Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hilfe bei Coax Horntop Bestückung

Alternative Bestückungen, Umbau & Reparatur von Boxen.
Suche Gehäuse/Bauplan für Chassis & Gehäuse Anpassen/Abändern.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von PAHeinz »

Moin!
Brauche mal wieder Eure Hilfe und Tips!

Habe hier vier Horntopteile in klassischer Coax Anordnung,ohne Treiber.
Bestückung war wohl mal 12" und 1,4" an 1" HT Horn. Aussenmasse sind ca. Höhe 600/Breite von 700 auf 600 zulaufend/Tiefe 600
Würde diese Tops gerne neu Bestücken und nutzen.

Als MT hatte ich an Sammy SR-12 AW 300 G gedacht,da vorhanden. http://www.sammisound.com/skin45/produc ... 5476e87814
Als HT Treiber hab ich mal den Oberton 2545 ausprobiert (Weil noch 2 vorhanden) an dem vorhandenen Horn,gefällt mir aber nicht wirklich. Kann aber auch ein Problem mit eben diesem Horn sein.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Wirklich den Sammy benutzen?
2545 benutzen? An welchem Horn?

Zur Bassunterstützung sind unter jedem Topteil 2 BR Bässe mit PD186 Bestückt.
Anlage wird über Controller (DCX) Vollaktiv gefahren. Amping ist reichlich vorhanden.

Danke schonmal im voraus! Wenn ihr noch Eckdaten braucht,sagt mir,welche.
Mfg
Heinz

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Mark Halbedel »

Ich hätte ja nicht gedacht, daß es Sammi überhaupt noch gibt.

Klar, nimm sie doch, wenn sie ohnehin schon da sind. Von den Daten her gut vorstellbar.
Ansonsten Eighteensound 12MB1000. Unter 160 Hz macht Dein Kistchen eh nix, oder?

Gruss, Mark

#3

Beitrag von Jobsti »

12MB600/606 wäre ebenfalls eine Idee, den bekommt man öfters mal gebraucht. (Kappa Pro 12 wäre auch ein Versuch wert)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von PAHeinz »

Moin!
Frohe Ostern übrigens noch... ;)

@Mark:
Wusste ich auch nich. Hatten noch 4 Monitore hier liegen,wo die seit Jahren verbaut waren. Fast nie genutzt.
Hab ich zum testen im Moment bei 130 Hz getrennt am DCX.
Was wäre Dein Tip für den Hochtonbereich?

@Jobsti
Würde schon die Sammis gerne nehmen,einen Versuch isses Wert. Bei meinen Tests wars im Mittelton ganz gut.
Mein Problem sehe ich eher im HT Bereich. Was für ein Treiber,an was für einem Horn?
Wollte evtl. nacher mal nach Dir kommen,für ein Setup.

Hab leider keine Möglichkeit zu messen o.ä.
Daher ist mein Ohr im Moment mein ganzes Messequipment... :roll:

Mfg
Heinz

#5

Beitrag von Mark Halbedel »

BMS4554 an Eighteensound XT1464, wenn du noch den Rand des Horns wegsägen könntest,
damit nicht allzuviel im Weg steht, klasse Sache.

Ansonsten Geld in die Hand nehmen.

Gruss, Mark

#6

Beitrag von PAHeinz »

Moin!
BMS klingt gut,und ist Preislich mit dem Horn voll im grünen Bereich! :top:
Wieviel sollte ich vom Horn weg nehmen? Bis an die Befestigungslöcher?

Mfg
Heinz

P.S.:
Wenn ich Geld in die Hand nehmen wollte,kauf ich mir ne Alpha E,aber das ist ja nicht der Sinn.
Möchte halt aus dem was da ist,was brauchbares hin bekommen. Kunden hab ich dafür.
Ausserdem reizt es mich,aus Sch... Sahnebonbons zu machen... :D
Mag halt die Bastelei.
Find das klasse,das man hier im Forum ne Menge Leute mit Erfahrung hat,die einem helfen können. :toptop:

#7

Beitrag von Mark Halbedel »

Machst Du es vorne oder am Treiber fest?
Stell doch mal ein Bild der Kiste ein.

Gruss, Mark

#8

Beitrag von PAHeinz »

Moin!
Die momentane Befestigung ist vorne über streben,die Horizontal und vertikal verlaufen.
Im hinteren Bereich ist eine Abstützung für den Treiber.
Kann das auch noch umbauen,je nachdem,wie es Sinnvoll ist.
Mfg
Heinz

EDIT: Bilder mach ich die Tage,wenn ich am Lager bin.

#9

Beitrag von Jobsti »

Ich habe übrigens gerade den 1,4er von Beyma hier (44mm VC), der kostet round about es gleiche wie der BMS,
könnte klanglich evtl. interessanter zu einem Horntop sein.
Wobei ich bei sowas eigentlich eher zu dickeren Treibern raten würde.

Wenn potent aber günstig, hat Oberton da auch 1,4"er mit (fast) 3" VC, die preislich recht attraktiv sind,
klingen auch eher nach "auf's Maul" ;-) (Jedenfalls die, welche ich hier hatte und kenne)

Zum Messen vorbei kommen geht ab Ende Dieser, eher dann kommende Woche.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von PAHeinz »

Bin noch für alles offen!
Mal noch ist ja nix passiert... ;)

Wenns etwas teurer wird,hab ich da kein Problem mit,solange es auch zu hören ist.
Aber bitte keine 400-500 Euro Treiber...sollte zur restlichen Bestückung im Verhältnis stehen.
Aufs Maul ist gut,denn die Tops werden Hauptsächlich für Live Geschichten verwendet werden.
Welchen Oberton meinst Du?

Soo schnell komm ich dann auch nich zum messen,muss ja erst noch bauen... ;)
Also schlag mir was gutes vor,sonst musst Du es nacher beim Setup ausbaden... :D

Mfg
Heinz

#11

Beitrag von Jobsti »

zB.
http://oberton.com/index.php?option=com ... 14-drivers

D3671.jpg
Am H860 Horn,
schwarz: roh,
grün: mit einfacher LR 12dB Weiche
blau: mit 2 kleinen EQ's.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#12

Beitrag von PAHeinz »

Moin!

Hat lange gedauert...Bilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Habe mit meinem Kollegen gesprochen,und wir tendieren zum vom Mark vorgeschlagenen 4554 am 18s Horn.
Wie ist Deine Meinung dazu,Jobsti?

Mfg
Heinz

#13

Beitrag von Jobsti »

Die Messung muss zeigen, ob das geht oder nicht, danach dein Gehör.
Ich persönlich würde vom Gefühl her vielleicht ne Nummer größer wählen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste