Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Kaufberatung] PA-Anlage für Partykeller bis 50 Pax /1000 €

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von milan1899 »

Hi,

ich will mir bald Tops und Subs selber bauen!

Tops habe ich an LMT 101 oder an lmt 161 gedacht! Welche klingen besser für einen Party-Keller?

subs hätte ich an LMB 115 oder 118 oder an MBH 18 gedacht!

Musikrichtung: Electro und Rock

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Zuletzt geändert von milan1899 am 3. Sep 2011 18:40, insgesamt 3-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Musik_Mattes »

Wenn du die LMT 161 benutzen willst, kannst die nicht mit LMB115/118 oder dem MBH kombinieren, die spielen nicht hoch genug. Da wäre ein LMB112 oder der PAPS-Sub angebrachter.

Wie groß ist der Raum denn?

Gruß

#4

Beitrag von milan1899 »

70-100 m² !!

#5

Beitrag von jvckd99r »

Was haste denn an Budget für die Anschaffung veranschlagt?
Ist sonst schon weiteres Equipment vorhanden (Amps, Weiche/Controller, etc)?
Wie laut soll denn so der Pegel in dem Partykeller werden? (gibts Nachbarn?)
Wieviele Leute werden denn regelmäßig in dem Partykeller feiern?

Nebenbei: Ändere mal bitte deinen Threadnamen in was Sinnvollles! --> Unser Forum soll schöner werden
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#6

Beitrag von waldfrucht »

Musik_Mattes hat geschrieben:..kannst die nicht mit LMB115.. kombinieren, die spielen nicht hoch genug..
wie kommst du denn darauf? mir fällt jetzt spontan zb. kein einziger 15"er ein, der in ner BR-Box nicht locker bis 1kHz spielen würde... (was - unter uns gesagt - fürn Sub eh schon ein Vielfaches jegweder sinnvollen Trennfrequenz wäre) ;)

#7

Beitrag von jvckd99r »

de_stich hat geschrieben: Als Bässe einfach 2 Kappa 15 lf oder rcf 200 ak in BR Eckportgehäuse und gut ists ;)
Bis auf das "Eckport" geh ich da voll mit.... ;) Normale Ports tun's nämlich genauso... :thumbu:
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#8

Beitrag von jvckd99r »

jvckd99r hat geschrieben: Nebenbei: Ändere mal bitte deinen Threadnamen in was Sinnvollles! --> Unser Forum soll schöner werden
Sorry, aber "[Kaufberatung] PA Anlage" is jawohl en schlechter Witz!
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#9

Beitrag von milan1899 »

jvckd99r hat geschrieben:Was haste denn an Budget für die Anschaffung veranschlagt?
Ist sonst schon weiteres Equipment vorhanden (Amps, Weiche/Controller, etc)?
Wie laut soll denn so der Pegel in dem Partykeller werden? (gibts Nachbarn?)
Wieviele Leute werden denn regelmäßig in dem Partykeller feiern?

Nebenbei: Ändere mal bitte deinen Threadnamen in was Sinnvollles! --> Unser Forum soll schöner werden
Budget wäre so 400-450 pro Top! Sub kann ich dann ja nachmachen!

Equipment ist noch nicht vorhanden!

Nein, Nachbarn gibts in Reichweite von 300-400m nicht! Bei der Lautstärke kann ich dir nichts genaues sagen! Diskopegel, aber nichts Ohrenschädliches! Sollen auch mal leise laufen! :)

max. 50 Leute denke ich!
jvckd99r hat geschrieben:Bis auf das "Eckport" geh ich da voll mit.... ;) Normale Ports tun's nämlich genauso... :thumbu:
Was? Habe das mit den Subs nicht ganz verstanden! Welches Gehäuse? Weichen etc...???

Danke euch im Vorraus für Euer Bemühen!!

#10

Beitrag von jvckd99r »

Bei ca. 400€ pro Top liegste mit der LMT101 sehr gut und wie "de_stich" schon richtig festgestellt hat, wäre es auf jeden Fall eine Überlegung wert, sich eine Kiste auszusuchen, die es auch bei H-Audio gibt... Mit Holz, Fittings, Kleinteilen und Lack kommt das mit dem Budget ziemlich gut hin.

Auf 70-100m² und max. 50 Leuten kriegste mit den Teilen auch schon ordentliche Lautstärken hin, wenn du sowieso schon von vornherein Gehörschäden ausschließen willst.


(Als Alternative könnteste auch über das LMT121 nachdenken, gibts auch bei H-Audio... Da kommts drauf an, wie dir der Sound gefällt. Nach vielen Meinungen andere User klingt das LMT101 eher weicher, mehr hifimäßig (ich selbst hab's noch nich gehört), das LMT121 klingt mehr nach PA, hat nen schönen "auf die Fresse Sound" und wirkt sehr agil)

Bedenke aber, dass du für einen Amp für die Tops alleine schonmal noch ein gewisses Budget einplanen musst, als Minimum wohl so roundabout 240€ (für ne TSA1400). Zusätzlich wäre auch zu diesem Zeitpunkt schon über einen Controller oder eine aktive Frequenzweiche (mit sinnvollem Low-Cut) nachzudenken.

Das mit dem Gehäuse war von mir nur darauf bezogen, dass es nicht zwingend ein Eckport-Gehäuse sein muss, ein Gehäuse mit ganz simplen schnöden Bassreflex-Ports unten tuts genauso und wenn man Gitter und Lautsprecherschaum davor macht sieht man den Unterschied auch nicht. Hören tut man ihn eh nicht...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#11

Beitrag von milan1899 »

vielen Dank für deine Beiträge

Achja Controller habe ich mir neulich einen Hercules RMX bei ebay ersteigert!
Die Endstufe habe ich extra eingeplant (fällt also unter das Budget nicht rein).

Kann mir vlt jemand eine Zusammenstellung des Subs raten?

Bei den Tops muss ich mich noch ein bisschen erkundigen!

#12

Beitrag von jvckd99r »

Mit Controller meinte ich ein Lautsprecher-Management-System, etwa diese hier:

http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_dcx2 ... gement.htm

Muss jetzt auf die Arbeit, klink mich dann morgen in die Diskussion bezüglich der Subs mit ein...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#13

Beitrag von Stephan »

Also für den Zweck müsste doch ein 15er oder 18er eigentlich lockerst reichen. Evtl auch mal den 15er the.Box an gucken von Thomann. Hab den zwar noch nicht gehört aber der soll taugen und ganz viel billiger baust du in der fertigungsqualität wohl auch nichts selber. Aber das nur falls Selbstbau kein muss ist.
Ansonsten würde ich auch zu ner klassischen Kiste wie dem LMB115 raten. Kappa LF wenn es billig sein soll und RCF wenns etwas wertiger sein soll.

#14

Beitrag von DerSven »

Wenns eine Festinstallation ist mach dir nicht so großen Streß mit den Gehäusen. Hol dir 19er MDF und Mach mit 2 Thomann 18 Zöllern ne Große Sitzgelegenheit (Gewicht ist egal also ordentlich verstreben). Die Topteile baust du auch einfach eckig aus 19er MDF und hängst die unter die Decke. Ampmäßig dann son Proline 3000 Eisenschwein, 1. Kanal die Bässe 4Ohm, 2. Kanal die Topteile 8 Ohm. Das ganze easy getrennt mit einer aktiven Frequenzweiche.

Gruß Sven

#15

Beitrag von milan1899 »

Welchen sub?

#16

Beitrag von jvckd99r »

Zuerst einmal solltest du dir darüber klar sein, ob du wirklich eine Festinstallation willst oder ob das Equipment nicht dann doch mal zu irgendeinem Anlass ab und an mal woanders hingekarrt werden soll...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#17

Beitrag von milan1899 »

Also irgendwo hin transportieren sollte man die Dinger schon können!

Also ich steh auf Rock und electro (pitbull, David guetta etc.) also so mittendrin (Kick und boooom)

Tops werde ich mir wahrscheinlich 2 lmb 101 bauen! Subs vlt 1-2 lmb212 ??????

#18

Beitrag von jvckd99r »

milan1899 hat geschrieben:Also irgendwo hin transportieren sollte man die Dinger schon können!

Also ich steh auf Rock und electro (pitbull, David guetta etc.) also so mittendrin (Kick und boooom)

Tops werde ich mir wahrscheinlich 2 lmb 101 bauen! Subs vlt 1-2 lmb212 ??????
Der LMB212 kann offenbar sau gut kicken, kommt gleichzeitig aber nach vielen Berichten auch ausreichend tief. Ich hatte selbst leider noch nicht das Vergnügen ihn zu hören. Aber dass er den "klassischen Boooom" so richtig rüberbringt habe ich jetzt noch nicht gelesen.

Die Kombi LMT101 / LMB212 wurde auch schon öfters gebaut und für sehr gut befunden, allerdings haste dir damit den derzeit mit Abstand teuersten Sub (Materialkosten alleine schon für die Chassis ca. 500€ :wall: ) aus dem Jobst-Audio Sortiment auserkoren, was dein derzeit anberaumtes Budget von 1000€ doch deutlich übersteigt. Aber wenn du ohnehin erst einmal "nur" die LMT's bauen möchtest, haste ja evtl. Glück und der Preis der Kappalite's fällt bis zur Sub-Erweiterung wieder in erträgliche Dimensionen! :lol1:
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#19

Beitrag von Stefan.S »

oder er bestellt die chassis jetzt bei jobsti ... rechnen wir 1-2 jahre, bis die teile bei jobsti sind, dann sind die im preis auch wieder gesunken :D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast