Seite 2 von 3

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 18:38
von Paffi
Tomy4376 hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:36 Die Frage ist aber m. E. nicht, ob die Wolle jetzt fest eingepackt ist. Das die locker liegen soll davon bin ich ausgegangen. Fest (also "eingequetscht und komprimiert") ist ja nicht das Gleiche wie locker hestapelt und dann luftdicht umhüllt.
Wie auch immer, ich bin neugierig. Ich habe dem Händler mal ne Mail geschrieben, mit der Bitte um weitere Details zum Aufbau. Mal sehen, ob da was bei rumkommt, würde sie schon gerne mal testen.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 18:52
von Christmas
Ist das sinnvoll? Einen kurzen Test mit Folie Leder oder sonst was vor dem Lautsprecher/Subwoofer und Pegel messen im Vergleich ohne dieses. Da sollte sich nichts ändern.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 18:56
von Paffi
Christmas hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:52 Ist das sinnvoll? Einen kurzen Test mit Folie Leder oder sonst was vor dem Lautsprecher/Subwoofer und Pegel messen im Vergleich ohne dieses. Da sollte sich nichts ändern.
Das wird kein wissenschaftlicher Test sein, mit allgemeingültiger Aussagekraft. Dafür fehlt mir sowohl Equipment als auch Know-How. Aber ob es bei mir, in meinem Raum, etwas bringt (und die Teile damit funktionieren) - die Aussage lässt sich hoffentlich treffen. Am liebsten im Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt mit ähnlichem Volumen.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 18:56
von Tomy4376
So wie ich das verstanden habe, schwingt das Kunstleder ja und erhöht dadurch die "Bremswirkung" der Basswellen bevor sie dann auf die Wolle treffen und dort ebenfalls gebremst werden. Ob man das nachstellen kann, inden man etwas vor den Subwoofer hält.. keine Ahnung.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 18:58
von Tomy4376
Paffi hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:56
Christmas hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:52 Ist das sinnvoll? Einen kurzen Test mit Folie Leder oder sonst was vor dem Lautsprecher/Subwoofer und Pegel messen im Vergleich ohne dieses. Da sollte sich nichts ändern.
Das wird kein wissenschaftlicher Test sein, mit allgemeingültiger Aussagekraft. Dafür fehlt mir sowohl Equipment als auch Know-How. Aber ob es bei mir, in meinem Raum, etwas bringt (und die Teile damit funktionieren) - die Aussage lässt sich hoffentlich treffen. Am liebsten im Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt mit ähnlichem Volumen.
Ob da die Hofa Teile dann aber geeignet sind? Habe irgendwo mal ein Foto gesehen wie die innen aussehen.. waren nur zur Hälfte gefüllt mit irgendwelchen Bröseln, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 19:04
von Paffi
Tomy4376 hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:58 Ob da die Hofa Teile dann aber geeignet sind? Habe irgendwo mal ein Foto gesehen wie die innen aussehen.. waren nur zur Hälfte gefüllt mit irgendwelchen Bröseln, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ich kenne den besagten Thread. Meiner Erinnerung nach, war das war ein Müllsack, der nichtmal richtig befüllt wurde. Der Thread ging aber auch ziemlich Richtung "Bashing". Wobei die Grundfrage, ob runde Bassfallen sinnvoll sind, weil sich die tiefen Frequenzen darum herum beugen, für mich unbeantwortet blieb. Andererseits würden die Teile sonst vermutlich nicht so lange am Markt bestehen, wenn sie nichts brächten.

Edit: ich meine, das war dieser Thread: https://recording.de/threads/runde-bass ... ge.202209/

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 1. Okt 2023 21:00
von Vittorino
Tomy4376 hat geschrieben: 1. Okt 2023 18:56 So wie ich das verstanden habe, schwingt das Kunstleder ja und erhöht dadurch die "Bremswirkung" der Basswellen bevor sie dann auf die Wolle treffen und dort ebenfalls gebremst werden. Ob man das nachstellen kann, inden man etwas vor den Subwoofer hält.. keine Ahnung.
Hast Du denn mal an das Kunstleder gefasst, während basslastigere Musik läuft? Ist die Resonanz wahrnehmbar? Noch besser wäre es, mal mit einem Tongenerator eine Frequenz in den Raum zu geben, bei der das Teil den lt. Hersteller höchsten Absorptionskoeffizienten hat. Oder natürlich die Königslösung, mal eine Messung mit REW o.ä. durchführen. Die wäre auch nicht so aufwändig, da man nur die Teile bewegen müsste. Vorrausetzung wäre da natürlich, dass sie noch mobil sind.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 09:53
von Paffi
Heut morgen um 8:11 schon die Antwort von Perfect Acoustic bekommen, schnell sind sie.

Auf meine Frage zur Membran bzw. ob im Inneren noch eine Membran verbaut ist oder ob mit Membran nur die äußere Lederbespannung gemeint ist:

"Die Membran ist die (sic) äußere Lederbezug, der mit geeigneten Abständen und Luftraumkonstruktion gestaltet ist".

Auf meine Frage, ob es noch Messungen / Vergleichsmessungen gibt, erfolgte Fehlanzeige.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:13
von Tomy4376
Die Messdiagramme sind doch auf der HP zu finden. Reichen die denn nicht aus?

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:15
von Tomy4376
[mention]Vittorino[/mention]

Nein, ich habe leider kein Messequipment. Kenne mich da auch nicht aus.
Dran zu fassen.. hmm.. ich weiss nicht. Vermutlich "zittert" eh alles im Raum, wenn ein Sinuston läuft.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:30
von Tomy4376
Hier habe ich noch eine Diskussion gefunden.
Die Leute, die welche geordert haben, sind durchaus positiv angetan und haben einen Effekt bemerkt

https://gearspace.com/board/studio-buil ... traps.html

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:35
von Tomy4376
Ich habe gestern spasseshalber mal alle Absorber aus meinem Raum getragen und mein Referenzlied für Basstests gespielt. Danach wieder alles reingestellt und wieder das Lied gespielt.
Fazit: es dröht immer noch ordentlich, aber doch etwas weniger als ohne die Basstraps. Der Unterschied ist jetzt nicht krass, aber ich schiebe das teilweise auch auf meinen wirklich schwierigen Raum. Das die Teile keine Wunder vollbringen können dürfte ja auch klar sein.

Mir ist da auch erstmal aufgefallen wie schwer und massiv die Teile sind. Verglichen mit den Eckabsorbern, die dagegen fast nichts wiegen.

Vielleicht gibt es ja Jemanden hier aus der Ecke mit Messequipment, der Lust auf ein "Mini-LautsprecherforumDay" hat. Wäre schon interessant das ganze mal durch zu messen.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:45
von Paffi
Tomy4376 hat geschrieben: 2. Okt 2023 10:13 Die Messdiagramme sind doch auf der HP zu finden. Reichen die denn nicht aus?
Die finde ich, gelinde gesagt, wenig aussagekräftig. Was genau sollen die darstellen? Üblicherweise wird ein Absorbtionsverhalten in Form von Koeffizienten angegeben, wie es z.B. HOFA auch tut. Dabei sollte auch möglichst angegeben werden, wie genau gemessen wurde (im Falle von HOFA "in einem Hallraum nach DIN EN ISO 354:2003"). Das wird auch in deinem verlinkten Thread bemängelt.

Nun ist das kein deutsche Hersteller und vermutlich nicht so professionell aufgestellt, weswegen mich der eigene Test schon reizt (ähnlich wie bei addictive sound - die haben zwar irgendwelche Koeffizienten aufgemalt, so richtig verlässlich sieht das dort aber auch nicht aus. Aber die Absorber empfinde ich, nach eigenem Test, als gut).

Ich glaube auch nicht, dass die Teile gar nix bringen, daran zweifelt vermutlich niemand. Die Frage für mich ist nur die, ob sie effektiver sind, als die gängigen anderen Bassfallen, aufgrund ihrer beworbenen "Membraneigenschaft".
Tomy4376 hat geschrieben: 2. Okt 2023 10:35 Vielleicht gibt es ja Jemanden hier aus der Ecke mit Messequipment, der Lust auf ein "Mini-LautsprecherforumDay" hat. Wäre schon interessant das ganze mal durch zu messen.
Irgendwie wohnen immer alle so weit weg von München ;(

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 10:53
von Tomy4376
Ich könnte testweise einen der Basstraps auseinander nehmen und mit Stoff neu beziehen und dann testen.
Allerdings ärgere ich mich richtig, wenn ich das denn nicht mehr richtig zusammen bekomme danach.

Ich hatte damals auch die runden Teile von Addictive
sound, 4 Stück, jeweils 2 übereinander. Gemerkt habe ich da aber keinen Unterschied. Allerdings stand da im Raum auch alles anders und die Säulen standen vermutlich auch nicht ideal.
Die Wandpaneele machen aber einen ganz guten Eindruck.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 11:49
von Sven1984
Tomy4376 hat geschrieben: 2. Okt 2023 10:35 mein Referenzlied für Basstests
Welcher Song ist das?

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 2. Okt 2023 17:37
von Tomy4376
Long after you're gone

Nicht, weil dort wahnsinnig viel Bass vorkommt, sondern die Basspassagen ziemlich genau meine Problemfrequenzen treffen.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 3. Okt 2023 14:28
von Christmas
Ich finde im raummoden zu finden, die Basspräzision zu testen und Equalizer für Lautsprecher und Abstand Phase übergangsfrequenz usw für Subwoofer einzustellen braucht man meist mehrere Lieder, könnte man auch alles mit Sinussweeps machen, macht aber meiner Meinung keinen Sinn, eher eine etwas gemischte Auswahl an Liedern um viele der Frequenzen bzw. den gesamten Bassbereich zu treffen. Dazu gehören auch lange Basssequenzen wie auch sehr kurze Impulse und auch rauf oder runtergehende Bässe um die Linearität einschätzen zu können.
Denn am Ende ist das Gesamtergebnis im Zusammenspiel mit Subwoofer, Raum und hörplatz entscheidend. Da bevorzugt aber jeder eine andere Auswahl an Songs. Meine sind meist von minderwertiger Qualität aber damit kann ich ganz gut arbeiten. Zuletzt auch wieder um die Neuen Surrounds einzubinden.

Zu den Absorbern kann ich nichts sagen, aber es bleibt dabei Viel hilft viel, und besonders in den Ecken. Wenn ich es mal schaffe kann ich mal vorbei kommen, wird aber etwas dauern. Umik usw habe ich. Glaube wir wohnen in der Nähe.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 3. Okt 2023 17:57
von OL-DIE
Hallo,

hier kurz der Link auf ein Erklärvideo zum Thema Raumresonanzen und deren Ermittlung von Dr. Gauder:

https://www.youtube.com/watch?v=5jUtskhh2cQ

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 3. Okt 2023 18:28
von Tomy4376
[mention]Christmas[/mention]

Ja, ist nicht weit 8)

Wäre schon cool, wenn das demnächst mal klappen würde. Dank dir.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 7. Okt 2023 10:48
von Tomy4376
[mention]Paffi[/mention]

Hast du von RTFS die Big Blocks?
Ich finde nirgendwo einen Hinweis womit die gefüllt sind.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 7. Okt 2023 10:59
von Paffi
Tomy4376 hat geschrieben: 7. Okt 2023 10:48 @Paffi

Hast du von RTFS die Big Blocks?
Ich finde nirgendwo einen Hinweis womit die gefüllt sind.
Nein, ich habe vor einigen Tagen bei Farshid nach den Preisen und Details zu den SmallBlocks gefragt. Ich vermute, dass ist nur beschichtetes Basotect. Er antwortet leider nicht, obwohl er meine Nachricht gelesen hat - ich habe bei ihm leider nur geringe Priorität, da "Kleinkunde". Der hat halt nen Haufen Kunden, wo Geld keine Rolle spielt, auf die er sich wohl konzentriert...

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 8. Okt 2023 09:52
von Christian_B
Ich war vor ein paar Wochen mit ihm in Kontakt. Die Big Blocks sind bei >300€.
Von den small Blocks hält er nicht so viel, er hatte sie irgendwann mal auf Kundenwunsch hergestellt, und darauf hin als Möglichkeit mit aufgenommen. Bringen im Bassbereich aber nicht so viel.

Spezialisiert ist er auf individuelle Gestaltung. Gib ihm 10.000 - 15.000€, und er macht dir dein Wohnzimmer klanglich perfekt... So würde es zumindest in meinem ablaufen.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 15. Okt 2023 10:37
von Tomy4376
Ich bin vor einiger Zeit auf einen, wie ich finde, bezahlbaren Helmholtzresonator gestoßen.
Lässt sich zudem noch äußerst variabel einstellen.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob das was Brauchbares sein kann...

https://schmiedeberg7tonstudio.de/akust ... -stimmbar/

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 15. Okt 2023 12:57
von Paffi
Tomy4376 hat geschrieben: 15. Okt 2023 10:37 Ich bin vor einiger Zeit auf einen, wie ich finde, bezahlbaren Helmholtzresonator gestoßen.
Lässt sich zudem noch äußerst variabel einstellen.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob das was Brauchbares sein kann...

https://schmiedeberg7tonstudio.de/akust ... -stimmbar/
Witzig, den habe ich auch schon länger im Blick, zusammen mit seinen Bassfallen. Wenn du die mal probieren solltest, wäre ich sehr auf deine Erfahrung gespannt. Bei mir ist es leider ne Platzfrage, müsste das Bücherregal opfern...

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 15. Okt 2023 21:00
von MAD
Danke für den Tip, ist vielleicht was für meine Tonkabine (4m x 3m), Alternative wären für mich auch Eckenabsorber aus Basotect (https://xb-acoustics.de/produkt/bassabs ... ber-stoff/) oder ich baue mir selber dreieckige Eckenabsorber aus Holzfasermatten, habe noch solche Pavetex Platten (https://www.daemmstoffshop.de/oekologis ... gLxqfD_BwE) vom Dachboden dämmen übrig.

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 29. Nov 2023 03:12
von MOS
Was gibt es denn über addictive sound Eck Bassfallen zu sagen?

Die wiegen bei 50x35x35cm 9 kg.

Könnten zwei davon in jeder Ecke an der Front etwas bewirken?

Ich bin auch gerade dabei, einen Deckensegelbau zu planen... Mit 10cm dicken Basotect Platten, 2x1m/2x1,5m und 10cm Abstand zur Decke.

Ist das zum Beispiel: Rockwool Trennwandplatte Sonorock WLG 040 140 mm Steinwolle als Bass Absorber für den Selbstbau geeignet?

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 29. Nov 2023 07:21
von Don Kuleone
MOS hat geschrieben: 29. Nov 2023 03:12 Was gibt es denn über addictive sound Eck Bassfallen zu sagen?

Die wiegen bei 50x35x35cm 9 kg.

Könnten zwei davon in jeder Ecke an der Front etwas bewirken?

Ich bin auch gerade dabei, einen Deckensegelbau zu planen... Mit 10cm dicken Basotect Platten, 2x1m/2x1,5m und 10cm Abstand zur Decke.

Ist das zum Beispiel: Rockwool Trennwandplatte Sonorock WLG 040 140 mm Steinwolle als Bass Absorber für den Selbstbau geeignet?
Grundsätzlich bringt das was. Je dicker desto besser. Schau ggf auch mal bei GIK oder XB acoustics. Da bekommst auch 40cm Kantenlänge. Wie hoch ist dein Raum? Bzw wie sind deine Raummaße?

Re: Diskussion Bassfallen

Verfasst: 29. Nov 2023 08:54
von MOS
Don Kuleone hat geschrieben: 29. Nov 2023 07:21
MOS hat geschrieben: 29. Nov 2023 03:12 Was gibt es denn über addictive sound Eck Bassfallen zu sagen?

Die wiegen bei 50x35x35cm 9 kg.

Könnten zwei davon in jeder Ecke an der Front etwas bewirken?

Ich bin auch gerade dabei, einen Deckensegelbau zu planen... Mit 10cm dicken Basotect Platten, 2x1m/2x1,5m und 10cm Abstand zur Decke.

Ist das zum Beispiel: Rockwool Trennwandplatte Sonorock WLG 040 140 mm Steinwolle als Bass Absorber für den Selbstbau geeignet?
Grundsätzlich bringt das was. Je dicker desto besser. Schau ggf auch mal bei GIK oder XB acoustics. Da bekommst auch 40cm Kantenlänge. Wie hoch ist dein Raum? Bzw wie sind deine Raummaße?
Mein Raum ist 245cm hoch bis zu den Trockenestrich Platten und darüber noch 20cm Luft und dann kommt die Decke mit den "Körnchenbetonsteinen". Das dürften diese Hohlbetonsteine sein.

Die Maße sind etwa 510cm x 4m bis zum großen Fenster (4x2m) gemessen.