Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LM-PAPS Fragen zum Bau

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

Antworten

#1

Beitrag von engelharz »

Hallo Forengemeinde,
habe mich am Wochenende daran gemacht das LM-PAPS zu bauen, bessergesagt zwei Stück.
Nach dem Betrachten der Stückliste (vom Woofer) und dem Plan sind mir aber einige Unstimmigkeiten aufgefallen.

z.B. die Seitenwände und Deckplatten brauchen wir ja jeweils zweimal statt wie geschrieben einmal.
der Überstand vorne beträgt 4cm, ist das richtig? Braucht man wirklich so viel?
Wenn ich denke Gitter und Schaumstoff ca. 1,5cm (wenn überhaupt) dann hätte ich immer noch mind. 1,5cm Luft zu den Chassis (wenn diese nicht eingelassen ca. 1cm ca. rausstehen) Schwingen die Chassis so brutal aus das man so viel Freiraum braucht?

nächste Frage: kann mir jemand sagen wie viel cm die Kühlrippen herausstehen bei der Aktiv-Endstufe? Dann würde ich nämlich hinten auch soviel cm dazugeben dass hier die Endstufe geschützt ist/wird durch die Seiten und Deckplatten (wie vorne eben die Chassis)

dann noch eine Frage: auf der Stückliste steht:
Seite 3 (Rückwand) 1x 8,0 x 49,0 cm
was soll denn das sein? 49cm wäre ja länger wie alles andere vom PAPS. ist hier ein Fehler oder kapier ichs bloß nicht?

Ansonsten ist mir bis jetzt mal nichts weiter aufgefallen - hoffe ich bekomme bald mal eine Rückmeldung von Jobsti dann wird das schon laufen.
Bilder werde ich bestimmt mal noch reinstellen wenn man was sieht.

gruß
Stefan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monkeyhead »

In diesem Zusammenhang: kann ich in die Mitte der Schallwand des Subs noch "Stützen" für das Gitter bauen, oder wird dadurch irgendeine Abstrahlcharakteristik versaut? Nur am Rand einmal rum sieht irgendwie nach so wenig aus...

#3

Beitrag von waldfrucht »

Monkeyhead hat geschrieben:oder wird dadurch irgendeine Abstrahlcharakteristik versaut? ..
nein! kannste machen wennde da Lust drauf hast...

#4

Beitrag von KX292 »

* Seitenwand (links/rechts), Deckplatte (oben/unten), "Front" (vorn/hinten) jeweils 2x
* 4cm Überstand ist m.E. mehr als genug. Beim LMB-118 sind es z.B. 2,8cm, allerdings mit eingelassenem Lautsprecher. Ich habe mein LMB-28 nach Jobstis Maßen gebaut und habe den Überstand vorne von 4 cm auf 3,5cm reduziert und hinten die Rückwand 0,5 cm eingelassen.
* Kühlkörper hat ca. 4cm Höhe (müsste ich noch mal genau nachmessen)
* 8x49cm ist ein Fehler

Ansonsten würde ich dir raten, hier im Forum noch mal zu suchen. Da gibt es ein paar Leute die den Bau ihrer LM Paps gut beschrieben haben.

#5

Beitrag von engelharz »

KX292 hat geschrieben:* Seitenwand (links/rechts), Deckplatte (oben/unten), "Front" (vorn/hinten) jeweils 2x
* 4cm Überstand ist m.E. mehr als genug. Beim LMB-118 sind es z.B. 2,8cm, allerdings mit eingelassenem Lautsprecher. Ich habe mein LMB-28 nach Jobstis Maßen gebaut und habe den Überstand vorne von 4 cm auf 3,5cm reduziert und hinten die Rückwand 0,5 cm eingelassen.
* Kühlkörper hat ca. 4cm Höhe (müsste ich noch mal genau nachmessen)
* 8x49cm ist ein Fehler

Ansonsten würde ich dir raten, hier im Forum noch mal zu suchen. Da gibt es ein paar Leute die den Bau ihrer LM Paps gut beschrieben haben.

ja das mit dem Nachmessen wäre super - vielen Dank !

#6

Beitrag von Monkeyhead »

Und nochmal eine zugehörige Anmerkung:
Beim Fräsen des Loches für den Mitteltöner des Tops ist uns aufgefallen, dass mit 14,9 cm Durchmesser der Alpha 6C ganz schön Spiel hat. Eminence gibt den Einbaudurchmesser mit 144,5 mm (http://www.eminence.com/pdf/Alpha_6C.pdf) an, was auch deutlich besser passt (gut, dass ich mir 3 Frontplatten habe zusägen lassen :lol: ).

#7

Beitrag von KX292 »

Der Kühlkörper ist 3cm hoch. Die Wandstärke des Moduls beträgt ca. 3mm. Die gesamte Aufbauhöhe beträgt also ca. 3,3cm.

#8

Beitrag von engelharz »

KX292 hat geschrieben:Der Kühlkörper ist 3cm hoch. Die Wandstärke des Moduls beträgt ca. 3mm. Die gesamte Aufbauhöhe beträgt also ca. 3,3cm.

vielen Dank fürs Nachmessen - freut mich.
ja soweit ist jetzt alles zugesägt - hinten nun auch 4cm Überstand wie vorne.
Am Samstag werden wir vermutlich anfangen zum Leimen - soweit wie es geht - alle Chassis fehlen leider noch.

gruß

#9

Beitrag von engelharz »

Monkeyhead hat geschrieben:Und nochmal eine zugehörige Anmerkung:
Beim Fräsen des Loches für den Mitteltöner des Tops ist uns aufgefallen, dass mit 14,9 cm Durchmesser der Alpha 6C ganz schön Spiel hat. Eminence gibt den Einbaudurchmesser mit 144,5 mm (http://www.eminence.com/pdf/Alpha_6C.pdf) an, was auch deutlich besser passt (gut, dass ich mir 3 Frontplatten habe zusägen lassen :lol: ).

danke für den Tipp - einwandfrei wenn man vorher Bescheid bekommt ;-)

#10

Beitrag von engelharz »

Sigo hat geschrieben:Noch ein Tipp von mir:
Schneide die Löcher für die TT SP 8/150 nur auf 182mm und fräse dann eine 2mm Fase dran. Die Einschlagmuttern hängen sonst halb in der Luft und die Bohrungen haben fast kein Fleisch mehr. Der Rand ist ganz schön schmal.

Gruß
Thomas

auch eine gute Idee -
morgen wirds vermutlich soweit sein - muss aber noch meine Festool auf meinen Fräszirkel festbringen - hoffe das klappt.
gruß

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste