Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 99 Treffer

von JMP $FCE2
12. Jan 2024 22:24
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Mein weg zu nuVero 140
Antworten: 70
Zugriffe: 6309

Re: Mein weg zu nuVero 140

Moden kann man mit einem verstellbaren Sinusgenerator auch gut heraushören:

https://www.heise.de/download/product/sweepgen-24503

Dann mit einem PEQ wie in Voicemeeter Banana oder Equalizer APO flachklopfen, und mit Musik den Vorher-/Nachher-Effekt testen.

Völlig kostenlos.
von JMP $FCE2
11. Jan 2024 19:44
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Mein weg zu nuVero 140
Antworten: 70
Zugriffe: 6309

Re: Mein weg zu nuVero 140

Gerade im Mittel- und Hochtonbereich sind die 140er zum Niederknien. Da haben sie definitiv einen Riesensprung in Vergleich zu den alten nuWaves gemacht - das sind Welten! Vom dem "überlegenen 2-Wege-Prinzip" war ich auch nie überzeugt. Die günstig gebraucht gekauften Nuwave 125 waren zwa...
von JMP $FCE2
10. Jan 2024 22:18
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Mein weg zu nuVero 140
Antworten: 70
Zugriffe: 6309

Re: Mein weg zu nuVero 140

KEF R11 - Sicher ein guter LS; teilweise bester von allen, aber nur in einzelnen wenigen punkten und nur bei manchen tracks. Klanglich das gegenteil der ELAC. Es wurde nach oben immer weniger, muffig, irgendwie "traurig". Bei den KEF Q350 habe ich an den Höhen nichts auszusetzen, die sind...
von JMP $FCE2
9. Jan 2024 22:25
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 101182

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

So unbekannt ist die nicht, dieser Ohrwurm lief damals regelmäßig bei MTV:

https://www.youtube.com/watch?v=mVSuSsoXABQ
von JMP $FCE2
9. Jan 2024 22:10
Forum: Raumakustik
Thema: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung
Antworten: 33
Zugriffe: 3200

Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung

Hier auf Lowbeats wird der Vorgang sehr gut beschrieben: https://www.lowbeats.de/test-aktive-bassfalle-psi-audio-avaa-c20/ Da steht das, was ich vermutet hatte: Im Raumvolumen dahinter befindet sich eine Art Tieftonlautsprecher, der seinerseits auf ein geschlossenes, bedämpftes Volumen arbeitet. Al...
von JMP $FCE2
8. Jan 2024 20:51
Forum: Raumakustik
Thema: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung
Antworten: 33
Zugriffe: 3200

Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung

Wie soll das funktionieren ? Irgendein Sensor und irgendein Aktor muss da sein, sonst kann die Elektronik keine akustische Wirkung haben.
von JMP $FCE2
8. Jan 2024 20:30
Forum: Raumakustik
Thema: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung
Antworten: 33
Zugriffe: 3200

Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung

Sie arbeiten nicht wie die diese oder auch Subwoofer mit Gegenschall aktiv gegen die Welle (und verursachen damit auch keine Probleme in anderen Teilen des Raumes), sondern verhalten sich im Prinzip wie reine Passiv-Absorber, die Schalldruck in Schallschnelle wandeln. Irgendwie müssen sie Schalldru...
von JMP $FCE2
8. Jan 2024 18:10
Forum: Raumakustik
Thema: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung
Antworten: 33
Zugriffe: 3200

Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung

Rückkopplungen können auch tieffrequent sein. Bei Subwoofern (bzw. Aktivabsorbern) ist das sogar wahrscheinlich, weil Chassis und vorgeschaltete Elektronik höhere Frequenzen wegfiltern. Es schwingt auf der Frequenz, bei der Phasenlage und Verstärkung passen: https://de.wikipedia.org/wiki/Oszillators...
von JMP $FCE2
8. Jan 2024 15:01
Forum: Raumakustik
Thema: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung
Antworten: 33
Zugriffe: 3200

Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung

Die Messungen zeigen einen Pegel von über 80db im Bereich von 7-10Hz, was ich wohl nicht hören, aber irgendwie spüren kann. Durch Reduzierung der Empfindlichkeit verschwindet das zwar, kam bei den Tests dann aber irgendwann wieder. Das wird wohl eine Rückkopplung sein, also Eigenschwingungen wie da...
von JMP $FCE2
6. Jan 2024 22:28
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: nuBoxx B-40 vs Canton CT 1000 oder ähnliche
Antworten: 17
Zugriffe: 2428

Re: nuBoxx B-40 vs Canton CT 1000 oder ähnliche

Ich habe hier noch nichts gemessen aber teilweise dröhnt es leider, wenn ich zu laut höre oder leise mit eingeschalteter Loudness. Vielleicht reicht es hier auch etwas den Bass herunterzuregeln. Wandnahe Aufstellung dickt bei kleineren Boxen bis in den Grundton auf. Also auch den 300 Hz-Regler des ...
von JMP $FCE2
6. Jan 2024 10:49
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Antworten: 875
Zugriffe: 118388

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

In den 80ern gab es hersteller, dievon TT bis HT BMR einsetzten, dann verschwanden sie. Das waren keine BMR, sondern Konuschassis mit aufgeklebten Styroporplatten. Reine Show, verbessert höchstens den Hochton durch weniger Kanten in der Umgebung des Hochtöners. Trotzdem würde ich diese Ungetüme ger...
von JMP $FCE2
5. Jan 2024 19:23
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 101182

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Das wurde schon vor Jahren sogar im Vergleich mit Nubert Veros bewiesen, dass Dynaudio hier viel neutraler vorgeht. 18er-Basschassis mit 3,8 kHz Trennfrequenz und Hochtöner ohne Waveguide dürfte eher weniger neutral sein... Mir gefielen bisher die Konzepte mit gleichmäßiger Abstrahlung am besten. S...
von JMP $FCE2
3. Jan 2024 01:56
Forum: AVR & Verstärker
Thema: 3.1 Soundbar mit anschließbaren Front L/R Satelliten - gibt es sowas?
Antworten: 12
Zugriffe: 1376

Re: 3.1 Soundbar mit anschließbaren Front L/R Satelliten - gibt es sowas?

Bei der Nuvero 60 liegt sie über der Grenzfrequenz, irgendwo bei 40 Hz.
von JMP $FCE2
31. Dez 2023 02:56
Forum: Nubert Forum
Thema: Das Nubert Forum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
Antworten: 485
Zugriffe: 81293

Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen

Frank hat in seinem Zerlegevideo die nuVero zunächst sehr positiv dargestellt, aber seltsamerweise ab ca. 44:19 kippt seine Aussage für mich und andere ziemlich krass ins Negative. Dieser seltsame Bruch in Frank's Berichterstattung ist für mich nicht so recht nachvollziehbar. Ich finde die Darstell...
von JMP $FCE2
30. Dez 2023 10:46
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: nuBoxx B-70
Antworten: 74
Zugriffe: 6516

Re: nuBoxx B-70

Der Denon X2800 kostet 550€ und bring auch Audyssey MultiEQ mit… Nur XT32 kann Raummoden schmalbandig wegfiltern, wenn das kleinere Audyssey nicht zwischenzeitlich verbessert wurde (die Messungen, die ich gesehen habe, waren einige Jahre alt). Traurig ist, dass man vor einigen Jahren noch XT32-Mode...
von JMP $FCE2
25. Dez 2023 00:36
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: nuBoxx B-70
Antworten: 74
Zugriffe: 6516

Re: nuBoxx B-70

Mit einer vernünftigen Raumeinmessung (ab Audyssey XT32) sollte das klappen.

Du könntest das Verbessungspotential vorher am PC ausloten mit einem parametrischen Software-EQ wie Equalizer APO oder Voicemeeter Banana.
von JMP $FCE2
25. Dez 2023 00:29
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Antworten: 875
Zugriffe: 118388

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Das ist eben die "klassische" Ausstattung hochwertiger Hifi-Aktivboxen oder Studiomonitore - vorgesehen zum Anschluss an einen Preamp oder ein Mischpult. Im Hifi-Bereich aus der Mode gekommen, deshalb sind Vorstufen heutzutage auch selten und meist überteuert. In den 70ern und 80ern gab es...
von JMP $FCE2
24. Dez 2023 15:24
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Antworten: 875
Zugriffe: 118388

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Ich möchte auch keine 5 Geräte dort aufstellen, da der Platz sehr begrenzt ist. nuControl X und nuPower D sind nur 2 Geräte. Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist? Wenn die Quelle der PC ist, reicht ein ...
von JMP $FCE2
22. Dez 2023 18:19
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Was verursacht 10Hz?
Antworten: 49
Zugriffe: 3170

Re: Was verursacht 10Hz?

Ein Marvel-Spektakel mit Erdbebenbass reinziehen, danach ist alles herrlich ruhig :D
von JMP $FCE2
22. Dez 2023 17:57
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Was verursacht 10Hz?
Antworten: 49
Zugriffe: 3170

Re: Was verursacht 10Hz?

Antischall wäre ja Symptombekämpfung, keine Ursachenforschung ;)
von JMP $FCE2
22. Dez 2023 17:46
Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
Thema: Was verursacht 10Hz?
Antworten: 49
Zugriffe: 3170

Re: Was verursacht 10Hz?

Du wirst aber vermutlich nichts dagegen tun können. Theoretisch sollte das möglich sein - so tiefe Frequenzen lassen sich mit Antischall neutralisieren, wie beim DBA. Das würde aber sehr große, speziell für Infraschall abgestimmte Subwoofer erfordern, und viel Mess- und Bastelarbeit. Ich kann leide...
von JMP $FCE2
17. Dez 2023 14:44
Forum: Raumakustik
Thema: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Antworten: 67
Zugriffe: 5969

Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App

Raummoden rausziehen wird wohl nicht funktionieren. Das sollte XT32 eigentlich automatisch machen. Irgendwo habe ich damals Messungen gesehen, XT32 konnte Moden schnmalbandig wegfiltern, das einfache XT nicht. Vielleicht hast Du die Automatik durch einen (über die Mikrofonpositionen) zu groß defini...
von JMP $FCE2
17. Dez 2023 14:03
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Antworten: 875
Zugriffe: 118388

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Mich würde am meisten interessieren, ob der Mittelton mit dem der Nuveros mithalten kann. Ich kenne keinen Zweiweger, der in dem Punkt mit einem guten Dreiweger mithalten kann, auch nicht mit Waveguide.
von JMP $FCE2
13. Dez 2023 22:25
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 101182

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Der binaurale Jarre hört sich auf den KEF Koaxen spektakulärer an, als mit dem Kopfhörer :D

3D-Holo, nur ein bisschen nach vorne versetzt.

Nun gut, Waveguide und 0,11s Nachhallzeit bei 80 cm Hörabstand ist quasi Kopfhörer...
von JMP $FCE2
13. Dez 2023 19:53
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: aaof´s Wahn(sinn?)
Antworten: 905
Zugriffe: 101182

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Sticht diese "Kirmestrommel" bei euch auch so intensiv aus dem Klanggeschehen heraus? Oder macht das Rudel AW-1000 bei mir einfach zu viel Druck bei dieser Frequenz? Mit den NV 60 (Bassabsenkungsschalter an wegen wandnaher Aufstellung, aber etwas Yamaha-Loudness drauf) hört sich das absol...
von JMP $FCE2
12. Dez 2023 20:37
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: nuBoxx A-125 pro
Antworten: 4
Zugriffe: 923

Re: nuBoxx A-125 pro

Erwarte nicht zu viel, kleine Boxen klingen nun einmal wie kleine Boxen. Und bei den Revox fehlt die +/-3 dB Toleranzangabe, die untere Grenzfrequenz dürfte also massiv geschönt, und nicht mit den Werten von Nubert zu vergleichen sein. Die Nuline 24 ist immerhin etwas kleiner, als die B-30: https://...
von JMP $FCE2
12. Dez 2023 19:10
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Zu wenig Leistung des Verstärkers
Antworten: 39
Zugriffe: 4476

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Ernst_Reiter hat geschrieben: 6. Dez 2023 06:57Bei 3 m Abstand sind es grob 9 dB weniger
Das gilt nur für den Direktschall. Im Wohnraum mit üblichen Hifi-Boxen kann schon ab <1 m Abstand der Diffusschall überwiegen, und dann ist der Lautstärkeabfall weit weniger dramatisch.
von JMP $FCE2
12. Dez 2023 19:01
Forum: Nubert Lautsprecher
Thema: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Antworten: 875
Zugriffe: 118388

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Ist vermutlich in allen Boxen der gleiche Elektronikblock mit den gleichen Verstärkerchips - Class-D-Endstufenleistung kostet nichts mehr.

Passend zum Chassis regelt der DSP dann ab, bzw. lässt nur kurze Impulse mit hoher Leistung passieren.

Zur erweiterten Suche