und die Frage wurde in meinen Augen geklärt.
LD Deep kann etwas mehr Bass (subjektiv) und gut ist.

Vielleicht schafft ihr ja einen Test im Treffen am 20.08., wäre echt was wert. Ich selbst kann leider nicht kommen, muß einem Kumpel im dem seinen Junggesellenabschied heimzahlen, was er mir hat angetan :catch: :devil: :catch: :devil: :ugly:

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 17:14
von dj_cure
Ich stell mir nurnoch die Frage, in der Deep ist wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, nen Ringkerntrafo drin.
Warum dann trotzdem nur so wenig Gewicht bei dieser enormen Leistung? :?:

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 17:30
von Gast
Naja, enorm ist was anderes und Dauersinusfest ist die Stufe mit Sicherheit auch nicht :wink:
Das Ding bringt halt seine Leistung halt nur mit Crest, zumindest liegt die Vermutung bei dem geringen Gewicht nahe.
Ist aber bei der TSA auch nicht anders, das Ding bringt an ´nem Sinus auch nicht das, was angegeben wurde.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 3. Aug 2010 21:04
von dj_cure
Hat jemand der Deep schon mal nen Stresstest / Dauertest unterzogen?

Gruß

DJ Cure

PS: Hab sie nun endlich bekommen. Nagelneu mit Rechnung und Garantie für 419 €. :mrgreen: :wink:

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 5. Aug 2010 19:00
von dj_cure
So ihr Lieben,

Heute mit nem Kumpel verglichen wurden: TSA-4-700, Deep 4950 und Proline 3000!

Testbericht wird umgehend erstellt!

Liebe Grüße

DJ Cure

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 5. Aug 2010 21:00
von Pille
naaaaabend :) :) :) :) :)

HEUTE...
also wirklich HEUTE
und dabei mein ich HEUTE...

kam meine Proline 3000...

ja ich weiß, nix aufregendes, ABER...

zufällig standen ich und DJ Cure auf meinem hof und verglichen die TSA 4-700 und LD DEEP 4950.
ganz spontan per MSN abgemacht das auf heut zu verlegen und los gings :)

tjoa, da nun die Proline da war konnte man auch mit einem recht bekanntem Amp, den ja auch einige haben einen guten vergleich machen denk ich.

aufbau war wie folgt:
Zuspieler: SD-card -und CD-Player
Top: LMT-161
Sub: 2x LMB-112 (sprich ein LMB-212)
Trennung: DCX

verglichen wurde:
TSA vs. DEEP im stereomodus auf Basstauglichkeit
TSA vs. DEEP gebrückt an 4Ohm auf ausfallen und Dynamik der Bässe
TSA vs. DEEP vs. Proline auf Basstauglichkeit und Wiedergabe


TSA vs. DEEP

Basstauglichkeit
an sich nehmen sich die beiden amps m.M. nicht viel, unterschiede hört man aber etwas.
im direktem A/B vergleich muss man wirklich einige Lieder hören, verschiedene Bässe, ständig hin und herwechseln...
ich finde die DEEP ist gegenüber der TSA etwas, wirklich nur etwas besser.
es kickt ein wenig mehr bzw. präziser.
aber würde man eine VA mit DEEP und nächsten tag mit TSA machen würde man keinen unterschied hören.
der ist wirklich gering.

4 Ohm gebrückt
beim ersten test (TSA war dran] das, was mir noch nie passiert ist. keine minute verging und sie fiel aus.
sooo schnell???
kann auch sein, das sie einfach total im clippen lief...(wie auf den fotos zu sehen standen die amps 90° gedreht, heist ich konnte die aussteuerungen nicht sehen)
die bässe liefen dabei aber dennoch sauber.
ich hatte die limiter des DCX ausgeschalten, zwar riskant, aber nur so konnten wir die amps am limit fahren.
jedenfalls den mixer entsprechend runtergeregelt und weiter gings. (die TSA war tatsächlich nur 5sec. aus)
ja. sagt ja schon so einiges zur TSA :D

auch bei diesem test war die DEEP im bassbereich etwas überlegender.
in sachen unpräzise klingen und dynamik hörte ich persönlich keinen unterschied zwischen den beiden.
beiden schieben (mit nur 2x LMB-112) ne recht schöne, sehr wohl brauchbare keule, kicken auch in 10m noch und klingen wirklich toll :)
wenn ich die wahl hätte zwischen den beiden würde ich mich nach wie vor für die TSA ensteiden.
den geringen unterschied der beiden amps würde ich lieber mit gewicht ausgleichen.

(TSA + DCX im rack waren immernoch EINIGES leichter als DEEP allein im rack)


TSA vs. DEEP vs. Proline

zur TSA und DEEP wurde ja schon einiges gesagt.
im vergleich mit der Proline jedoch, sticht selbige weit raus.
sie kickt mehr, schiebt geiler und grummelt untenrum einfach besser.
aber... was will man anderes erwarten, wenn so einige daran MBH's laufen lassen :D
geil war nur, die kleinen 12er so einmal zu hören.
es schien, sie hätten ein neues gesicht bekommen...
der kick ging auf jedenfall weiter (darauf bezogen, das bei selbigem abstand mehr kam)
als der mixer bei 0dB aussteuerte konnte man die Proline nicht voll aufdrehen, ich hatte den regler auf 8 etwa.
mir sabberts, wenn ich dran denke erst einmal 4 von den 12ern zu hören :p

kleines fazit:
TSA belegt klar den letzten platz, auch wenn nur knapp hinter der DEEP
aufm 1. ist - klar - die Proline.

wer es leicht und günstig mag sollte die TSA kaufen.
für 80€, 8kg und etwas mehr druck darfs die DEEP sein.
wer sich nen frisches endoskelett vom dorfschmied anfertigen lassen hat, darf gern zu Proline greifen :P

bilder gibts auch noch:
(zu sehen ist DJ Cure... bissel spaß muss sein :D ...ich glaube er wird mich töten dafür :D )

[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 5. Aug 2010 22:12
von Stephan
Ohhh ... mein .... Gott ...
jemand der ein Alexander Marcus T-Shirt trägt und sich dabei Fotografieren lässt. Mutig.

[/OT] Sorrry konnt ich mir net verkneifen :D

Schöner Vergleich!

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 5. Aug 2010 23:48
von Pille
alexander markus rockt!!!...:D
HOMODANCE!! :D :D

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 6. Aug 2010 10:02
von Jobsti
630 oder 680W rms an 4 Ohm Sinus waren's.

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 16. Sep 2010 18:55
von fuchse89
wollt jetzt keinen extra thread dafür aufmachen, aber...

hat schon mal jemand die "großen" Zweikanal Endstufen deep dp2100 mit der t.amp tsa2200 verglichen oder Erfahrungen damit?

rein watt-mäßig liegt die tsa vorne. aber wie siehts wirklich aus?
speziell als sub-endstufe?

Re: TSA 4-700 vs. LD Systems Deep 4950

Verfasst: 29. Sep 2010 17:23
von PAFuse
Moiin ,

aber warum unterscheiden sich die beiden Endstufen so dermaßen vom Preis? das sind ja immerhin
479,00 Euro für die LD DEEP und
398,00 Euro für die T-amp TSA
(das sind ja immerhin 81 Euro)

wenn sie doch nahezu identisch aufgebaut sind, aber andere Netzteile haben?!
Und... weiß jemand ob die TSA auch die "Claas H" schaltung hat?

mfg Lukas