Seite 9 von 12

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 4. Nov 2017 23:32
von Andy78
Hm, also okay.....
Griffe als Löcher auszuführen und KEINE Griffschalen dahinter zu setzen, dass das Gehäuse wieder dicht ist und NUR dort pustet, wo es auch Soll, ist eine Variante die schon ab und an jemand probiert hat - aber glücklich wurde damit niemand.
Mach mal die Griffe dicht und dann wird die Sonne aufgehen....
:D
Gruß Andy

Ps: DA kann man lange überlegen und Tipps geben ;)

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 5. Nov 2017 00:23
von JoniL2000
Hab jz die Griffe dran und drinne alles mit Acryl abgedichtet. Nun ist das einzige was schranzt die Löcher, wo noch schrauben für die Chassis rein müssen. :toptop:

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 5. Nov 2017 11:33
von Sigo
Wo sind denn beim 212 Sub die Griffe IM Reflexkanal ? Da haben die nichts zu suchen... Das einzige was im Kanal sitzt ist der M20 Flansch mit Verstärkungsplatte. Eion Griffkasten macht dir im Kanal die Portfläche zu klein und bringt übelst Strömungsgeräusche.

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 8. Nov 2017 06:50
von elhorst
Moin,
zwei Fragen:
1. hat schon mal jemand den LF-Sub212W / JM-Sub212 umschaltbar (4-16Ohm) gemacht?
wenn ja, welcher Schalter (Dichtheit) wurde verwendet?
2. hat schon mal einer LF-Sub212W und JM-Sub212 gemischt betrieben? gibt´s da Probleme(Phase ect.)
ich habe nämlich 6 LF-Sub212W und würde evtl. 2 zwecks Singlebetrieb auf JM-Sub212(Kappalite) umrüsten...

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 8. Nov 2017 09:51
von haxxe
1. Glaube nur ne Verkabelungsfrage.
2. Das kann nur Murks geben, lass das lieber.

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 8. Nov 2017 10:38
von elhorst
haxxe hat geschrieben:1. Glaube nur ne Verkabelungsfrage.
2. Das kann nur Murks geben, lass das lieber.
1. nach der Verkabelung hab ich nicht gefragt, das funktioniert über einen 2x Umschalter (2PDT)...
ich wollte einen Tip für einen stabilen luftdichten Schalter...

2. hast du das schon mal ausprobiert? ....oder woher weißt du das?

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 8. Nov 2017 11:57
von Andy78
Moin,
haxxe hat geschrieben: 2. Das kann nur Murks geben, lass das lieber.
Knapp, aber ehrlich und auf den Punkt.

Etwas ausführlicher:
es sind grundverschiedene Chassis
sie klingen völlig anders
sie haben unterschiedliches Verhalten (Ausschwing- u.a. sonstiges)
sie werden gemeinsam nicht gut funktionieren und harmonieren.

Dass beide Chassis in dem Gehäuse, auch ohne Veränderungen, gut funktionieren, ist ja unstreitig. Aber sie machen eben total unterschiedliche Jobs.
Ich kenne beide Varianten recht gut, da ich beide mehrfach gebaut und betrieben habe. Allerdings kam ich nie auf die Idee, sie zeitgleich spielen zu lassen.
Kann man sicher machen, ist dann aber sicher auch suboptimal. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirst Du Dir Auslöschungen und sonstige nicht gerade schönen Effekte zaubern.
Kurz und krumm: ich rate absolut ab, die Bestückungen gemischt zu betreiben. Ich orakle: Ziemlich sicher wird diese Meinung auch die verbreitetere sein.
Wenn Du es dennoch testen willst; tu es - du wirst imho entweder dann alle tauschen oder wenig Spaß mit dem Mix empfinden.
Gruß Andy

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 8. Nov 2017 13:46
von elhorst
ok danke, dann werde ich warscheinlich nach und nach alle tauschen....

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 9. Nov 2017 08:42
von jogi
Andy78 hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirst Du Dir Auslöschungen und sonstige nicht gerade schönen Effekte zaubern.
Mit Sicherheit wird es keine Auslöschungen geben. Bei halbwegs geeigneten Chassis wird sich bei einigen Frequenzen die Phase um ein paar Grad unterscheiden, das führt dann vielleicht dazu, daß sich die Lautsprecher nicht zu 100, sondern nur zu 90% addieren. Das ist komplett vernachlässigbar.
Andy78 hat geschrieben:oder wenig Spaß mit dem Mix empfinden.
Der Mix kann durchaus auch besser klingen.

PS
Nur wichtig:
der weniger belastbare Lautsprecher bestimmt, welche Leistung man nutzen kann.

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 10. Nov 2017 11:37
von elhorst
hmm, jetzt bin ich ein bisschen verwirrt, aber egal, ich werde das einfach ausprobieren...

was die Belastbarkeit betrifft, bekommen die beiden Kappalite bestückten eine seperate Endstufe,
bzw. werden die vier, auf 16Ohm geschalteten 12-280W bestückten, an zwei Kanälen (A/D) der TSA 4-1300 betrieben,
und die zwei auf 4 Ohm geschalteten, Kappalite bestückten, an den anderen 2 Kanälen (B/C)

PS.: hat zufällig jemand Controller Settings für LF-Sub212W und JL-Sat12? ich verwende einen DBX Driverack PA2

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 25. Mär 2018 05:01
von patxy95
Hallo Leute, ich bin im Besitz 2 der LF-Sub212W. Gestern habe ich ein gutes Angebot für Eminence Kappa Pro 12 bekommen, jetzt würde mich interessieren ob die in diesem Gehäuse gut spielen oder ob ich auf die Kappalite zurückgreifen sollte. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen oder hat die Kappa schon mal ins Gehäuse eingebaut.

MFG

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 25. Mär 2018 09:02
von rainer
hab ich noch nicht gehört , da wirst du auch keinen finden der sich das Ding reinbaut
das ist kein Basstreiber
eher Bassmitten nix für sub

mfg
Rainer

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 25. Mär 2018 11:03
von patxy95
Hallo, danke für die Info das wurde mir nicht gesagt. Dann hat sich das schon erledigt.

MFG

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 25. Mär 2018 15:24
von Bassstler
Fleehn hat geschrieben:
Die Verstrebungen sind doch gerade wichtig.
Dem kann ich nicht bestätigen. Ich habe 4 von den LF-sub212`s und fahre die bis ans bittere Ende, nicht eine mit Verstrebung und da vibriert gar nix.

[...]
Naja, durch die Ports ist der Sub zwar schon echt gut versteift, die Streben an der Rückwand wie im Plan werden aber dennoch nicht umsonst sein und schaden bestimmt net ;)

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 14. Jul 2018 21:20
von Topper_Harley
Hallo,

Da ich ich auch bald mit einem Pärchen LF starte hätte ich eine frage zu vorgehensweise beim Bau,

In welcher Reíhenfolge baut ihr solche Gehäuse? Zuerst den Kasten, dann Ports rein und als letztes die Front?

Bin mir nicht sicher was hier am meisten Sinn macht?


Danke schön, :D
Gruß

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 15. Jul 2018 00:17
von haxxe
Das wird sich die schon beim Bau ergeben :D
Aber Prinzipiell:
Erst Boden/Deckel und Seitenwände, dann 2 Ports, als letztes Deckel druff und die letzten zwei Ports rein

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 26. Jul 2018 18:26
von Topper_Harley
So meine Bässe zu den Tops sind nun auch fertig (das Forenset sozusagen),

Hat länger gedauert als ich vorher gedacht hätte :D

Jetz muss nur noch die 4-700 ankommen, warte da mittlerweilche schon 4 Wochen drauf :|
Jetz stehen die Dinger da und ich kann se nur angucken statt hören ....

[Externer Bildlink zu Audiofotos]
[Externer Bildlink zu Audiofotos]
[Externer Bildlink zu Audiofotos]
[Externer Bildlink zu Audiofotos]

Hoffendlich verzeit mir Jobsti das ich seinen Namen auf die Typenschilder genagelt habe :D


Gruß

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 26. Jul 2018 20:42
von BERND_S
Die geringen Radien an den Gehäusekanten werden in der Praxis für wenig Spaß sorgen, falls die Lautsprecher öfter mal bewegt werden. ;)

Gruß,
Bernd

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 27. Jul 2018 06:56
von Topper_Harley
Jup, da hast du wohl recht, hab die radien mangels Oberfräse händisch raufgeschliffen.

Wenn ich ehrlich bin hab ich noch keinen richtigen Einsatzzweck für die Dinger, auss 2 - 3 Partys in Jahr. Aber Spaß gemacht hats :D

Ich denk wenns sich rumgesprochen hat werd ich die LS auch hier und da mal gegen nen Kasten Bier im Dorf verleihen ;)


Gruß

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 27. Jul 2018 07:24
von Sigo
Topper_Harley hat geschrieben:Hallo,

Da ich ich auch bald mit einem Pärchen LF starte hätte ich eine frage zu vorgehensweise beim Bau,

In welcher Reíhenfolge baut ihr solche Gehäuse? Zuerst den Kasten, dann Ports rein und als letztes die Front?

Bin mir nicht sicher was hier am meisten Sinn macht?


Danke schön, :D
Gruß
Moin,
der Junge ist zwar schon fertig aber für andere Nachbauer habe ich hier mal versucht zu dokumentieren...

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =82&t=4522

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 1. Aug 2018 14:16
von Bassstler
Uh also die Speakonbuchsen hätte ich schon vertieft, das geht ja sogar mit nem Forstnerbohrer. So siehts ziemlich Unschön aus und wenn die Box mal auf dem "Rücken" steht dann, ja, äh, geht das zu Lasten der Buchse.

Ansonsten sehr feines System, sieht bei mir so ähnlich aus, außer dass die zweite LF Sat immer noch nicht fertig ist obwohl hier alles rumsteht :D
Naja dafür habe ich mich erstmal darauf konzentriert den T Racks DS 2/4 zu bekommen, der darf jetzt in meinem Rack platz finden.


Gruß

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 30. Jan 2019 21:27
von 0816-1
Hallo,
ich hoffe es passt hier her, ich habe mir ja auch zwei dieser tollen Bässe hier gebaut und wollte diese jetzt gern an einer TSA1400 einen pro Kanal betreiben.
Denkt ihr das, dass ganze dauertauglich ist oder ist sie mit ihren 2x 670W @ 4Ohm etwas zu knapp bemessen oder bekommt sie gar thermische Probleme ? (Der Bass hat ja 560W rms)

Da ich mir gern nocheinmal 2 bauen möchte überlege ich noch eine zweite 1400er dazu zu kaufen.

Die TSA 4-700 hat ja 810W pro Kanal, soll aber wohl laut eines Beitrags ungeeignet sein für den Betrieb von vier Bässen, da sie dann wohl schnell thermische Probleme bekommt.

MfG
Andreas

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 30. Jan 2019 23:23
von Sigo
Da nimm einfach die 4—1300 .... die hat Leistung genug für 4 der kleinen Bässe... mehr als 500 Watt würde ich da dauerhaft nicht drauf geben...

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 31. Jan 2019 18:20
von haxxe
Nach Jobsti:
Mehr als 200w würd ich nicht drauf geben. Und da ich den direkten Vergleich zum Sica hab:
Gegenüber dem Sica hört man dem The Box quasi nicht an wenn er kotzt, der Sica meldet sich schon sehr deutlich. Der The Box kotzt dann aber vor sich hin also mehr als 1-200w ist eh nicht drin, mehr geht auch, klar, aber bringt nix

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 11. Feb 2019 22:48
von Simon
@Jobsti Durch den Umzug sind die Messungen verschwunden. Könntest du die wieder bei Gelegenheit reinstellen?

Gibt's schon Erfahrungen zu einer guten Trennung ohne dröhnen bzw. eine Empfehlung?
► Text anzeigen

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 12. Feb 2019 13:43
von Jobsti
Hab den BB Code aktualisiert, Messungen wieder da.
Leider lassen sich die alten Tabellen netmehr herstellen, das bleibt leider recht schief....
Schreibe ich bei Gelegenheit mal um.

Setups muss ich ma guggen, ich meine ich habe noch keine hier,
da noch keiner mit den Kisten hier aufgetaucht ist ;)

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 12. Feb 2019 14:54
von Simon
Jobsti hat geschrieben: 12. Feb 2019 13:43[...]
Setups muss ich ma guggen, ich meine ich habe noch keine hier,
da noch keiner mit den Kisten hier aufgetaucht ist ;)
Das ist leider etwas zu weit weg. :lol2: :flop:
Hast du eine Empfehlung, wie z.B. dein Universalsetup, welches man als Grundlage zum Einstellen nehmen könnte? Z. B. folgendes Setup aus diesem Thema?
Jobsti hat geschrieben: 11. Feb 2019 15:31 [...]Ich habe eine Art "Universaltsetup" was bei einigen Kombis schon halbwegs gut funktioniert hat, das kannst du mal testen.

Code: Alles auswählen

Sat:
140Hz  24dB/Okt L-R

Sub:
40Hz   18dB/Okt But
100Hz  18dB/Okt But
[...]

Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)

Verfasst: 12. Feb 2019 15:03
von Jobsti
Jap, das könnte man nutzen ;)
Das Setup ist zum herumspielen eh ein guter Ausgangspunkt