Seite 1 von 2

4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 17:59
von BERND_S
Tach,
ich möchte nur kurz meine Erfahrung mit 4 LMB-115 (Eckport) Gehäusen, bestückt mit einem Kenford 15 berichten.
Anbei zusätzlich noch ein paar Bilder vom Bau, die jedoch sicher keinen eigenen Thread wert sind.
Eingesetzt wurden sie für einen 60sten Geburtstag. Outdoor, für ca. 60 PAX.
Da sie leider sehr kurzfristig fertig wurden, sodass der Transporter an diesem Tag nicht mehr zur Verfügung stand,
wurden nur 2 Stück verwendet. Wie sich aber herrausstellten, hätte ich mit 4 Stück sicher etwas kaputt gemacht.
Gespielt wurde am Anfang nur Musik "deren Interpret nicht genannt werden darf".
Zum Ende hin, wurde dann auch Y.C.M.A, Sweet Dreams und Come on Eileen gespielt.

Zum Klang:
Mit Schlagerbass, kann man sicher keine Klangeigenschaften testen,
aber auch bei rockigeren Liedern hat mir der Sub gefallen, vorrausgesetzt,
ich lies die Tops bis 80-90Hz runterspielen, was keine Probleme bereitete.
Am Forentreff hatte ich ja das Vergnügen einige Subs zu hören, sodass ich zumindest klanglich vergleichen kann.
Ich würde den Bass als eher "weich" bezeichnen, wobei der Sub überraschend tief runter kommt.
Druckvoll leider nur bei elektronischer Musik. Bei Rock fehlt etwas die Präzision und der Druck.

Zur Lautstärke:
Deutlich lauter, als ich zu hoffen wagte. Ich konnte die Subs leider noch nicht stark quälen.
Die Nova X2000 lief auf 35 Prozent pro Seite.
Zuhause hatte ich zwei Subs schon an einer Seite der LD-PA 1000 mit voller Leistung laufen,
die Kenfords haben sich gut geschlagen.
Outdoor wird man aber für 100 PAX bestimmt 4 Subs brauchen.

Fazit: Wirklich P/L-Monster! Später werde ich vielleicht mir Kappalite oder RCF aufrüsten,
jedoch bin ich im Moment sehr zufrieden. Die Subs spielen um einiges bässer, als die ULB12er, zB.
Für elektronische Musik sehr zu empfehlen. Für Live fehlt natürlich etwas Präzision und Druck.
Allerdings müssen sich die Subs auch bei Rock nicht verstecken.
Ich habe da schon viel schlimmeres gehört, wie zB. TA18 von Thomann, einfach grauenhaft.

MfG;
BERND

EDIT: BILDER SOLLTEN JETZT GEHEN.

Bilder der VA reiche ich nach.

OT: Bilder vom Bau:
[ externes Bild ]
--> Runde Griffe sind einfach genial. Super Handling. Einfach zu fertigen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]


OT: Bilder des Feuerwerks bei dieser VA:
Alles elektrisch gezündet und mit Tapematch(notgedrungen) verleitet.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:12
von jvckd99r
Also bei mir kommen ma keine Bilder.... Bei den Andern?

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:20
von jukom
bei mir schon

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:30
von jvckd99r
Hehe! Jetzt geht's ja auch nachdem Brötchen um 18:16 seinen Post nochma editiert hat! ;)

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:31
von Gast
Sieht gut aus, das Jobsti blau :w00t:

Witzige Griffe hast du da :wink:

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:31
von BERND_S
Tach,
die Bilder wurden zwischendurch ergänzt.
Es sollte nun alles funktionieren.

Die Subs wurden erst einmal mit Warnex gerollt, da ich sehr unter Zeitdruck stand.
Ich habe die Nacht vor der VA durchgearbeitet. :catch:
Ich werde in der nächsten Zeit die Subs evtl. nochmal rollen und dann Struktur drauflackieren.

Anfangs dachte ich auch, dass das mit den Griffen nicht funtionieren kann, jedoch ist es nicht so.
Man kann die Subs genial im Tragen drehen, da man 360° im Griff "rutschen" kann.
Auch zum Stacken sind die Griffe wie gemacht.
Danke an das Forenmitglied "Zerox", das mich auch die Idee brachte.


MfG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:44
von jvckd99r
Brötchen_14 hat geschrieben: Anbei zusätzlich noch ein paar Bilder vom Bau, die jedoch sicher keinen eigenen Thread wert sind.
Hey, hättest auch ruhig der Bauphase deines Projekts einen eigenen Thread gönnen dürfen, ist doch en richtig ordentliches ULB-/LB-Projekt... Sieht alles sehr gut aus, und deine Griffform is ja schließlich auch ma was anderes...

Also für die Zukunft: Nur nicht so bescheiden!

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 18:51
von BERND_S
Tach,
erstmal vielen Dank für das Lob an alle, besonders "jvckd99r".
Ich hätte vielleicht einen eigenen Bauthread aufgemacht, wenn ich ordentliche Bilder gehabt hätte.
Als Hobby Fotograf, widerstrebt es mir, einen Bauthread mir Handybildern aufzumachen. :uglygaga:
Wenn fertig lackiert ist, kann ich ja vielleicht noch ein paar ordentliche Bilder machen.

PS: Die Feuerwerksfotos sind natürlich nicht mir der Handycam gemacht. ;-)

MfG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 19:07
von Gast
Die Griffe hat er doch von Föön abgeguckt :mrgreen:

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 19:26
von BERND_S
Tach,
das ändert nichts daran, dass er mich auf die Idee gebracht hat. ;-)
Von mir aus können die auch bei Omnitronic abgeschaut sein.

MFG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:11
von Severin Pütz
Wenn du jetzt ein richtiger Hund gewesen wärst, hättest die Flansche in den Griffen verschwinden lassen können :wink:
Sehen aber wircklich gut aus !!

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:40
von grumbire
Meinst du, die Griffboxen halten einen Flansch incl. Top mit sagen wir mal 25 Kg aus???

Weil das wäre ja mal ne Idee, sozusagen einen "gecleante" Box.

Hat das zufällig jemand...

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:43
von Severin Pütz
das geht schon, muss halt verstärkt werden, ich habs mal im PA-Forum gesehen, is ne coole Idee find ich

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:46
von jvckd99r
Man könnte die beiden Griffschalen ja gegeneinander mit zwei dazwischen sozusagen eingeklemmten Holzleisten verstreben, dann sollte das heben!

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:48
von BERND_S
Tach,
das hätte ja mal jemand vorher sagen können. ;-)
Wäre ja einfach zu realisieren gewesen.

PS: Und bitte nicht zu viel loben, ihr seht vieles ja gar nicht.
Zum Beispiel, das keine Einschlagmuttern benutzt wurden.
Das wird aber selbstverständlich beim lackieren nachgeholt.
Nur das Chassis kann ich leider nicht mit Einschlagmuttern befestigen,
ich habe hier leider den Durchmesser etwas zu groß gewählt.
Hat jemand eine Idee, wie man da was korrigieren könnte?

EDIT: Hier mal das Missgeschick in bildlich dargestellt.
[ externes Bild ]

MfG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 20:49
von jvckd99r
Brötchen_14 hat geschrieben:Vielen Dank für das Lob an alle, besonders "jvckd99r".
Ach ja, fast vergessen: Gern geschehen, gute Arbeit soll ja auch anerkannt werden! :jumpy:

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 4. Jul 2010 21:12
von jvckd99r
Brötchen_14 hat geschrieben: Nur das Chassis kann ich leider nicht mit Einschlagmuttern befestigen,
ich habe hier leider den Durchmesser etwas zu groß gewählt.
Hat jemand eine Idee, wie man da was korrigieren könnte?
Du kannst versuchen mit nem ordentlichen Seitenschneider / Beißzange eine Ecke + einen Zahn der Einschlagmuttern abzupetzen. Musste ich auch machen weil ich den Chassis-Ausschnitt bei den LBT1121 zu nah am Portbrett gemacht hatte. Damit lässt sich die Einschlagmutter en paar mm näher an den Ausschnitt bringen. Dann musste aber dran denken, die Muttern mit ner großen U-Scheibe und richtig viel Power ins Holz zu ziehen, damit die sich auch ja nich mehr bewegt! ;)

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 09:47
von grumbire
Die Idee mit der gegenseitigen Verstrebung der beiden Griffkästen ist super. Mal schauen, ob ich noch ein paar Fetzen MPX rum liegen habe... wenn´s klappt folgen Bilder. :lol1:

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 12:19
von Anton
die idee ist nett aber nicht neu :-)
seeburg hat das beim doppel15er auch so das der m20 flansch im griffkasten ist

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 12:21
von blackfield
Müsste dann der Griffkästen nicht viel massiver sein? Und vorallem besser befestigt?

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 13:47
von grumbire
Nachdem ich mir meine LMB eben noch mal angeschaut habe musste ich feststellen, dass falls ich einen Flansch in den Griffkasten setze, ich natürlich auch noch Boxenfüße auf der anderen Seite anbringen muß.

Und da meine LMB schon an zwei Seiten Gummifüße haben, lass ich das lieber bei den beiden sein. Denn Füße auf drei Seiten stell ich mir vom Aussehen (und das hört ja bekanntlich mit :catch: ) net so doll vor.

Aber da ich sowieso vor hab, noch mal zwei zu bauen, werde ich das dann da mit einbauen.
Denn die Idee gefällt mir echt. :thumbu:

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 13:52
von jvckd99r
jvckd99r hat geschrieben:Man könnte die beiden Griffschalen ja gegeneinander mit zwei dazwischen sozusagen eingeklemmten Holzleisten verstreben, dann sollte das heben!
Zur Veranschaulichung:

[ externes Bild ]

Die zusätzlichen Teile sind rot: Links ind dem Griffkasten ist der Flansch eingebaut, alternativ wäre natürlich auch ne Platte mit M20-Gewinde möglich. Dann folgen zwei stramm eingepresste Latten / Stäbe die ähnlich dem Verstrebungskreuz bis rüber auf die andere Seite gehen und dort auf dem gegenüberliegenden Griffkasten aufsetzen. Damit dieser Griffkasten bzw. dessen Wände nicht allzu viel Belastung aushalten müssen, könnte man noch zwischen die Außenwände des rechten Griffkastens und die beiden rechten Ports kleine dreieckige Holzklötzchen (je Seite 2-3 Stück) einsetzen & verleimen um die Kräfte (vllt. steht ja auch ma en richtig schweres Top drauf) zur Seite, also zu den Portbrettern und damit letztendlich auf die Außenwände des Subs zu lenken, die stabil genug sind.

Bevor einer meckert: Das is ne freihändige Skizze aus Paint, also nicht maßstabsgerecht!!!

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Jul 2010 14:45
von Mistral
Die Zeichnung zeigt doch worum es geht mehr braucht es auch nicht.
Das passt doch gut. Im Rahmen einer Gehäuseversteifung hat man so einen optischen und praktischen
Mehrwert dazu - ich finde die Idee echt gut

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 29. Jul 2010 18:53
von BERND_S
Tach,
bevor sich keiner meldet, versuche ich mal was dazu zu sagen.
Ich habe einen Lowcut bei 40Hz, nach oben hin getrennt, bei SPÄTESTENS 90Hz.
Einen Limiter habe ich nicht gesetzt, da ich die Subs ohne Controller einsetze.

Vielleicht kann ja jemand mit dem Limiter helfen.
Wenn nicht, einfach testen!

MFG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 29. Jul 2010 21:55
von Gast
Ohne den Amp zu kennen, geht da garnichts...wenn doch, dann ist Ausprobieren immer noch zielführender.

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 6. Aug 2010 14:49
von BERND_S
Tach,
mal kurz ein Update.
Ich habe jetzt zwei !gute! Schichten Warnex draufgespritzt.
Ein Bild:
[ externes Bild ]

UPDATE:
[ externes Bild ]
(schön mit Perspektive ;) )

MfG;
BERND

Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15

Verfasst: 5. Sep 2010 13:16
von Jonathan
Hi,

sehen richtig gut aus! :w00t:

Da kann ich`s kaum abwarten meine LBB 115 fertig zu bauen :)

MFG,
Jonathan