Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Infra+Kick VS Hybrid VS BR

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von houns@work »

Tjo hallo Parteypoeple!
:jumpy:

Von mir wird halt jetzt wieder mal ne feine Diskussionsrunde angeregt.
:D

Hab jetzt grad meine 2 LMT-210er zuhause stehen ->relativ hochwertiges Material. :catch:


Jetzt natürlich die Frage dazu mit was lass ich mich da in Zukunft dazu massieren?
:lol1:
A) standard: wär ja natürlich dass ich ein Rudel 15" oder 18" BR darunter setze und alles passt.
B) mein bisheriger Favorit: der MBH-118 da auch so 1-2 als stack und dann das Top drauf, fertig.
C)meine neuste idiotie: unter die tops 2xLMB212 drunter und für den Blutdruck nen fiesen Infra pro Seite dazu.

Da bei mir das meiste draussen läuft war ich der Meinung das C vl die bessere Variante ist da die LMB212 im Rudel ja auch einen gewissen tiefbass erzeugt, draussen der Kick aber einfach wichtiger ist...
-da könnte ich dann schön die LMB-paare aufstocken (so von Geldschub zu Geldschub :uglygaga: ) und wenn alles soweit steht dann noch die Infras dazu sollte ich bis dahin noch welche wollen...


-gibts da bestimmte (selbstbau)Infras die schon erprobt und gut sind???


SO dann lasst euch mal fleissig aus!
bin schon gespannt was rauskommt.
:w00t:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von DJ Flooo »

sers erstmal^^

infra? X1^^

was vllt auch noch ne idee währe is statt den LMB212 hörner zu verwenden, die machen vorallem im rudel und im freien spass^^
und dazu nen infra kann auch ned schaden...

mfg flo

#3

Beitrag von Schmelli »

würde dann als erste idee mal X1 + 2 hd15 drauf vorschlagen.


ansonsten halt einfach mbh's bauen. denke 2 oder mehr pro seite ( ok draußen wohl eher 4) würden schon spaß machen
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#4

Beitrag von ONV78 »

X1 mit Hd15 ist zu unflexiebel ;-)

Ich hab die kombie ja selbst mit X1 und kickfiller ich würde an deiner stelle eher nen rudel Br´s oder hörner bauen.

Ein 3 oder 4 wege set up hört sich zwar besser an ( gutes controlling vorausgesetzt) macht aber auch einen haufen mehr arbeit der aufbau wird schwerer da die teile sau schwer sind und das einstellen ist auch nicht so einfach wie bei nem zwei wege setup da hab ich auch schon graue haare dabei bekommen ^^

Ich würde ein großes rudel allrounder oder hörner bauen das reicht für 99% der anforderrungen an nen normalen verleiher.

Kommt natürlich auch drauf an was du machcen willst.

#5

Beitrag von Monodome »

Würde mich ONV78 anschließen .... was eine 3-4 Wege Anlage an Amping, Controlling, Kabel usw. verschlingt rechnet sich doch gar nicht. Lieber auf eine Sorte Bässe setzen und dann Richtung Allrounder (oder was einem mehr liegt), d.h. von allem ein bisschen was, zur Not EQen und weniger belasten aber dafür noch 1-2 Bässe mehr dazu und du wirst mehr als glücklich sein ;-)
Da kannste schön skalieren, Basskeule, Monostack usw. .... wenn ich drandenke was ein X1 mit HD 15 an Platz + Amping verschlingt ... da biste mit 2-4 LMB212 pro Seite flexibler, leichter usw. - mit dem Horn+Infra bekommste zwar ein größeres Spektrum abgedeckt aber rechne mal durch ob sich das für dich lohnt ... nur Spaß an der Freude oder Vermietung? Wenn möglich noch an unerfahrene? Bestehen Transportmöglichkeiten? Kann/will sich jeder Kunde soetwas leisten? Was passiert wenn nur 50-100 Leute beschallt werden sollen? X1 alleine grummelt da nur und HD macht nur Töck, ergo noch eine dritte Sorte an Bass notwendig ;-)

Deine Idee mit den LMB212 finde ich ganz gut, da ausbaufähig und leicht. Bei potenter Stufe lieber 100 W weniger drauf aber dafür noch 5 Hz rauskitzel und du wirst deine Freude haben (sieh auch Erfahrungsbericht hierzu, waren glaub ich 8 LMBs und 2 LMB210)

#6

Beitrag von houns@work »

jop der hat mir eh gut gefallen
:)

noch andere ideen?
(die ampdiskussion war lustiger...)
XD
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#7

Beitrag von DJ Flooo »

naja, aber PA is doch meistens auch hobby, von daher währ ein hornsystem und nen infra vllt doch ned so schlecht^^

#8

Beitrag von Monodome »

Wenn man Geld, Platz, Spaß usw. daran hat ist ja nichts dagegen einzuwenden - nur ich wollt sowas nicht (immer) aufbauen wollen ;-)

#9

Beitrag von Gast »

Für 2 LMT-210 ist eine Filler-Infra Lösung schlichtweg schwachsinn.

Das Top spielt erstmal tief genug, um es auch ohne Filler an die meisten Infras anzukoppeln.
Auch wenn es mit dem Filler bestimmt 10% besser ginge, aber dafür halt 100% teurer.
Lohnt sich´s? Ermessenssache? Eher nicht.

Da nehme ich lieber tief abgestimmte BRs, kopple die Tops tief daran an und fertig.

Wer über Filler und Infra nachdenkt, möge bitte noch aktiv gefahrene 3 Wege Tops überdenken.
Schön mit Mitteltöner und daran anschließend zwei 12ern im Horn bis 250Hz, wo der Filler übernimmt.
Aber Moment...damit gehen ja schon jenseits der 1000 Personen und einen 7,5Tonner braucht es auch :roll:

#10

Beitrag von hugo 22 »

Die lmt-210 sind schon gut aber wie gesagt eher low medium budged ;)
Der Aufwand und die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Tops und Lauter wirds auch nicht. Da reissen die selbe Anzahl an gleichen Bässen mehr im wichtigen Bereich.

#11

Beitrag von sub92 »

Hat eigentlich schon wer was von den 18Sound Gehäusen gehört? Die wären vll. ne teuerere alternative zum X1
PDF1x21
PDF2x21
Die 18Sound soll ja mehr als Ordentlich abgehen und dann als 21er im Bandpass... Da müsste noch mal ne Schüppe mehr an Druck gehen als beim X1.
Als 1x21 müsste der auch noch halbwegs tragbar sein zu zweit. An die doppel 21er Konstruktion ist Gewichtmäßig glaub ich nicht zu denken im Hobby Bereich.

#12

Beitrag von Stephan »

Also ich würd hier auch lieber den klassischen Weg einschlagen, also eine deinen Anforderungen entsprechende Menge normale Subs drunter. Mit normalen Subs mein ich dann so was wie LMB212, LMB115 (N/PRO), LMB118, MBH118, MB115K.

Denke da erreichst du mehr mit.

#13

Beitrag von houns@work »

mir gefallen die beiden infras vom sub92 :D

aber lasst mal meine boxen aus dem spiel und lass euch über die 3 varianten generell aus!
- so Pro VS Kontra...

;)

- die meinungen würden mich nämlich echt interessieren
:w00t:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#14

Beitrag von hugo 22 »

EIn wirklich gut gemachtes 4 Wege System finde ich persönlich besser. Die Lautsprecher müssen nicht so viele Töne gleichzeitig machen und sind darum ein bisschen entlastet. Wenn´s schlecht gemacht ist dann lieber ein vernünftiges 3 Wege System. Ist aber immer unterschiedlich. Ich will die Systeme nicht alle über einen Kamm scheren.

#15

Beitrag von Gast »

Wie bereits gesagt finde ich Infra-Filler Lösungen wenig sinvoll.

Wenn dann mit tief spielenden 3 Wege Tops wie den Limmer P2 in Kombination mit ebenfalls recht tief spielenden Subs.
Der 15"er im P2 dient hier mehr oder minder auch als Filler, aber ist ungleich flexibler.
Bei den Subs denke ich an auf ca. 40Hz abgestimmte BR Kisten, die ebenfalls bereits gewisse Infra Ansätze zeigen.
Das ist klanglich bei guter Umsetzung schon sehr weit vorne aber im Zweifelsfall auch mit kleineren Tops nutzbar.

#16

Beitrag von hugo 22 »

Hi, jop. genau das meine ich. Nicht die Anzahl der Kisten enscheidet wie es klingt ;)

#17

Beitrag von sub92 »

Die Erfahrung die ich gemacht habe entspricht denen von hugo 22. Ein gutes 4 Wege System ist vom Klang nicht zu schlagen, selbst von einiges teuereren 3 Wege Systemen.
Tief abgestimmte Subs, welche untenrum richtig Druck machen haben häufig den drang bei zu hoher Trennung zu dröhnen. Sprich man bräuchte was, das tiefer ankoppelbar ist. Da kommen dann bei einem 3 Wege System 15er Tops ins spiel, die aber nur selten wirklich gut im Mittel oder Hochton bereich klingen, je nachdem welchen Kompromiss man beim Ht eingeht. Ich muss sagen ich habe richtig teure 15/1.5er o.ä. noch nicht gehört, da sie einfach keinen Sinn für mich ergeben.
Das beste System, was ich gehört hab war n 4 Wege von TW Audio. Doppel 21er für den Infra bereich. 2 doppel15 als Filler und Doppel 12er und 1,4er Horn Obenrum. Das Drückt, Kickt, hat ein Mittenbrett und klingt brilliant Auf sowas in einer Nummer kleiner warte ich noch ;-) Mit nem 3 Wege system für den gleichen Preis bekommt man bestimmt mehr Pegel hin, aber es wird niemals so differenziert und sauber.
Mein Vorschlag: 21er Infra. Doppel 12er in Kick bereich und doppel 10er Top.
Gruß
Marc

#18

Beitrag von houns@work »

get da dann auch 2 doppel 12er?
-für outdoor und jede menge kohle...
:D
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#19

Beitrag von Monodome »

Natürlich ...

#20

Beitrag von Gast »

Auch ein richtig gutes Doppel 12"er stinkt klanglich niemals gegen eine gute 3 Wege Kiste an :wink:

#21

Beitrag von hugo 22 »

Was mir persönlich sehr gut gefällt ist ein reines Horn-4-Wege System. Generell sind das dann zwar riesen Kübel aber das was ich so mitbekommen habe, hat mir wirklich gut gefallen. Die Anlage ging auch nicht utopisch Tief. Eher normal bis minimal Tiefer, aber das was da rauskam war erste Sahne. Gleichzeitig haben mich aber auch schon eine Menge 3-Wege Systeme überzeugt.

Ich denke es kommt auch auf den EInsatzort an. Für Chart Mucke und Dorfdisco-Party etc. würde ich mir die Mühe mit dem zusätzlichen Weg nicht machen.
► Off-topic

#22

Beitrag von Gast »

Es ist eher die Frage ob die CBs die Pegelansprüche bei humanen Mengen erfüllen.
Und ob sie das Klangempfinden der Zuhörer zufrieden stellen.

#23

Beitrag von audio-pip »

Nett, nett...

Wärend hier noch Brainstorming betrieben wird, bau ja schon... Meine Koaxialhörnen sollten ja optisch dem einen oder anderen bekannt sein, dem Floh habsch über meine BR-Verlängerungsaktion berichtet so das die 16x 18LW2400 sich je in 190l schön subbing wohl fühlen, geht ganz ordentlich mit der 4-Kanal V12 und nun kommen noch doppel 15" Low-Midhörner. Am Sonntag werden die dann das erste mal laufen zu einer Live-VA mit ein ćz ACDC-Coverband. Mal lauschen ob der durchsatz der Snare an den der 16 Dosen 210er LA ran kommt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast