Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LbT 1121 weiche

Alles zum Thema passive Frequenzweichen und Bauteile.
Aktivweichen bitte hier rein

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jvckd99r »

Die zweite ist die neue Weiche.

Im "Was habe ich heute geleistet"-Thread ( http://jobst-audio.de/index2.html ) kannste dir auch mein Layout anschauen. Wenn du willst (und auf Lochrasterplatine baust) kann ich dir den Plan auch einscannen und zuschicken. Die Teile hab ich vor 3 Wochen von Jobsti zugeschickt bekommen, ergo ist das die neue Weiche. Hätteste dir aber auch selbst erklären können, da Jobsti ja schreibt die neue Weiche wäre günstiger geworden. Weniger Teile = geringerer Preis (zumindest grundsätzlich)

Gruß, Martin M.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jvckd99r »

Jo, werd versuchen den Vordruck mit Corel-Draw anständig aufzuzeichnen und dir dann als JPG zuzuschicken. Wann ich allerdings dazu kommen werd, kann ich dir noch nicht sagen. Eilt es denn?

#3

Beitrag von jvckd99r »

By the Way: Du hast den Thread übrigens LMT 1121 anstatt LBT 1121 genannt, vllt. sollte ein Mod das fixen.... ;)

#4

Beitrag von Jobsti »

Hi,

auf meiner Seite sind immer die aktuellsten Pläne.
Die Weiche ist mit 22,- doch auch günstiger als die Alte?!
Stückliste auf der Page passt doch auch 1A dazu.

Wo genau ist jetzt es Problem?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von jvckd99r »

Ich versteh's auch net. Auf der normalen Seite der LBT 1121 ist weder der Plan der alten Weiche noch deren Stückliste auch nirgends zu finden...

#6

Beitrag von jvckd99r »

Layout kommt, dauert aber noch en bis Mittwoch schätze ich.
Wenn man was verpolt anklemmen müsste, würde Jobsti das schon angeben, nehm ich an, ergo: Nein.

#7

Beitrag von jvckd99r »

So, das sauber ausgeführte Layout ist unter http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... 454#p13454 verfügbar. :afro:

Gruß, Martin M.

#8

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hm, die Frage ist, ob das Lötzinn die Beschichtung des Spulendrahts beschädigt hat.
Sollte das der Fall sein, hätten diese Wicklungen einen Kurzschluss, dadurch würden sich die Werte der Spule ändern.

Gruß

Sebastian

#9

Beitrag von ometa »

Stell doch mal ein Foto von der Weiche ein und beschreibe etwas genauer, was dir nicht gefällt. Vielleicht kann man so einen Zusammenhang erkennen.

#10

Beitrag von Jobsti »

Zu erst raus gehen oder besser auf eine Veranstaltung und dort die Kisten "gegeneinander" vergleichen, mit höherem Pegel und am besten mit korrekt gesetzten Filtern ist klar. (Welcher Amp ist dran?)
Die Samson RS 12 kenne ich allerdings nicht, haben angeblich aber nen dickeren Hochtöner. (bekommt man da eigentlich ErsatzTreiber?)
Dennoch, auf Zimmerlautstärke klingen immer alle Kisten "gleich gut" ;)

Wenn du die Kisten vergleichst, dann wird der Unterschied aber nicht sooo massiv sein, da die LBT's "nur" auf nem Level von 100-150€ teureren Kisten spielen (250-300,- Fertigbox-Klasse), das macht nicht sooo viel aus vermute ich.

PS:
Du be
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von edge »

uwekulle hat geschrieben:(...) im Vergleich zur Samson RS 12
("Billigprodukt für ca. 300 Euro")(...)
99,- EUR das Stk. bei Musik-Service damals. Haben selber noch zwei hier rumfliegen und die sind sehr schnell an der Grenze ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Frequenzweichen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste