Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Erkennt jemand diese Endstufe?

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von wiesel77 »

was könnte das für ein AMP sein?

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

kennt ZUFÄLLIG irgendwer das Layout?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von djnaydayfd »

paladium?
evtl

#3

Beitrag von Gast »

Da besteht weder optisch noch technisch die geringste Gemeinsamkeit. Zumal Palladium = 2HE und das hier sind 3HE!

Die Front sieht etwas aus wie die einer Pronomic TL-1200, aber deren Lüftungsgitter an der Front hat keine Querstrebe drin, und auch der innere Aufbau dieser Endstufe ist etwas anders als bei der Pronomic. D

#4

Beitrag von wiesel77 »

ahh Thema getrennt :D
danke

welche ansichten hättet ihr den gerne noch?

Front? Rückseite?
mach ich heute abend mal

#5

Beitrag von Jobsti »

Was steht denn vorne druff?
Erkennt man schlecht, könnte evtl. auch ne alte HQ-Power sein?!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von wiesel77 »

es ist ein Endstufe die mit GBS gelabelt ist.
gabs super günstig in der Bucht.

Hab gedacht, dass da vielleicht was bekanntes drinsteckt wie ne Fidek, DAP,...

und irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Design schon unterwegs ist...
denn ich kann mir schwer vorstellen, dass GBS selbst so ein Ding entwickeln lässt...

hier noch ein paar Bilder mehr:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Leistungsdaten laut Datenblatt:
4Ohm stereo: 1530W
8Ohm stereo: 1000W
Brücke mono 4 Ohm: 5600W
Brücke mono 8 Ohm: 2800W

Vorbesitzer schreibt im Datenblatt handschriftlich: gemessen 2 x 4Ohm = 1800W, 1x 4 Ohm = 1900W
Absicherung liegt bei 20A

#7

Beitrag von Gast »

Wenn GBS draufsteht, ist es mit Sicherheit ein irgendwo im Land der aufgehenden Sonne zugekauftes Gerät ;)

#8

Beitrag von wiesel77 »

jau, ist mir auch klar :)
aber da kommen ja fast alle Geräte her

#9

Beitrag von Jobsti »

Also das Mittelteil (Potis + LED Reihe) kommen mir bekannt vor,
das kenne ich von irgend ner anderen Front, komme nur jetzt nicht drauf.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von stripes »

Fidek ist es nicht, aber ähnliches layout.
Hab die Front auch schon gesehen???
Unsere Fidek:
http://pics.poisonnuke.de/upload/1047/I ... 095358.jpg
Je kürzer das sssst, desto eher das bumms.

#11

Beitrag von wiesel77 »

jo, dass es keine Fidek ist ist bekannt.
aus dem Hififorum hab ich den Tipp, dass die möglicherweise von aolong hergestellt wurde.
Nur dazu findet sich auch mal gar nix :D

naja nciht so wild, hab sie sehr günstig geschossen, allerdings war sie gut verbeult bis sie hier war.
und nach den ersten Tests an LS hab ich ein fettes Brummproblem auf dem rechten Kanal...
geht wohl wieder zurück...

#12

Beitrag von stripes »

Fallst du sie anders loswerden willt schreib mal ne PN, hätte mal wieder lust auf ne fette Stufe zum basteln!

Es gibt die Fidek in alt und neu, kenne nur die Neue von innen. Musst mal suchen, gibt meist allerlei Labels für China stufen. Ist im grunde immer das gleiche, mal QSQ defekt, Widerstand killt Endtransen oder ähnliches.
Je kürzer das sssst, desto eher das bumms.

#13

Beitrag von audio-pip »

in der Tat ist es einen nichtmodefizierte M15 AoLong. Mir scheint die Bude gibt es garnicht mehr...

#14

Beitrag von wiesel77 »

hast du mehr infos dazu? :)

#15

Beitrag von audio-pip »

Was brauchst denn für Infos? Alles relevante sollte doch bekannt sein... :roll:

#16

Beitrag von wiesel77 »

z.B. ist die Endstufe 2 Ohm stabil?

laut datenblatt sind keine 2 Ohm Leistungsangaben gemacht, jedoch für 4 Ohm Brücke

und laut Messung des Vorbesitzers bringt die Stufe deutlich mehr als das Datenblatt angibt.
könnte es da sein wie bei der Proline?
allerdings hab ich keine Ahnung wie die Stufe gemessen wurde...
und der guteste Verkäufer ist plötzlich nicht mehr erreichbar.

#17

Beitrag von wiesel77 »

Ende von Lied, Amp ging zurück, Kohle gabs wieder.
jetzt ist die jagt wieder eröffnet

#18

Beitrag von Dosenfutter »

Also hat nicht getaugt? Kannst Du vielleicht ein abschließendes Fazit posten?

#19

Beitrag von Musik_Mattes »

wiesel77 hat geschrieben: naja nciht so wild, hab sie sehr günstig geschossen, allerdings war sie gut verbeult bis sie hier war.
und nach den ersten Tests an LS hab ich ein fettes Brummproblem auf dem rechten Kanal...
geht wohl wieder zurück...
Ich denke mal, dass das der Grund gewesen ist.

#20

Beitrag von Dosenfutter »

Danke für die Antwort, ich hatte allerdings auf etwas mehr Infos zum Amp gehofft. ;)

#21

Beitrag von wiesel77 »

jo, was soll ich dazu sagen
schweres Eisenschwein.

ich hatte den einen Kanal dann abgeklemmt (Sicherung raus) und nur den funktionierenden genutzt.

Für ein Paar Soundchecks am MTL2 Nachbau (Fane Colossus 18XB), also an 4 Ohm hats gereicht.
da der Schaden nur schlecht zu reparieren war und das Brummproblem so massiv auftrat ging das Ding dann wieder zurück, glücklicherweise war der Verkkäufer so kulant.

Zum Sound, insofern man das vergleichen kann, hat das Eisenschwein an einem Kanal ziemlich identisch gedrückt wie die gebrückte EP2500 die sonst dranhängt. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass der Bass, gerade im tiefen bereich etwas sauberer war / kontrollierter geklungen hat.

Ergo, es wird höchstwahrscheinlich was herkommen was genug Power (2x1200W+X / 4 Ohm hat), gerne ein Eisenschwein, jedoch vermutlich kein solcher Chinaböller mehr (Service, Ersatzteile,Dokumentation...)

was interessiert dich noch? :)

#22

Beitrag von Dosenfutter »

Mit der Verpackung scheint die Firma auf Kriegsfuß zu stehen. Ich habe da schon was bestellt und ganz schöne Dinger aus der Packung gezogen.. :ugly:

Daß die gebrückte Endstufe etwas unsauberer ist, ist normal, schließlich wird ja auch der Dämpfungsfaktor schlechter. Ich hätte aber ehrlich gesagt mehr erwartet, immerhin soll die Leistung des Amps ja noch ein gutes Stück über der Behringer liegen und bei gleichem Pegel (und ungebrückt!) erheblich besser dastehen, zumal auch das ursprüngliche Preisschild mehr versprochen hat. Du hast damit jetzt auch schon meine Fragen beantwortet, ich danke Dir! :top:

#23

Beitrag von wiesel77 »

naja die alten behringer ep2500 /tapco juice und eaw cpirgendwas ist ja alles das selbe.
klar, die 2,4kW RMS /4Ohm brücke bringt die nie, aber dass die so 1500W raushaut kann ich mir schon vorstellen.
und ich hab die Amps ja nicht bis zum erbrechen gequält

#24

Beitrag von Dosenfutter »

Bei mir fährt auch selten was an der Grenze. Aber wozu dann mehr ausgeben, wenn es die Behringer auch tun würde? ;) Ich weiß noch nicht, was ich mir holen soll, nachdem ich mir aber sowieso erst neue Tops bauen muß, ist das sowieso erstmal nur Orientierung.

#25

Beitrag von wiesel77 »

ich werde den MTl wohl schlachten (siehe vk thread, da gibts das Gehäuse) hab dann noch 2 Chassis

wird dann entweder 2 G-Subs geben oder eben 4 halbe
oder eben, wie im Stammtisch angedacht 4 195L Achenbach
oder oder oder

:) brauch die Dinger erst im Sommer wieder

und eine EP2500 steht hier für die Bässe, 1 für die Tops
und keine für die weiteren 2 Bässe.
deshalb gerne her mit nem Eisenschwein für die 4 Subs und gut :)

dann bleibt eine EP für kleines Monitoring, Delay, whatever
so der grobe Plan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste