Seite 2 von 3

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 22. Feb 2012 16:18
von Ortl
IPAD - DJAY- ist einfach Top

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 22. Feb 2012 16:19
von tthorsten

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 18. Aug 2012 11:10
von tthorsten
Welchen Controller habt ihr am start und warum Preis möglichkeiten etc. taugt die Behringer variante suche einen Controller der gleichzeitig auch Interface ist also zumindest DJ Booth und Masterout bietet am liebsten auf XLR zur not halt Klinke.
Des ganze sollte kompakt und mechansich gut sein und noch wertig aussehen.
Preiswert sein und evlt auf Freeware aufsetzen.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 18. Aug 2012 17:54
von houns@work
http://www.thomann.de/at/american_audio_vms2.htm

ich hab dieses kerlchen und bin damit um den preis echt zufrieden.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 18. Aug 2012 19:50
von hitower78
Hi
Ich selber nutze VDJ ne alte Version. Ich meine 5 oder 6. Zusammen mit meinem Midicontroller (eigendlich nicht dafür) von Korg (mir reicht das Pad)
Mein Vater nutzt den Controller DJ2Go, der ist klein und die VDJ Version reicht. Leider hat die kein Automix (also einfach die Playlist laufen lassen). Deshalb läuft parallel noch Itunes im Hintergrund

Gruß
Daniel

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 18. Aug 2012 20:17
von Sigo
tthorsten hat geschrieben:Welchen Controller habt ihr am start und warum Preis möglichkeiten etc. taugt die Behringer variante suche einen Controller der gleichzeitig auch Interface ist also zumindest DJ Booth und Masterout bietet am liebsten auf XLR zur not halt Klinke.
Des ganze sollte kompakt und mechansich gut sein und noch wertig aussehen.
Club / VA Tauglich & Ausfallsicher sind die Kandidaten der 500 (2 Kanäler) bis 1000 € (4 Kanäler) Klasse.

Denon MC 3000 / 6000 sehr gut für den Party DJ da Rackmount 19" möglich. SW dann Traktor oder VDJ

Nativ S4 / S2 --> einer der besten Traktor Controller. Hart im Nehmen und grundsolide.

Vestax VCi 400 Traktor / VDJ ?. Super Qualität aus Japan mit super Soundinterface

Vestax VCi 380 --> Serato ITCH Controller. Super Qualität.

Pioneer DDJ- T1 für Traktor bzw DDJ-S1 für Serato ITCH. Super Quali mit Piotypischem Layout. Sehr kleine Tasten !

Das sind meine Vaforiten wenn Geld keine Rolle spielt....

Alternativ gibt es von Reloop:
den TM2/4 für Serato DJ Intro & Traktor & VDJ für 400 bis 500 €
den Jockey 3 perfekt für Traktor --> 500€
Contour --> nur Controller oder mit 4 Stereo-Kanal Interface. Super Traktor layout wenn noch ein DJ Mixer zuätzlich verwendet wird. Ich habe zwei davon + Denon DN-X1600. Top Setup.

Von Numark diverses Zeug das ich nicht genau kenne.

Von dem Böööhringer Zeug würde ich abstand nehmen. Das war nach 4 Tagen Messe Frankfurt schon so abgerockt.... :shock:

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 20. Aug 2012 18:36
von tthorsten
Ich sagte Preiswert und Freeware

das ein gerät nach 4tagen Messe wenn tausende Menschen willenlos an ihm rumzerren mit genommen aussieht das glaub ich gern.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 20. Aug 2012 18:43
von jvckd99r
► Off-topic

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 20. Aug 2012 22:21
von Monodome
*gefälltmirsehr*

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 21. Aug 2012 07:39
von Sigo
Nur mit dem Unterschied das in seinem obigen Thread nix von Freeware und preiswert steht..... Wunschdenken ? LOL

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 23. Aug 2012 00:42
von duerg
Traktor 2 Pro an 6000er Denon.

Heut´ hatte ich mal Zeit da an den Drehlegnern zu fuckeln....
Befreundete DJ haben Serato.

Wenn man ganz neu startet und nen Hunni mehr als Option hat, dann sollte man auf Scratch gehen, da dann Emulation über PLattenspüler möglich.

War lang am überlegen, ob S4 oder der Denon.
Allein die Standalone- und die vielen Anschlüsse hatten mich vom 6000er überzeugt.

Zurück zum Fuckeln:
Was mit den Loops und den Effekten verursachen kann, ist einfach nur extrem G**L :)


Gruß Duerg

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 23. Aug 2012 08:47
von tthorsten
Hey was taugt der Controller hier

http://www.thomann.de/de/hercules_dj_console_rmx.htm

oder das hier

http://www.thomann.de/de/numark_mixtrack_pro.htm

Numark so als billig marke aber bei DJs beliebt ?

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 23. Aug 2012 20:27
von JaydenAir
als DJ kann ich sagen, dass jeder professionelle DJ oft numark meidet.
Zwar sind die meißten auf Pioneer und NativeInstruments eingeschossen, doch auch ein paar andere sind ganz brauchbar und werden noch gerne angewendet. Numark sachen gehören allerdings weniger dazu.

Das Hercules Ding ist zwar ganz hübsch, doch alles andere als Stabil und DJ-tauglich. Für den HochzeitsDJ mag das Ding vielleicht was sein, aber jeder der ernsthaft damit mixen will, macht es auf kurz oder lang kaputt ^^
(eigene Erfahrung, 2 Stück haben bereits das zeitliche gesegnet)


Wiegesagt würde ich ganz klar zu native Instruments tendieren, weil die Produkte einfach funktionieren.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 27. Aug 2012 02:30
von duerg
tthorsten hat geschrieben:Hey was taugt der Controller hier

http://www.thomann.de/de/hercules_dj_console_rmx.htm

oder das hier

http://www.thomann.de/de/numark_mixtrack_pro.htm

Numark so als billig marke aber bei DJs beliebt ?
Was ist mit RAIDERn?
Höllstern = Pioneer/ NI/ AH/ Denon? ...
Behringer = Reloop/ Hercules ...

Neee, im Ernst :)
keine symmetitrischen Ausgänge: würdest Du das von nem DJ akzeptieren?
((hatte selten Ärger mit Unsymmetrie, habe aber auch so lustige Kästchen in meinem Klinke/Cinch- Adapter^^


Gruß duerg

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 10. Sep 2012 22:21
von planlos2711
Ich benutze Serato Scratch Live mit Vinyl Control. Hauptsächlich Elektronische Sounds. Hab zwischendurch auch mal Traktor probiert aber Serato lag mir eher...

Hardware:
- SL3 Interface
- A&H Xone92
- 2xTechnics 1210 (mit control vinyls)
- Denon DN-HC1000S
- Novation Dicer

Pros und Cons (Alles sehr subjektiv)
- Stabil und Performant (auf Wind7 x64)
- Kein rumegmache mit Lizenzen und Keys. Das Interface ist das Software Dongle. (wenn das hops geht, dann wars das aber...)
- Mit Video Plugin: Spielt auch Videos mit Effekten und Überblenden. Die Videos müssen aber Quicktime Kompatibel sein. Ist also nicht immer ganz einfach. Für mich eine nette Spielerei. (Braucht kein Mensch ist aber ziemlich cool.)
- Super visualisierung fürs Beat Matching und für die Vinyl Decks.
- Kein Auto-Beatmatching. Mit zwei Tracks eigentlich kein Problem. Nur wenn man dann auch noch loops aus dem integrierten Sample Player mit synchron halten will wird's schwierig. Diese Traktor Funktionalität wäre mal was für Serato. Ich glaube wenn man Ableton in Serato integriert (The Bridge Plugin) dann wäre das behoben. Aber das war mir bisher zu teuer...
- MIDI-Learn funktion ist nicht schlecht gemacht um die Knöpfe von MIDI controllern zu lernen. Für einfache sachen ziemlich easy. Einen externen Scratch-Controller auf ein drittes Deck zu kongfigurieren war dann aber schwierig, fummelig bis nervig. (Wäre dann nur über eine MIDI-Translator software so gegangen wie ich es wollte. War mir dann zu aufwendig und habs dann ganz gelassen. Verliere bei mehr als zwei decks eh den Überblick...)
- Billig und Kostengünstig ist was anderes...
- Wenn ich ohne Vinyl nur mit controller arbeiten würde, dann wäre Traktor wahrscheinlich eher "meine" software geworden. Aber mir liegt die Vinyl Implementierung in Serato einfach...

Grüße,
Benni

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ?

Verfasst: 11. Sep 2012 20:14
von Gebbo
tthorsten hat geschrieben:Hey was taugt der Controller hier

http://www.thomann.de/de/hercules_dj_console_rmx.htm

oder das hier

http://www.thomann.de/de/numark_mixtrack_pro.htm

Numark so als billig marke aber bei DJs beliebt ?
Hatte die Mixtrack Pro auch eine Zeit lang als Zweitgerät, ist für den Preis eine wirklich ordentliche Option. Funktioniert übrigens mit Serato DJ Intro, das ist eine abgespeckte Version von Scratch Pro, läuft aber 1a. Außerdem ist das mit DJ Intro einfach Plug and Play ohne großes Zuweisen von Fadern und Buttons ;). Die Mixtrack wiegt fast nix und passt super in 17"-18" Notebook-Taschen.
Mich haben allerdings 2 Dinge gestört: Nur MIDI, keine HID-Funktion. Heißt: Pitch, Jogwheel sind ziemlich grob. Der zweite Punkt der mich noch mehr nervte war, dass der Kopfhörerausgang dermaßen leise war, dass man Clubauftritte damit garnicht versuchen musste. Dem könnte man aber mit nem kleinen Kopfhörerverstärker zum "an den Gürtel schnallen" entgegen steuern ;)

Fazit: Für 200€ kann man mit der Mixtrack Pro wenig falsch machen =)

Ansonsten nutze ich 2x Pioneer CDJ 350 plus DJM 600 an einem MacBook Pro mit Serato Scratch Live plus SL3, und das läuft alles in allem schon weitaus geschmeidiger, aber kostet natürlich auch bisschen mehr als die 200€-Mixtrack.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 27. Nov 2012 14:58
von siebenstein
Ich nutze ebenfalls Traktor Pro2! Konnte neulich von Scratch Duo2 upgraden...Als Hardware habe ich 2 Technics 1200 MK2 und einen Pioneer DJM-T1, der das Interface bereits enthalten hat und somit auch als MIDI-Controller genutzt werden kann...Demnächst werde ich mir wohl mal Ableton anschaffen...

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 7. Jan 2013 18:23
von tthorsten
für MIXXX gibts jetzt ne linux Distribution komplett vom USBstick bootbar wie geil ist das denn http://didjix.blogspot.fr/

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 7. Jan 2013 20:18
von JaydenAir
Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz, warum jetzt immernoch Leute mit Turntables auflegen, wenn sie eh nur mit Timecode arbeiten..
Habe das selbst mal eine Zeit lang probiert, fand aber es aber schon nach kurzer Zeit ziemlich schwachsinnig.
Folge war dann der Umstieg auf ein paar CDJs.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 7. Jan 2013 21:57
von Gebbo
JaydenAir hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz, warum jetzt immernoch Leute mit Turntables auflegen, wenn sie eh nur mit Timecode arbeiten..
Habe das selbst mal eine Zeit lang probiert, fand aber es aber schon nach kurzer Zeit ziemlich schwachsinnig.
Folge war dann der Umstieg auf ein paar CDJs.
Definitiv genau meine Einstellung. Nach kurzer Nutzung von Timecode-Systemen bin ich umgestiegen auf CDJ's, die per USB Serato Scratch Live steuern. Ist eine sehr feine Sache, wenn man von dem Verkabelungsaufwand absieht. Aus diesem Grund habe ich mir mal die neue Pioneer DDJ-SX geordert, bin mal gespannt wie die Kiste sich im Alltag schlägt. Beim Antesten gefiel sie sehr gut, vor allem die Jogwheels laufen sehr sehr geschmeidig, und auch sonst wie immer gewohnte Pioneer-Qualität.
Für mich aber der größte Vorteil: Netzteil, USB-Kabel und Sound-Kabel dran, Feuer. Schätze mal, dass jetzt nur noch ein drittel der vorher benötigten Zeit zum verkabeln nötig ist.
Ihr solltet euch die Kiste mal ansehen, gerade weil der Preis von 999€ für Pioneer ungewohnt günstig ist.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 7. Jan 2013 23:36
von planlos2711
Timecode macht bei Vinyl Sinn wenn man das Vinyl-Feeling auch beim MP3 Auflegen haben will oder weil 2 Technics sowieso da sind. Timecode CD's machen für mich eigentlich keinen sinn. (außer man hat kein Geld für zwei anständige CDJ's und irgendwo in der Ecke steht noch ein Doppel-CD Player :D )

Für den mobilen DJ ist der DDJ-SX ziemlich geil. Ich hab mit dem vor ein paar Wochen mal für ne halbe Stunde angetestet und fand den echt cool. Würde ich in Betracht ziehen wenn ich jetzt neu einsteigen würde und noch garkein Equipment und keine Vinyls hätte oder wenn ich dauernd zum Auflegen unterwegs wäre.

Grüße,
Benni

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 8. Jan 2013 22:48
von emger
Wieso CDJs benutzen.
Könnte man nicht auch direkt digital auflegen?

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 31. Jan 2013 07:49
von Sid23
Bin zufriedener Traktorfahrer und nutze das System im wöchentlichen Clubeinsatz. Als Timecode-Zuspieler wird dabei verwendet was gerade im Club steht, wobei mir Vinyl aber viel lieber als CDs sind.

Mein System:
- Traktor Scratch Pro 2.6 mit Traktor Audio 8 oder 10 (eine als Backup und für zuHause)
- 15"er Macbook Pro
- Native Kontroll X1

Sonstiges DJ Zeugs:
- 6x Technics SL 12x0 MK2
- 2x Technics SL 1210 MK5
- 2x Pioneer CDJ 400
- 1x Denon DNX-1100
- 1x Vestax PMC 280
als mobilen Monitor gibts noch ne RCF 310a

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 6. Feb 2013 21:37
von stripes
Bin zwar nur DJ im privaten Kreis, dabei nutze ich Amarok auf einem Debian Linux.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 6. Mär 2013 15:58
von tthorsten
wie pflegt ihr denn eure MP3 sammlung ?
ich gehe mal davon aus ihr kauft das bei itunes oder - wo noch und rippt die CDs und LPs selbst mit dem Rechner


Pflege

MP3tag
http://www.mp3tag.de/

MP3dubletten
http://www.mp3-duplicate-finder.com/

MP3s sortieren
Audioexpert
http://www.udse.de/audioexpert


was nutzt ihr denn so - vornehmlich natürlich freeware


nutzt jemand Itunes oder alternativen




Rippen
Audiograbber
http://www.audiograbber.de/

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 6. Mär 2013 16:50
von orez01
Ich kaufe meistens bei Beatport oder rippe mir gekaufte Platten, die originale kommen dann in meine Sammlung und werden eher selten mal abgespielt.

Sortierung per Itunes-Playlist.

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 6. Mär 2013 16:57
von tthorsten
Mir fällt grad auf wenn ich jedes Jahr 50 CDs kaufe a im schnitt 12 stücke und das über sagen wir 30-60Jahre wären das 18000-36000 Stücke also gut und gerne die Anzahl in Euro - ist dohc Irre was man da so ausgibt - ich weiss jetzt nicht ob 50 CDs im Jahr viel wäre das sind ja nur je Woche eine oder im Monat 4stk. Das sind 600euro im Jahr - iss ja nen kompletter Urlaub.
Nicht hin zu gerechnet die ausgaben würd zubehör und Hifi anlage und co.

CDs wären ja locker noch 30-50% teurer da sie ja noch das booklet und co enthalten.

wobei es ja manche Bands mit dem Geiz echt auf die Spitze treiben mein neues ZZtop album bestechtaus einem eingeschweissten zwei pappdeckeln und hat 12 stücke drauf die kostet 15euro oder so - schon dreist.
denn ich muss ja noch ein Juwel Case drum machen wenn das einiger massen was her machen soll.

Im Technobereich kenn ich mich nicht aus

Re: Software zum DJ ing - was verwendet ihr ???

Verfasst: 6. Mär 2013 21:28
von JaydenAir
Ich kann dich beruhigen tt, ich kaufe deutlich mehr Platten ;)

Mit meinem Dad zusammen Pflegen wir unsere Songs über einen dedicated Home-Server, der 24/7 läuft.
Alle Platten werden direkt nach dem Kauf hochgeladen und können dann über diverse W-Lan Apps und Geräte im ganzen Haus abgespielt oder auf andere Geräte importiert werden.

Übrigens, für die audiophilen, die auch mal gerne ein Hifi-Gerät im PA Rack haben:
Ich kann euch den Marantz Network-Player nur empfehlen. (NA-7004)
Wunderbarer ehrlich und auch für Radio (via Sattelit) meine absolut erste Wahl.
Die Wandler sind einfach der Hammer.