Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

1 Watt LED Par - Empfehlungen vs. Wirklichkeit

Hell und Dunkel. Licht, Effekte und entsprechendes Zubehör.
Strom & Spannung, Verteiler und Aggregate/Generatoren.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hi,

ich habe mir vor ner Weile nen STAIRVILLE LED PAR64 1W PRO BLACK SHORT gekauft.

Lange hab ich überlegt ob normalen Par oder LED Par.

Als ich mich dann für LED entschieden habe, ging es weiter mit der Überlegung, welchen ich nehmen soll, ob 5mm, 10mm, 1W, 3W und und und.....

Letztendlich habe ich mich für 1 W Variante entschieden und habe erstmal nur einen gekauft.

Als ich diesen endlich per Post bekam und in der Wohnung testete war ich schonmal beeindruckt. Ich testete ihn tagsüber bei Sonnenschein und das Zimmer wurde trotzdem noch extrem hell - fast grell - erleuchtet.

Vor 2 Wochen veranstaltete ein Kumpel eine Scheunenfete in einer ca 800m2 großen Scheune mit über 700 Besuchern. Er bat mich meinen LED Par mal mitzubringen.

Neben meinem 1W Par hingen noch weitere kleinere LED Pars, alles 5mm oder 10mm bestückt.

Als es langsam dunkel wurde konnten wir alles normal laufen lassen und mussten meinen LED Par dann nach oben drehen, da er einfach viel zu hell war. Wir nutzten ihn letztendlich nur als Deckenbeleuchtung, da er sonst alle Leute nur im Publikum geblendet hätte. Die kleineren waren im Vergleich wesentlich dunkler aber irgendwie bei Sound 2 Light ohne Dimmung etc. doch passender für diesen Abend.

Nun fragt ihr euch sicher warum ich das alles schreibe. Ja, weil neben mir sicher auch viele weitere Anfänger überlegen welche PARs sie sich nun kaufen sollen. Meiner Meinung nach werden in vielen Foren und Shops oft die leistungsstärkeren und wesentlich teureren empfohlen obwohl diese schlichtweg überdimensioniert sind. In meinem Fall werden diese PARs nie eine riesen große Bühne beleuchten, sondern immer auf Geburtstagen, Hochzeiten etc laufen. Für diese sind die 1 W Varianten total ausreichend, wenn nich sogar schon zu hell.

Ich kann allen Anfängern wie mir nur empfehlen, die DInger alle genau zu vergleichen und sich dann zu entscheiden, ob man wirklich die teuren 3 W Pars braucht. Am besten einfach mehrere kaufen und alle die nicht gefallen, wieder zurückzuschicken....


Hattet ihr auch solche Erfahrungen oder seht ihr das ganz anders?

Grüße :jumpy:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von engelharz »

Hallo,
so wie du schreibst muss die 1W-LED PAR ja mega-hell sein.
Habe auch von Stairville die 36x3W-Version in der langen Ausführung und bin auch sehr zufrieden damit.
Allerdings im Vergleich zu einer normalen 1000W Halogen PAR finde ich den Helligkeitsunterschied nicht so groß - eher fast gleich.
Da würde mich fast schon mal der Unterschied zu deinen 1W-PARs interessieren.
LED-PARs haben eben den Vorteil dass man keinen extra Dimmer braucht und somit schon mal Gewicht spart - außerdem heben die auch deutlich länger wie die normalen Halogen-PARs.
Und man kann schön entweder Sound to Light - Farbwechsel - oder eben über DMX einstellen.
Der Preis ist natürlich der Knackpunkt - dass muss jeder selber entscheiden was für ihn da interessant ist.
Habe auch von Eurolite mal kurze LED-Pars gesehen die mir gar nicht taugten - die waren wirklich sehr schwach - man musste ja schon fast nur von vorne reinschauen dass man was Leuchten sah.
naja - Eurolite allgemein ist nicht so mein Fall - dafür aber eben billig ;-)
Für Schattenspiele hinter einem Vorhang ist die Halogen-PAR natürlich perfekt - da sie eben nur eine Lichtquelle hat - mit den LED-PARs brauchst du da nicht anfangen.

gruß
Stefan

#3

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hi,

also für meinen Gebrauch sind sie wirklich mega hell, dort kann ich sie ohne zu Dimmen eigentlich nicht einsetzen, da die Leute sonst geblendet werden. Finde das irgendwie Merkwürdig, da sonst immer gesagt wird, dass LED Pars viel zu dunkel seien und man lieber herkömmliche Pars kaufen soll.

Daher kommen noch stärkere für mich auch nicht in Frage denke ich, da der Raum sonst zu hell wird. :-)

Von den Eurolite Dingern hatten wir da auch 2 von, die waren wirklich sehr sehr schwach, da hat man fast nix mehr gesehen, als meiner an war..

#4

Beitrag von B Loud »

Es kommt einfach auf den Anwendungzweck an, ich habe auch die Stairville 36x3 Watt und sehe das eher als Minimum an wenn man was reisen will, denn letzt war Sporthalleneinweihung und wenn nicht die ganze Hallenbeleuchtung aus war hat man nicht mal gesehen das da überhaupt etwas an war :shock:

Es waren 4 von den LED Pars, und noch 10 normale Par56 300Watt, die aber noch viel weniger gebracht haben ^^

Für eine Keller/Garten-Party sind die 36x3Watt natürlich enorm :thumbu:

#5

Beitrag von andy »

was ich nicht verstehe warum die nicht 3chip LEDs machen mit einer linse denn ich find die Lichtenwicklung viel schöner wenn die gemischte farbe aus einer linse kommt wie immer alles einzeln!
Gibt es soetwas auch in einem bezahlbaren rahmen?

#6

Beitrag von Gast »


#7

Beitrag von andy »

oder in PAR 64 long form
http://www.thomann.de/de/elation_eled_t ... lished.htm
wird man ja arm!!!

#8

Beitrag von Tscheckoff »

Tja. 3-in-1 Geräte haben Vorteile als auch Nachteile.
Um das ganze mal wieder viel zu genau und langwierig auszudrücken (wie immer bei mir der Fall):

Definitiv haben die 3-in-1 (also 3x 1W pro Linse) Geräte den Vorteil der viel besseren Farbmischung.
UND man erkennt keinerlei Einzelfarben, wenn man in die Geräte blickt (DAS ist definitiv ein großer Vorteil).
Nachteil dabei jedoch: Die Geräte sind 1. merkbar teurer und 2. ist ein großer Nachteil die Hitzeentwicklung und Lebensdauer.
Durch die 3-in-1 LEDs werden die LEDs umso wärmer, da die Hitze viel "konzentrierter" erzeugt wird als bei einzelnen LEDs.
D.h. z.B.: Bei einzelnen LEDs kann man normal problemlos auf Dauer alle LEDs auf einmal betreiben (für ein mehr oder weniger schönes "weiß").
Bei 3-in-1 Geräten steht sogar explizit in den Handbüchern, dass dies nicht empfohlen wird, da die Lebensdauer darunter stark leidet.

Daher gibt es auch noch nicht viele 3-in-1 Geräte mit 9 (oder mehr) Watt sondern meist nur mit 3 Watt (besonders da die 9W starke Kühlung benötigen).
Alles eine Frage der Temperatur also ^^. Und darum sieht man auch so oft 36x3W Geräte ohne 3-in-1 LEDs, wenn man höhere Leistungen benötigt und keine 3-in-1.
Auch noch größere / stärkere Scheinwerfer besitzen meist einzelne 3 Watt LEDs. Und das aus gutem Grund.
Ebenfalls gibt es die Einzel-LED Geräte auch mit sehr kleineren Abstrahlwinkeln (auch günstig). z.b. 10° statt 40° wie bei den meisten 3-in-1 Geräten der Fall.
Bei den 3-in-1´s muss man oftmals solche Linsensätze teuer nachkaufen (und auch nur bei den teureren Modellen ist überhaupt ein Tausch möglich).

Wenn man diese Punkte aber beachtet und seinen Einsatzbereich kenn, sind sowohl single 1W- / 3W- als auch 3-in-1 LED Geräte wirklich ein Traum.
Besonders, da man z.B. Eurolite SLS-7x3W mit sieben 3-in-1 (3W) LEDs schon ab knappen 80€ bekommt ^^. Oder andere normale 1W / 3W Geräte auch unter 100€.
Wobei mir persönlich die SLS-7x3W (3-in-1´s) sehr gut gefallen, da sie flexibel einsetzbar sind, gute interne Programme bieten und überaus kompakt sind.
Besonders für nen Anfänger, der unbedingt 3-in-1 Geräte will, sicherlich eine gute Option ...

"Just my 2 cents"

P.s.: Auch 18x3W Geräte gibt´s ab und zu günstig in der Bucht (mit 3-in-1 LEDs).
Man muss nur Ausschau halten (und jene gibt es dann auch teils um 100->150€).

MFG
Tscheckoff

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Licht & Strom Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast